16.12.2012 Aufrufe

(IRC), Instant Messaging - CIS

(IRC), Instant Messaging - CIS

(IRC), Instant Messaging - CIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 1 Über den Umgang mit Computern<br />

Merke: Für UNIX und C/C++ sind große und kleine Buchstaben verschiedene<br />

Zeichen. Ferner sind die Ziffer 0 und der Buchstabe O auseinanderzuhalten.<br />

1.5 Wo schlägt man nach?<br />

Wenn es um Einzelheiten geht, ist das zu jedem UNIX-System gehörende und<br />

einheitlich aufgebaute Referenz-Handbuch – auf Papier oder Bildschirm –<br />

die wichtigste Hilfe 12 . Es gliedert sich in folgende Sektionen:<br />

• 1 Kommandos und Anwendungsprogramme<br />

• 1M Kommandos zur Systemverwaltung (maintenance)<br />

• 2 Systemaufrufe<br />

• 3C Subroutinen der Standard-C-Bibliothek<br />

• 3M Mathematische Bibliothek<br />

• 3S Subroutinen der Standard-I/O-Bibliothek<br />

• 3X Besondere Bibliotheken<br />

• 4 Fileformate oder Gerätefiles<br />

• 5 Vermischtes (z. B. Filehierarchie, Zeichensätze) oder Fileformate<br />

• 6 Spiele<br />

• 7 Gerätefiles oder Makros<br />

• 8 Systemverwaltung<br />

• 9 Glossar oder Kernroutinen<br />

Subroutinen sind in diesem Zusammenhang vorgefertigte Funktionen für eigene<br />

Programme, Standardfunktionen oder Unterprogramme mit anderen<br />

Worten. Die erste Seite jeder Sektion ist mit intro betitelt und führt in den<br />

Inhalt der Sektion ein. Beim Erwähnen eines Kommandos wird die Sektion<br />

des Handbuchs in Klammern angegeben, da das gleiche Stichwort in mehreren<br />

Sektionen mit unterschiedlicher Bedeutung vorkommen kann, beispielsweise<br />

cpio(1) und cpio(4). Die Einordnung eines Stichwortes in eine Sektion<br />

variiert etwas zwischen verschiedenen UNIX-Abfüllungen. Die Eintragungen<br />

zu den Kommandos oder Stichwörtern sind wieder gleich aufgebaut:<br />

• Name (Name des Kommandos)<br />

• Synopsis, Syntax (Gebrauch des Kommandos)<br />

• Remarks (Anmerkungen)<br />

• Description (Beschreibung des Kommandos)<br />

• Return Value (Rückgabewert nach Programmende)<br />

12 Real programmers don’t read manuals, sagt das Netz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!