15.12.2012 Aufrufe

„Syker Ausblick“ „Syker Ausblick“ - Bundesverband

„Syker Ausblick“ „Syker Ausblick“ - Bundesverband

„Syker Ausblick“ „Syker Ausblick“ - Bundesverband

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Pferd am Haus?<br />

Wer kennt es nicht? „Mami, Papi, ich wünsche mir ein Pferd!“ – Ja, mein Kind,<br />

später, lern erst einmal reiten!“ PAUSE – Monate SPÄTER: „Mami, Papi, ich<br />

wünsche mir ein Pferd!“ – Ja, mein Kind, später, lern erst einmal reiten!“ Aber<br />

irgendwann kommt vielleicht das Kind zur rechten Zeit und die Eltern haben<br />

gerade gute Laune und dann wird ein Pferd gekauft. Bei Eltern mit eigenem<br />

(Wiesen-) Grund mag das manchmal ganz schnell gehen.<br />

„Was frisst denn so ein Pferd? Na, das weiß doch jeder: Gras! und Heu! , Na gut,<br />

das kriegen wir hin…..“ Und schon steht da bald ein Pferd, weil, das wollten wir ja<br />

schon immer. Sie glauben nicht, dass das so läuft? Leider viel zu oft! Keine<br />

Ahnung von Pferdehaltung, geschweige denn vom Nahrungsbedarf eines<br />

Pferdes, stehen dann auf einmal mindestens ein Pferd auf der „Weide“, manchmal<br />

auch schnell zwei, weil man gehört hat, dass zwei Pferde es geselliger haben.<br />

Geritten wird jetzt auch, der Reitunterricht hat sich bezahlt gemacht. Die Pferde,<br />

auch das andere, das Beistellpferd (günstig gekriegt: für ´nen Appel & ´n Ei)<br />

haben doch noch die ganze Weide, da ist ja noch so viel drauf und dennoch<br />

nehmen die Tiere rapide ab!<br />

Ihr ahnt, worauf ich hinaus will: Ich fange ja gar nicht an zu denken, dass<br />

eventuell ein Pferdezahnarzt kommen sollte, sondern bleibe bei so profanen<br />

Dingen hängen, wie Ernährungsbedarf. Stallbesitzer, die es bisher immer gut<br />

gemeint haben und zweimal am Tag vor<br />

den Mahlzeiten gutes und<br />

Die Grundversorgung mit Heu/Stroh muss stimmen!<br />

augenscheinlich reichlich Heu gegeben<br />

haben, wundern sich bei Umstellung auf<br />

eine immer zugängliche Heuraufe über<br />

die tatsächliche Menge, die da durch<br />

Pferdemägen wandert. Voraussetzung<br />

jeder Futterberechnung ist immer eine<br />

gute Grundversorgung mit Raufutter, also<br />

Heu und Stroh. Die Faustformel 0,8 -1 Kg<br />

Rohfaser pro 100 kg Pferd und Tag (=<br />

ca.1,5 kg) zur Erhaltung oder bei leichter<br />

Arbeit ist eben nur eine Faustformel.<br />

Jahreszeitlich bedingt, jetzt im<br />

Herbst/Winter-Zeitraum, steigt die Menge, da die Weide nur noch zum Nagen<br />

taugt. Wer aber eben diese Grundversorgung anbietet, das haben wir an anderer<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!