16.12.2012 Aufrufe

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen - Förderverein ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Haushaltsvoranschlag 2001<br />

Frau Kessler betont, dass in diesem Haushaltsjahr ein Großteil des<br />

Geldes für die Namensgebung des Gymnasiums ausgegeben wurde.<br />

Sie nennt unter an<strong>der</strong>em Kosten für Beschallung, Lichtanlage, den<br />

Künstler Wolfgang Rieck <strong>und</strong> die Prämierung des<br />

Schülerwettbewerbs. Die Prämierung des Jahrgangsbesten falle in<br />

diesem Jahr weg, weil es kein Abitur gibt. Die Auszeichnung für<br />

Preisträger im Wettbewerb "Jugend forscht" wird fortgesetzt.<br />

7. Bericht des Schulleiters<br />

Die Bautätigkeit wurde auch im vergangenen Jahr fortgesetzt. So<br />

entstanden im Dachgeschoss des Gymnasiums drei Lehrerzimmer,<br />

eine Teeküche, ein Archiv, eine Schülerbibliothek, ein<br />

Unterrichtsraum, ein Kopierraum <strong>und</strong> eine Lehrerbibliothek. In<br />

diesem Jahr stehen für die Weiterführung <strong>der</strong> Sanierung 670 000<br />

Mark zur Verfügung. Dafür soll eine Hälfte des Gebäudes saniert<br />

werden (Elektrik, Computeranschlüsse, Malerarbeiten). Im Winter<br />

erfolgte die Verlegung <strong>der</strong> Schmutzwasserentsorgung. In<br />

Eigenleistung <strong>der</strong> Schüler wurde während <strong>der</strong> Projektwoche ein<br />

Pausenhof für die Schüler <strong>der</strong> Oberstufe geschaffen.<br />

Der Höhepunkt des Schuljahres war die Namensgebung des<br />

Gymnasiums in "Emst-Barlach-Gymnasium" am 18. Mai 2001. Es<br />

gab den gesamten Tag über Aktionen, angefangen von <strong>der</strong><br />

festlichen Namensverleihung am Vormittag über Ausstellungen,<br />

Spiele <strong>und</strong> die Disko am Abend. Schüler führten im Kino das<br />

Theaterstück "Der blaue Boll" auf.<br />

Die Schülerzahlen werden voraussichtlich bis zum Jahr 2010 im<br />

Gegensatz zum allgemeinen Trend im Gymnasium leicht ansteigend<br />

sein. Der Bestand <strong>der</strong> Schule sei deshalb nicht gefährdet. Im<br />

Schuljahr 2001/02 werde mit über 600 Schülern gerechnet, vor neun<br />

Jahren waren es noch 270 Schüler. Die Klassenstufen werden<br />

durchweg dreizügig geführt. Neu aufgenommen werden<br />

voraussichtlich 89 Schüler.<br />

Pläne: Vier Jahre wird die Bautätigkeit voraussichtlich noch<br />

andauern. Es stehen noch die Sanierung <strong>der</strong> zweiten<br />

Schulhaushälfte <strong>und</strong> des Schulhofes aus. Die noch zu verbauende<br />

Summe beträgt 2,5 Millionen Mark.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!