15.12.2012 Aufrufe

Grundlagen der Hochfrequenztechnik - IHE

Grundlagen der Hochfrequenztechnik - IHE

Grundlagen der Hochfrequenztechnik - IHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Breitbandkompensation 47<br />

R<br />

Lp<br />

C<br />

p<br />

(a)<br />

3.3.2 Bandpasskompensation<br />

Z 1<br />

L<br />

s<br />

C s<br />

Z 2<br />

Bild 3.19: Bandpasskompensation<br />

Bandpasskompensationen sind möglich, wenn das störende Blindelement einen Resonanzkreis<br />

darstellt.<br />

Kompensiert wird mit dem dualen Resonanzkreis wie ihn Bild 3.19 zeigt. Die beiden Reso-<br />

nanzkreise haben die gleiche Resonanzfrequenz fR. Bei fR ist Z1 = R. Auch hier können die<br />

allgemeinen Betrachtungen zur Breitbandkompensation herangezogen und auf die Schaltung<br />

in Bild 3.19(a) angewendet werden; entsprechend dem Dualitätsprinzip gelten die Ergebnisse<br />

auch für die Schaltung in Bild 3.19(b).<br />

R<br />

L<br />

LPCP = LSCS = 1<br />

ω 2 R<br />

s<br />

C s<br />

(b)<br />

Z 1<br />

Lp<br />

C<br />

p<br />

Z 2<br />

(3.30)<br />

Für die Dimensionierung gelten danach die nachfolgenden Gleichungen, wobei die Frequenz-<br />

abhängigkeit gegeben ist durch<br />

XS(f) = ωLS − 1<br />

=<br />

ωCS<br />

BP(f) = ωCP − 1<br />

=<br />

ωLP<br />

� LS<br />

CS<br />

�<br />

CP<br />

LP<br />

�<br />

f<br />

·<br />

fR<br />

�<br />

f<br />

·<br />

fR<br />

− fR<br />

�<br />

f<br />

− fR<br />

�<br />

f<br />

,<br />

. (3.31)<br />

XS und BP haben also die gleiche Frequenzabhängigkeit. Da auch hier (3.17) gilt, folgt<br />

R = 4<br />

� LSLP<br />

CSCP<br />

=<br />

� LSLP<br />

CSCP<br />

� 1<br />

4<br />

. (3.32)<br />

Im Wi<strong>der</strong>standsdiagramm durchläuft die Impedanz Z2 bei Resonanzkompensation die Summe<br />

<strong>der</strong> Kurven für Hoch- und Tiefpasskompensation. Der Impedanzverlauf von Z2 für die Schal-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!