16.12.2012 Aufrufe

Lister Journal 05/2011 - LeineVision.

Lister Journal 05/2011 - LeineVision.

Lister Journal 05/2011 - LeineVision.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sieger aus dem Feuerwerkswettbewerb<br />

hervorging, den diesjährigen<br />

Wettbewerb. Neben einem rund<br />

vierminütigen Pflichtprogramm zur<br />

Ouvertüre von „Die Zauberflöte“ von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart überrascht<br />

das renommierte Team mit einer<br />

circa 20minütigen Kür.<br />

Weiter geht es am 25. Juni mit den<br />

französischen Pyrotechnikern von<br />

„Intermède“; gefolgt von „Pirotecnia<br />

Europlá“ aus Spanien (27. August). Am<br />

10. September stellt das österreichische<br />

Team „Pyrovision“ sein Können<br />

unter Beweis. Das Schlussfeuerwerk<br />

bestreiten am 24. September die mexikanischen<br />

Pyrotechniker „Pirotecnia<br />

Reyes“.<br />

Abgerundet wird der Internationale<br />

Feuerwerkswettbewerb von einem<br />

bunten Rahmenprogramm. Bevor<br />

die fünf Feuerwerkteams das Publikum<br />

mit ihrer Interpretation des Pflichtstücks<br />

und einer anschließenden Kür<br />

verzaubern, verkürzen thematisch<br />

zum Teilnehmerland passende Live-<br />

Musik, Kleinkunst und Theaterdarbietungen<br />

für die ganze Familie den<br />

Besuchern ab 18.30 Uhr die Wartezeit.<br />

Gestaltet wird das Rahmenprogramm<br />

wieder vom Team kulturtransfair um<br />

Christoph Sure, Hiltraud Krause und<br />

Traute Petershagen. Für länderspezifische<br />

kulinarische Genüsse sorgt die<br />

Schlossküche Herrenhausen.<br />

„Wir sind stolz, den international beachteten<br />

Vorjahressieger Schweden<br />

wieder mit an Bord zu haben. Dass mit<br />

Frankreich, Österreich, Mexiko und<br />

Spanien vier weitere Topteams vertreten<br />

sind, zeigt das internationale Renommee<br />

des Feuerwerkwettbewerbs“,<br />

sagt Hans Christian Nolte, Ge-<br />

schäftsführer der Hannover Veranstaltungs<br />

GmbH. Mittlerweile habe sich<br />

der Internationale Feuerwerkswettbewerb<br />

zu einem wahren Besuchermagneten<br />

entwickelt – und<br />

locke nicht nur Tagestouristen aus einem<br />

Umkreis von über 200 Kilometern<br />

an. So sei in diesem Jahr auch<br />

das Interesse an Karten und Erlebnispaketen<br />

für den Feuerwerkswettbewerb<br />

besonders stark. „Die<br />

Nachfrage ist größer denn je“, erklärt<br />

Nolte.<br />

Wer letztlich als Sieger aus dem<br />

Internationalen Feuerwerkswettbewerb<br />

hervorgeht, entscheidet eine<br />

zehnköpfige, neu zusammengestellte<br />

Fachjury. So konnte die Hannover<br />

Veranstaltungs GmbH Experten<br />

wie Georg Alef, Chefpyrotechniker<br />

der Weco Pyrotechnische<br />

Fabrik GmbH, Designprofi Randell<br />

Greenlee von Visual Concepts sowie<br />

Gabriele Robbert von der Bundesanstalt<br />

für Materialforschung und prüfung<br />

für die Jury gewinnen. Mit dabei<br />

sind außerdem die Feuerwerksexperten<br />

Anke Lohmann von der<br />

Deutschen Event Akademie GmbH,<br />

Markus Klatt von der Onlineplattform<br />

www.feuerwerk.net sowie der Vorsitzende<br />

des Deutschen Sprengverbandes,<br />

Jörg Rennert. Die Feuerwerkserprobten<br />

<strong>Journal</strong>isten Uwe<br />

Bentlage von Hitradio Antenne, Sonja<br />

Fröhlich von der Hannoverschen Allgemeinen<br />

Zeitung sowie Andreas<br />

Körlin von der Neuen Presse und der<br />

Fotograf Hassan Mahramzadeh<br />

komplettieren die Jury.<br />

Als Ehrenmitglieder stehen der Jury<br />

außerdem die Feuerwerkswettbewerbs-Urgesteine<br />

Gerhard und Olga<br />

Plambeck beratend zur Seite. Für die<br />

pyrotechnische Betreuung ist, wie<br />

schon in den Vorjahren, Uwe Rohr<br />

von der Ernst Rohr GmbH verantwortlich.<br />

Entscheidungsgrundlage für die<br />

Fachjury sind die Wettbewerbsbedingungen<br />

des Internationalen Feuerwerkswettbewerbs<br />

– und die sind<br />

klar definiert. So dauert das Feuerwerk<br />

insgesamt rund 25 Minuten<br />

und beinhaltet einen etwa vierminütigen<br />

Pflichtteil. Bevor die Feuerwerkskünstler<br />

in der Kür ihrer Kreativität<br />

freien Lauf lassen können,<br />

schießen sie in diesem Jahr eine Feuerwerkschoreographie<br />

zur Ouvertüre<br />

von „Die Zauberflöte“ von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart.<br />

Bei ihrer Inszenierung sollen sich die<br />

Pyrotechniker an dem barocken<br />

Garten orientieren. Die Mindestanzahl<br />

der Bodenelemente ist festgelegt;<br />

ansonsten jedoch sind der<br />

Kreativität, der Musikauswahl und<br />

der Bildersprache nur wenige Grenzen<br />

gesetzt. Die Jury bewertet unter<br />

anderem die handwerkliche<br />

<strong>Lister</strong> <strong>Journal</strong> <strong>05</strong>I<strong>2011</strong> I 17<br />

Realisierung, die Fehlerfreiheit, die<br />

Qualität, die Vielfalt der Elemente<br />

und die Synchronität des Feuerwerks<br />

mit der Musik.<br />

Die pro Veranstaltung auf jeweils<br />

10.000 Stück limitierten Eintrittskarten<br />

für den Internationalen<br />

Feuerwerkswettbewerb sind bei<br />

der hannoverschen Tourist Information,<br />

Ernst-August- Platz 8, sowie<br />

an allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

für 16,50 (ermäßigt<br />

13,50 Euro) erhältlich. An der<br />

Abendkasse kosten die Karten regulär<br />

19 Euro und ermäßigt 15<br />

Euro. Die Familienkarten für zwei Erwachsene<br />

und zwei Kinder sind für<br />

44 Euro an der Tourist Info sowie<br />

an der Abendkasse erhältlich. Jedes<br />

weitere Kind kann zum Sonderpreis<br />

von 8 Euro dabei sein.<br />

Zum Vorverkaufsstart wurde<br />

eine neue Tickethotline eingerichtet,<br />

unter der Kartenbestellungen<br />

gerne entgegengenommen<br />

werden. Die Telefonnummer<br />

lautet: <strong>05</strong>11 / 12345123. ■<br />

Marias Männertag<br />

jeden Freitag von 9-19 Uhr<br />

Alle Männerhaarschnitte<br />

inkl. waschen, Kopfmassage,<br />

fönen und stylen für nur 17,50 EUR<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag bis Freitag von 9 – 19 Uhr<br />

Samstag 9 – 16 Uhr<br />

Hildesheimer Str. 133 · 30173 Hannover · Tel.: <strong>05</strong>11 988 66 88<br />

Foto: Hassan Mahramzadeh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!