16.12.2012 Aufrufe

Lagerungspraxis beatmeter Patienten - Kardiologie Dresden

Lagerungspraxis beatmeter Patienten - Kardiologie Dresden

Lagerungspraxis beatmeter Patienten - Kardiologie Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagerung des beatmeten <strong>Patienten</strong><br />

Die konventionelle Wechsellagerung <strong>beatmeter</strong> <strong>Patienten</strong> beinhaltet<br />

dabei folgende Schwerpunkte:<br />

• Regelmäßige Umlagerung – 1 bis 2 stündlich, bei Bedarf auch in kürzeren<br />

Abständen.<br />

Regelung der Blutumverteilung im Lungenkreislauf<br />

Herabsetzung von Haut- und Muskelspannungen<br />

• Mikrolagerung in kurzen Zeitintervallen bei immobilen <strong>Patienten</strong><br />

vornehmen<br />

• Realisieren der Lagewechsel bei immobilen <strong>Patienten</strong> immer mit 2<br />

Pflegekräften zur:<br />

• <strong>Patienten</strong>sicherheit<br />

• Entlastung der Durchführenden<br />

• Vermeidung von Reibe- und Scherkräften<br />

• Ellenbogen-, Fersen- und Knöchelfreilage (Gelenke weich unterpolstern)<br />

• Hochlagerung der Extremitäten (mittels geeigneter Lagerungshilfen) zur:<br />

• Verbesserung des venösen Rückstroms zum Herzen<br />

• Vermeidung/Reduktion von Ödemen (Lymphdrainage)<br />

• Cave: arterielle Verschlusskrankheit<br />

• Wechsellagerung unter Berücksichtigung kinästhetischer Prinzipien:<br />

• Drehen im Schulter- und Beckenbereich (Körpermassen)<br />

• Zug an Arm und Bein vermeiden (Cave: Luxationsgefahr)<br />

• Vermeidung von Missempfinden und Schmerzen des <strong>Patienten</strong><br />

• Grundsätzlich bei beatmeten <strong>Patienten</strong><br />

30-45° Oberkörperhochlagerung<br />

• Optimierung der basalen Lungenbelüftung<br />

• Inspiration ist in flacher Rückenlagerung<br />

erschwert (Druck der Bauchblase auf das<br />

Diaphragma)<br />

• Minimierung von Mikroaspiration und<br />

nachgewiesene Senkung von beatmungsassoziierten Pneumonien<br />

• Verbesserung des Sekretabflusses<br />

• Reduktion der Stauung<br />

• Hochlagerung des Skrotum zur Verhinderung einer Orchitis<br />

• Haut-Auf-Haut-Lagerung vermeiden Cave: Mazerationen der Haut durch<br />

Bildung feuchter Kammern<br />

• Sicherstellen von Zugentlastung und Freiliegen aller Zu- und Ableitungen<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!