15.12.2012 Aufrufe

Grundlagen der Hochfrequenztechnik - IHE

Grundlagen der Hochfrequenztechnik - IHE

Grundlagen der Hochfrequenztechnik - IHE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einleitung<br />

Der Begriff „<strong>Hochfrequenztechnik</strong>“ unterlag im Laufe <strong>der</strong> Zeit mehrfachen Än<strong>der</strong>ungen. Es<br />

zeigte sich, dass die Angabe fester Frequenzen nicht sinnvoll ist. Die <strong>Hochfrequenztechnik</strong> wird<br />

am besten durch charakteristische Merkmale, die <strong>der</strong> theoretischen und praktischen Behandlung<br />

zugrunde gelegt werden, gekennzeichnet.<br />

Hierzu gehören:<br />

• verteilte Wirk- und Blindelemente<br />

• Berücksichtigung <strong>der</strong> Wellenlänge<br />

• Berücksichtigung <strong>der</strong> Wellenwi<strong>der</strong>stände<br />

• Einbeziehung parasitärer Bauelemente<br />

• Bauelemente in <strong>der</strong> Größenordnung <strong>der</strong> Wellenlänge<br />

Bild 1.1: Übersicht <strong>der</strong> internationalen Frequenzdefinitionen<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!