16.12.2012 Aufrufe

(IRC), Instant Messaging - CIS

(IRC), Instant Messaging - CIS

(IRC), Instant Messaging - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 1 Über den Umgang mit Computern<br />

• den Umgang mit der Hardware 4<br />

• den Umgang mit dem Betriebssystem,<br />

• den Umgang mit einem Anwendungsprogramm, zum Beispiel einer<br />

Textverarbeitung.<br />

Darüber hinaus sind Englischkenntnisse und Übung im Maschinenschreiben<br />

nützlich. Das Lernen besteht zunächst darin, sich einige hundert<br />

Begriffe anzueignen. Das ist in jedem Wissensgebiet so. Man kann nicht über<br />

Primzahlen, Wahrscheinlichkeitsamplituden, Sonette oder Sonaten nachdenken<br />

oder reden, ohne sich vorher über die Begriffe klargeworden zu sein.<br />

Die Hardware (hardware, matériel) umschließt alles, was aus Kupfer, Eisen,<br />

Kunststoffen, Glas und dergleichen besteht, was man anfassen kann.<br />

Dichterfürst FRIEDRICH VON SCHILLER hat den Begriff Hardware trefflich<br />

gekennzeichnet:<br />

Leicht beieinander wohnen die Gedanken,<br />

doch hart im Raume stoßen sich die Sachen.<br />

Die Verse stehen in Wallensteins Tod im 2. Aufzug, 2. Auftritt. WALLENSTEIN<br />

spricht sie zu MAX PICCOLOMINI. Was sich hart im Raume stößt, gehört zur<br />

Hardware, was leicht beieinander wohnt, die Gedanken, ist Software (software,<br />

logiciel). Die Gedanken stecken in den Programmen und den Daten. Mit<br />

Worten von RENÉ DESCARTES (cogito ergo sum) könnte man die Software als<br />

res cogitans, die Hardware als res extensa ansehen, wobei keine ohne die andere<br />

etwas bewirken kann. Er verstand unter der res cogitans allerdings nicht<br />

nur das Denken, sondern auch das Bewußtsein und die Seele und hätte jede<br />

Beziehung zwischen einer Maschine und seiner res cogitans abgelehnt.<br />

Die reine Hardware – ohne Betriebssystem – tut nichts anderes als elektrische<br />

Energie in Wärme zu verwandeln. Sie ist ein Ofen, mehr nicht. Das Betriebssystem<br />

(operating system, système d’exploitation) ist ein Programm,<br />

das diesen Ofen befähigt, Daten einzulesen und in bestimmter Weise zu antworten.<br />

Hardware plus Betriebssystem machen den Computer aus. Wir bezeichnen<br />

diese Kombination als System. Andere sagen auch Plattform dazu.<br />

Eine bestimmte Hardware kann mit verschiedenen Betriebssystemen laufen,<br />

umgekehrt kann dasselbe Betriebssystem auch auf unterschiedlicher Hardware<br />

laufen (gerade das ist eine Stärke von UNIX).<br />

Bekannte Betriebssysteme sind MS-DOS und Windows 2000 bzw. NT von<br />

Microsoft sowie IBM OS/2 für IBM-PCs und ihre Verwandtschaft, VMS für<br />

die VAXen der Digital Equipment Corporation (DEC) sowie die UNIX-Familie<br />

4Wir wissen, dass wir ein deutsch-englisches Kauderwelsch gebrauchen, aber wir<br />

haben schon so viele schlechte Übersetzungen der amerikanischen Fachwörter gelesen,<br />

dass wir der Deutlichkeit halber teilweise die amerikanischen Wörter vorziehen.<br />

Oft sind auch die deutschen Wörter mit unerwünschten Assoziationen befrachtet.<br />

Wenn die Mediziner lateinische Fachausdrücke verwenden, die Musiker italienische<br />

und die Gastronomen französische, warum sollten dann die Informatiker nicht auch<br />

ihre termini technici aus einer anderen Sprache übernehmen dürfen?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!