15.12.2012 Aufrufe

Grundlagen der Hochfrequenztechnik - IHE

Grundlagen der Hochfrequenztechnik - IHE

Grundlagen der Hochfrequenztechnik - IHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis 5<br />

6.6.1 Streuparameterbestimmung aus Strom-Spannungsdefinition . . . . . . 139<br />

6.6.2 Konversion zwischen Matrizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

6.6.3 Zusammenschaltung von Mehrtoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

7 Mikrowellensysteme 143<br />

7.1 Ebene Welle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143<br />

7.1.1 Poynting-Vektor und Leistungsdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144<br />

7.2 Antennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145<br />

7.2.1 Allgemeines über Antennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145<br />

7.2.2 Allgemeine Zusammenhänge und Begriffsdefinitionen . . . . . . . . . 148<br />

7.2.3 Technische Antennen - Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155<br />

7.3 Wellenausbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164<br />

7.3.1 Freiraumausbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165<br />

7.3.2 Atmosphärische Effekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166<br />

7.4 Funkkommunikationssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167<br />

7.5 Radarsysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167<br />

7.5.1 Radargleichung und Radarstreuquerschnitt . . . . . . . . . . . . . . . 169<br />

7.5.2 Pulsradar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170<br />

7.5.3 Dopplerradar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172<br />

7.5.4 FMCW-Radar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173<br />

7.6 Radiometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175<br />

7.6.1 <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Radiometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175<br />

7.7 Erwärmen mit Mikrowelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177<br />

7.7.1 <strong>Grundlagen</strong> <strong>der</strong> Mikrowellenheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178<br />

A Schreibweise orts- und zeitabhängiger Größen 181<br />

A.1 Beliebige Orts- und Zeitabhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181<br />

A.2 Bei harmonischer Zeitabhängigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182<br />

B Verzeichnis <strong>der</strong> verwendeten Abkürzungen 183<br />

C Leitungsdiagramme 187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!