26.07.2018 Aufrufe

FahrRad 1/2018

Fahrrad-Zeitschrift des ADFC Kreisverbandes Unna e.V.

Fahrrad-Zeitschrift des ADFC Kreisverbandes Unna e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unna<br />

Radfahrer müssen Zeit mitbringen<br />

Ampelkreuzung Hochstraße / Hansastraße in Unna<br />

Diese Ampelkreuzung (siehe Foto<br />

unten) wurde vom Kreis Unna geplant<br />

und gebaut. Im Vorfeld gab es fertige<br />

Pläne für einen Kreisverkehr, die der<br />

ADFC für gut befand.<br />

Aber es kam anders. Die Planung wurde<br />

von der Bezirksregierung Arnsberg<br />

verworfen mit der Begründung, der<br />

Kreisverkehr würde in Zukunft nicht in<br />

der Lage sein, den steigenden Kraftverkehr<br />

aufzunehmen. Dieser Abschnitt<br />

Ampelkreuzung Schwarzer Weg mit anschließendem<br />

Kreisverkehr ist so der<br />

Einstieg in die Westtangente. Es entstand<br />

eine großflächige, komfortable, zügig<br />

passierbare Ampelkreuzung für Autofahrer.<br />

Leider nicht für Radfahrer. Sie<br />

werden niederrangig behandelt. Und das<br />

sieht so aus: Radfahrer, die auf der Hansastraße<br />

die Kreuzung passieren, müssen<br />

im Kreuzungsbereich ihren Weg auf dem<br />

Bürgersteig fortsetzen. Selbst auf Markierungen<br />

hat man dabei verzichtet.<br />

Umständlicher wird es für Radfahrer,<br />

die von der Hochstraße kommend in<br />

Richtung Massen fahren möchten. Sie<br />

müssen auf ihrem Linksabbiegeweg drei<br />

Abschnitte mit Anforderungsampeln<br />

überwinden. Das dauert 2,5 Minuten !<br />

Es wird von Förderung der Mobilität,<br />

von Ausführung des Zielnetzes 2025<br />

und Erhöhung des Fahrradanteils gesprochen.<br />

Diese Ampelkreuzung wurde<br />

von Fachleuten geplant, die dies nicht<br />

wollten oder durften. Kein Gedanke an<br />

Aufstellflächen für Radler auf der Linksabbiegerspur,<br />

integrierte Radler‐Ampelschaltung<br />

oder einfachere Straßenüberquerung<br />

für Linksabbieger Richtung<br />

Massen.<br />

Der neu angelegte Radweg parallel<br />

zum Schwarzen Weg, von der Ampelkreuzung<br />

bis zum Afferder Weg, ist gelungen.<br />

Er hat einen Anschluss an die<br />

Königsborner Straße.<br />

Uwe Schmidt<br />

10 <strong>FahrRad</strong> Frühling <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!