16.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Redebeiträge wurden durch Darbietungen von Wolfgang Rieck,<br />

einem namhaften Interpreten nie<strong>der</strong>deutschen Liedgutes, begleitet,<br />

<strong>der</strong> zu vier Plastiken Barlachs Lie<strong>der</strong> komponiert hatte, die er in<br />

plattdeutscher Sprache vortrug.<br />

Nach <strong>der</strong> Festveranstaltung begaben sich Gäste, Lehrer <strong>und</strong><br />

Schülerschaft auf die Vor<strong>der</strong>seite des Schulgebäudes, <strong>und</strong> Landrat<br />

Dr. Drefahl übernahm mit <strong>der</strong> Enthüllung des Schriftzuges "Ernst-<br />

Barlach-Gymnasium" den Vollzug <strong>der</strong> Namensgebung.<br />

Nach diesem beeindruckenden Zeremoniell begannen nun<br />

Darbietungen verschiedener Art. Mit viel Liebe <strong>und</strong> Engagement<br />

hatten Schüler des Gymnasiums <strong>und</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

Kreismusikschule einige Musikstücke vorbereitet, ihre Mühe wurde<br />

mit viel Beifall belohnt.<br />

Während <strong>der</strong> Darbietungen auf dem Schulhof lief gleichzeitig im<br />

Kino <strong>der</strong> Stadt eine Theateraufführung des Stückes "Der blaue Boll"<br />

von Ernst Barlach. Schülerinnen <strong>der</strong> 10.<strong>und</strong> 12. Klassen des<br />

Projektkurses "Darstellendes Spiel" hatten ein Jahr lang jeden<br />

Dienstag Nachmittag geprobt <strong>und</strong> man kann sagen, es war nicht<br />

umsonst. Alle Zuschauer <strong>der</strong> Vorstellung <strong>und</strong> einer weiteren, die<br />

Tage später stattfand, waren des Lobes voll. Je<strong>der</strong> konnte<br />

nachempfinden, dass das Einstudieren des schwierigen Textes nicht<br />

leicht war.<br />

Auf dem Schulhof ging dann anschließend das frohe Treiben los.<br />

Eine große Tombola lockte viele Gäste an, Festschriften <strong>und</strong> Kulis<br />

wurden an einem Stand verkauft, auf <strong>der</strong> Bühne spielten die Big-<br />

Band <strong>der</strong> Musikschule "Carl Orff" <strong>und</strong> das Akkordeonorchester <strong>der</strong><br />

Musikschule "Fröhlich" .Eine Melkkuh von "Hansano" zog das<br />

Interesse auf sich, am Glücksrad konnte man Preise gewinnen, seine<br />

überschüssige Kraft auf <strong>der</strong> Hüpfburg abreagieren usw. Auch für das<br />

leibliche Wohl wurde gesorgt, Brat- <strong>und</strong> Bockwurst <strong>und</strong> Getränke<br />

wurden angeboten. Für die Größeren war ein Infostand von <strong>der</strong><br />

Barmer <strong>und</strong> <strong>der</strong> DBK interessant.<br />

Wer in die Turnhalle schaute, war überrascht, denn dort war eine<br />

Ausstellung zum Thema "Schule ohne Rassismus-Schule mit<br />

Courage", ein äußerst wichtiges Projekt in <strong>der</strong> heutigen Zeit.<br />

Viel Mühe <strong>und</strong> Arbeit hat auch die Projektgruppe "Tanz" ihre<br />

Darbietung gekostet. Auf den Fluren <strong>und</strong> in den Klassenräumen<br />

hatten die Schüler <strong>der</strong> Klassen 5-12 die Ergebnisse von drei<br />

Projekttagen ausge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!