26.07.2018 Aufrufe

FahrRad 1/2018

Fahrrad-Zeitschrift des ADFC Kreisverbandes Unna e.V.

Fahrrad-Zeitschrift des ADFC Kreisverbandes Unna e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreis Unna<br />

Aktuelle Infos gibt es im Netz:<br />

www.facebook.com/sternfahrt.ruhr<br />

www.fahrradsternfahrt.ruhr<br />

Der ADFC im Kreis Unna beteiligt sich mit<br />

zwei Zubringerrouten an der Sternfahrt:<br />

Zubringer Bönen, Kamen, Unna:<br />

06:20 Uhr: ab Bönen, Bahnhofstraße<br />

07:00 Uhr: ab Kamen, Alter Markt<br />

07:47 Uhr: ab Unna, Rathausplatz<br />

08:34 Uhr: ab Holzwickede, Am Markt<br />

09:08 Uhr: ab Dortmund‐Aplerbeck, Markt<br />

10:00 Uhr: ab Dortmund, Friedensplatz<br />

12:00 Uhr: Ankunft Bochum,<br />

Gewerkschaftshaus, Gerard‐Mortier‐Platz<br />

Zubringer Lünen:<br />

09:00 Uhr: ab Rathaus/Willy‐Brandt‐Platz, Lünen<br />

12:00 Uhr: Ankunft Bochum, Gewerkschaftshaus,<br />

Gerard‐Mortier‐Platz<br />

Stopps in Brambauer, Mengede und Castrop‐<br />

Rauxel sowie eine Verlängerung über Werne und<br />

Hamm sind geplant. Für Werne und Hamm werden<br />

noch Tourenleiter gesucht.<br />

Eine dritte Route von Menden, Fröndenberg,<br />

Holzwickede ist in Planung. Hier werden noch<br />

Tourenleiter gesucht.<br />

Kontakt und Info:<br />

Christoph Lotz (lotz@jusweb.info)<br />

Unna-Triathlon – Sport für Alle<br />

Baden, Boulen, Biken und ein Bier (oder Brause)<br />

Die Teilnahme am Hawaii‐Triathlon<br />

kostet 918 US‐Dollar plus Reise,<br />

Ausrüstung und Training. Eine preiswertere<br />

Dreifachsportart hat sich in den<br />

letzten Jahren bei uns entwickelt. Triathmäßig<br />

radeln nicht nur an Wochenenden<br />

Menschen‐Rudel mit jeweils 3 Boulekugeln<br />

im Gepäck durch den Kreis. Immer<br />

öfter sind ca. 27 Bouleplätze im Kreis<br />

Unna Zwischenziele für die eine oder<br />

andere Boulepartie. Der Seepark‐Lünen,<br />

Ternscher‐See, Schöne‐Flöte, Else‐Bad,<br />

Naturbad‐Heil, Dellwiger‐Ruhrufer und<br />

vor allem der Bornekamp sind Ziele für<br />

die Badedisziplin. Hier gibt es noch mehr<br />

B`s: Bier, Brause und Bouletten (BioBouletten<br />

für Veggis) …<br />

Die olympischen Triathlon‐Hürden<br />

1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren<br />

und 10 km Laufen werden auch im Kreis<br />

Unna praktiziert, aber flottere Dreifaltigkeiten<br />

sind schöpferischer und weniger<br />

erschöpfend: Picknicken, Federballen,<br />

Fußballern, Frisbee‐Golf (Superanlage<br />

am Ternscher‐See), Wikinger‐Würfeln ...<br />

30 <strong>FahrRad</strong> Frühling <strong>2018</strong><br />

Einfach zur Gruppenradtour ein bis<br />

zwei sportliche Ideen einpacken. Einfache<br />

Regeln und Preise festlegen. GewinnerInnen<br />

müssen im finalen Biergarten<br />

einen ausgeben, FairliererInnen auch –<br />

oder den nächsten Triathlon ausrichten<br />

und zwei Neue dazu laden!<br />

Am 12. August startet der Unnaer<br />

ADFC zur ersten Boule&Bike‐Tour. Bis<br />

dahin wird eine Karte mit möglichst vielen<br />

Bouleplätzen im Kreis Unna auf der<br />

ADFC‐Homepage stehen. Auf Platztipps<br />

und neue Triathlon‐Erfahrungen freut<br />

sich Hermann Strahl, er verleiht auch<br />

gerne Kugeln und Turnier‐Material<br />

( hermann.strahl@gmx.de ). Fairlockende<br />

Fotos und Berichte werden die Facebookseite<br />

„stadtradeln‐unna“ veredeln.<br />

Weise sang schon Deutschlands<br />

Volksalkoholiker Paul Kuhn vor der Erfindung<br />

des Hawaii‐Triathlons: „Es gibt<br />

kein Bier auf Hawaii, drum bleib ich<br />

hier“. Recht hat er, aber wenn man an<br />

sein Ende denkt, sollte man es auch mal<br />

mit Brause probieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!