16.12.2012 Aufrufe

Lagerungspraxis beatmeter Patienten - Kardiologie Dresden

Lagerungspraxis beatmeter Patienten - Kardiologie Dresden

Lagerungspraxis beatmeter Patienten - Kardiologie Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis des KLRT<br />

Algorithmus:<br />

2) Vorbereitung der Bauchlage<br />

• Körper-, Haut- und Augenpflege in Rückenlage durchführen<br />

• Geschlossenes Absaugsystem erforderlich, um PEEP-, FiO2- und<br />

Tidalvolumenverlust zu vermeiden<br />

• tiefe Sedierung<br />

• EKG-Monitoring vom Thorax entfernen<br />

3) Durchführung<br />

• FiO2 auf 1,0 stellen<br />

• Patient auf eine Seite des Bettes positionieren und Thorax- und<br />

Beckenpolster anbringen<br />

• Kopfteil entlüften<br />

• Patient umdrehen, Oberkörper und Becken auf Polster weich<br />

lagern<br />

• Gesicht des Patient zeigt nach unten und wird in eine spezielle<br />

Kopfhalterung implementiert (u-geformtes Gelkissen)<br />

• weiche, achsengerechte und gerade Kopflagerung vornehmen –<br />

Cave: ICP<br />

Stirn- und Wangenbereich liegen auf dem Kopfpolster<br />

Augenpartie liegt frei<br />

Cave: in Kopfseitenlage kann es zu einem gestörtem Lymphabfluss<br />

(Ödem), schlechtere Perfusion bei Stenosierungen der a.<br />

carotis kommen<br />

4) Kontrolle<br />

• Sicherstellen von Zugentlastung und Freiliegen aller Zu- und<br />

Ableitungen<br />

• EKG-Überwachung spiegelverkehrt aufkleben (Rücken)<br />

• Beine im Unterschenkelbereich leicht angewinkelt, Zehen frei<br />

lagern<br />

• Arme nicht über Thoraxniveau<br />

• Auskultation auf seitengleiche Belüftung<br />

• Cuff-Kontrolle p-peak-angepasst<br />

• BGA-Kontrolle<br />

• Vitalfunktionen<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!