15.12.2012 Aufrufe

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

A ntrag - Die Grünen Ried im Innkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15. GR. vom 25.10.2012 Seite 24<br />

2. Grundangelegenheiten<br />

2.1 Flächenwidmungs- und Bebauungsplanänderungen, Einleitungen<br />

2.1.5 Flächenwidmungs- und Bebauungsplanänderung (Auflassung öffentl. Gut) <strong>im</strong><br />

Bereich Fa. Priewasser, Salzburger Straße<br />

Der Vorsitzende, Bürgermeister Albert Ortig, ersucht den Obmann des Bau-, Planungs- und<br />

Bauhofausschusses, Herrn Stadtrat Michael Großbötzl, um Berichterstattung.<br />

<strong>Die</strong>ser führt aus:<br />

„Herr Gerhard Priewasser ist Eigentümer der Immobilien Salzburger Straße 26,27,28<br />

und 30 sowie der Grundstücksparzellen 530/2, 530/3, 530/4 und 530/8. Somit ist Herr<br />

Priewasser alleiniger Anrainer der Stichstraße (öffentliches Gut Parz. 808/3) zu seinem<br />

Betrieb. <strong>Die</strong> <strong>im</strong> Flächenwidmungsplan und <strong>im</strong> Bebauungsplan ausgewiesene Verbindungsstraße<br />

zur Braunauer Straße ist somit für die Aufschließung der noch nicht bebauten<br />

Grundstücke nicht mehr notwendig.<br />

Dem Gemeinderat wird somit vorgeschlagen, das geplante Straßenstück von der Salzburger<br />

Straße bis zur ersten Querstraße zur Salzburger Straße aus dem Flächenwidmungsplan<br />

und Bebauungsplan herauszunehmen.“<br />

Der Vorsitzende eröffnet hierüber die Debatte.<br />

Stadtrat Max Gramberger berichtet, dass dieser Punkt lediglich aufgrund eines Schreibens von<br />

Herr Priewasser vom 10.10.2012 auf die Tagesordnung genommen wurde, in dem es lapidar<br />

heißt, die Stadtgemeinde benötige die Stichstraße nicht mehr und das öffentliche<br />

Gut sollte daher aufgelassen werden. Da es sich hier um eine gravierende Änderung handelt,<br />

findet er eine Beschlussfassung <strong>im</strong> Gemeinderat ohne Vorbehandlung <strong>im</strong> zuständigen<br />

Gremium demokratiepolitisch bedenklich.<br />

Für Bürgermeister Albert Ortig ist eine Vorbehandlung <strong>im</strong> Bauausschuss problemlos möglich.<br />

Da keine weitere Wortmeldung erfolgt, stellt der<br />

Vorsitzende, Bürgermeister Albert Ortig, folgenden<br />

A n t r a g:<br />

<strong>Die</strong>jenigen Damen und Herren des Gemeinderates,<br />

die mit der Zurückstellung des TOP und Behandlung <strong>im</strong><br />

nächsten Bauausschuss einverstanden sind, wollen zum Zeichen<br />

der Zust<strong>im</strong>mung die Hand erheben.<br />

<strong>Die</strong> Abst<strong>im</strong>mung ergibt die ein-<br />

st<strong>im</strong>mige Annahme des A<strong>ntrag</strong>es.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!