16.12.2012 Aufrufe

(IRC), Instant Messaging - CIS

(IRC), Instant Messaging - CIS

(IRC), Instant Messaging - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 2 Internet<br />

Übertragung zwischen zwei UNIX-Systemen braucht man den Unterschied<br />

nicht zu beachten. Auch Postscript-Files und gepackte Textfiles müssen binär<br />

übertragen werden. Überträgt man ein Textfile binär, kann man mit einem<br />

einfachen Filter den Zeilenwechsel wieder hinbiegen. Ist ein Binärfile im<br />

Textmodus von FTP übertragen worden, ist es Schrott.<br />

Arbeitet man hinter einer Firewall-Maschine, so kann der FTP-Dialog zwischen<br />

Client und Server mißlingen. Normalerweise verlangt nach Beginn des<br />

Dialogs der Server vom Client die Eröffnung eines Kanals zur Datenübertragung.<br />

Die Firewall sieht in dem Verlangen einen hereinkommenden Aufruf<br />

an einen unbekannten Port, eine verdächtige und daher abzublockende<br />

Angelegenheit. Schickt man nach Herstellung der Verbindung, jedoch vor der<br />

Übertragung von Daten das FTP-Kommando pasv an den Server, so wird die<br />

Datenverbindung vom Client aus aufgebaut, und die Firewall ist beruhigt.<br />

Nicht alle FTP-Server unterstützen jedoch dieses Vorgehen.<br />

Eine FTP-Verbindung kann langsam und durch Unterbrechungen gestört<br />

sein. Es gibt Programme, die ohne weiteres Zutun des Benutzers eine FTP-<br />

Verbindung immer wieder aufbauen, bis das gewünschte File vollständig am<br />

Ziel angekommen ist. Für den Benutzer ist das bequem, für den angesprochenen<br />

FTP-Server kann das in eine erhebliche Belästigung ausarten. Solche<br />

Programme sind unbedingt so zu konfigurieren, dass sie nach einer vernünftigen<br />

Anzahl erfolgloser Versuche aufgeben.<br />

Es gibt Zeitgenossen, denen steht von allen Internet-Diensten nur Email<br />

zur Verfügung. Damit auch sie in den Genuß des Anonymen FTPs kommen,<br />

gibt es auf einigen Computern einen virtuellen Benutzer namens ftpmail.<br />

An diesen schickt man eine Email, deren Inhalt aus den üblichen ftp-<br />

Kommandos besteht. Die Email wird von einer Handvoll Perl-Scripts ausgewertet,<br />

die das gewünschte File per FTP holen und per Email weitersenden.<br />

Schreiben Sie also an:<br />

ftpmail@ftp.uni-stuttgart.de<br />

eine Email mit beliebigem Subject und dem Inhalt (body):<br />

open ftp.denic.de<br />

cd pub<br />

cd rfc<br />

ascii<br />

get fyi-index.txt<br />

quit<br />

Auf list.ciw.uni-karlsruhe.de läuft auch ein FTP-Mailer, allerdings<br />

mit eingeschränktem Wirkungsbereich. Bei Erfolg trudelt zuerst eine Auftragsbestätigung<br />

bei Ihnen ein, dann das gewünschte File und zum Schluß<br />

das Protokoll der Übertragung. Es kann sein, dass Sie noch eine zweite Email<br />

zur Bestätigung des Auftrags schicken müssen, aber das wird Ihnen mitgeteilt.<br />

Hat man nur Email, ist dieser Weg besser als nichts.<br />

Das Trivial File Transfer Protocol (TFTP) nach RFC 783 dient der<br />

Übertragung von Files ohne Authentifzierung, ohne Benutzernamen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!