17.08.2018 Aufrufe

Vereinsmagazin Buendner Rheintal Ausgabe 2 online

Vereinsmagazin Buendner Rheintal Ausgabe 2 online

Vereinsmagazin Buendner Rheintal Ausgabe 2 online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Walser<br />

Systeme AG<br />

Am liebsten<br />

einen Schritt<br />

voraus<br />

Im Jahr 2015 feierte die Firma Walser Systeme<br />

AG in Malans ihr 40-jähriges Jubiläum. Christian<br />

Walser war 31 Jahre alt, als er 1975 damit<br />

begann, in einem alten Stall Schaltschränke zu<br />

bauen. Seit 2012 gehört das Unternehmen Stefan<br />

Renkel, verfügt über 17 Mitarbeiter und drei<br />

Lehrlinge und produziert Schaltschränke und<br />

Steuerungsanlagen für die verschiedensten<br />

Projekte der Region.<br />

«Mir ist es sehr wichtig, immer mit<br />

dem Fortschritt mit zu gehen», sagt<br />

Stefan Renkel. «Am liebsten wäre<br />

ich einen Schritt voraus.» Die Firma<br />

Walser Systeme AG stellt Schaltanlagen<br />

für Elektriker, die Industrie,<br />

Maschinenbauer und Elektrizitätswerke<br />

her. Das grösste Projekt war<br />

der neue Tunnel nach Davos, für<br />

welchen die Walser Systeme AG die<br />

Schaltschränke für Signale, Beleuchtung<br />

und Ventilatoren fertigt. Elektroinstallationen<br />

macht die Walser<br />

Systeme AG hauptsächlich für die<br />

Industrie, wie beispielsweise in Kieswerken<br />

oder Hotels, aber auch für<br />

Privatkunden. «Bei Umbauten und<br />

Nachrüstungen mit bestehenden<br />

Unterlagen machen wir das Engineering<br />

bis zum Endprodukt, also die<br />

komplette Planung und Ausführung», sagt Stefan Renkel.<br />

Schaltschränke für Photovoltaikanlagen hat die Walser<br />

Systeme AG schon seit längerer Zeit im Programm.<br />

Zunehmend plant und installiert die Walser Systeme AG<br />

inzwischen auch die kompletten Photovoltaikanlagen für<br />

Industrie und Privatkunden.<br />

Stefan Renkels Steckenpferd ist das Programmieren<br />

kompletter SPS-Steuerungen. «Das würde ich gerne<br />

mehr machen», sagt er. Anwendungen programmieren<br />

wir alle, angefangen von Beleuchtungen über Kieswerke,<br />

bis hin zu Sprengseilbahnen. Die Sprengseilbahn war ein<br />

besonders spannendes und interessantes Projekt, das<br />

man nicht jeden Tag macht.» Die Walser Systeme AG fertigte<br />

dafür die komplette Hardware mit Schaltschrank und<br />

allem nötigen Zubehör. Die zugehörige Steuerung wird im<br />

Hause Walser Systeme AG programmiert, ausgetestet<br />

und simuliert. Dann wird die Anlage installiert und mit<br />

Probeläufen getestet. «Jede Steuerung ist ein Unikat»,<br />

sagt Stefan Renkel. Im Moment programmiert der Chef<br />

persönlich und bildet einen seiner Mitarbeiter darin aus.<br />

«Für den Kunden ist es ein Vorteil, wenn alles aus einer<br />

Hand kommt und nur wenige Schnittstellen existieren»,<br />

sagt Stefan Renkel. «Es gibt nur sehr wenige Unternehmen<br />

in der Region, die das Komplettpaket aus Schaltanlage<br />

und Programmierung anbieten.»<br />

Stefan Renkel machte 1992 bis 1996 die Lehre bei Christian<br />

Walser und arbeitete dann zehn Jahre in Basel, in<br />

einem Unternehmen, das Maschinen für die Pharmabranche<br />

herstellte. Eines Tages traf er Christian Walser, der<br />

gerade jemanden für die Leitung der Elektroinstallation<br />

suchte. Als er dann zur Firma Walser Systeme AG zurückkehrte,<br />

war Christian Walser 62 Jahre alt und suchte<br />

einen Nachfolger. «Ich wollte nie selbstständig sein», sagt<br />

Stefan Renkel und lacht. «Lieber habe ich weniger Lohn,<br />

dafür habe ich meine 40 Stunden und fertig.» Doch es kam<br />

alles anders. «So eine Chance bekommt man kein zweites<br />

Mal, das ist ein Betrieb, der läuft. Ich mag Herausforderungen<br />

und kein Schema-F. Ich habe gute und motivierte<br />

Leute, die es für so einen Betrieb braucht. Zwei davon<br />

habe ich selbst eingestellt, alle anderen sind langjährige<br />

Mitarbeiter.»<br />

Der Tunnel Küblis, der nach zweieinhalb Jahren Bauzeit<br />

im Frühling 2016 eröffnet wurde, ist eines der grössten<br />

Projekte der Firma Walser Systeme AG. Ein ebenfalls<br />

sehr grosser Auftrag war das Auswechseln der Verteilungen,<br />

Eigenversorgungen, Trafos, Dieselgeneratoren<br />

und Notstromaggregate eines EW‘s. Jedes Jahr macht<br />

die Walser Systeme AG ein bis zwei Aufträge für den<br />

Kanton. Elektriker der Region kaufen bei der Walser<br />

Systeme AG grössere Verteilerschränke, zum Teil mit<br />

kompletter Montage.<br />

Walser Systeme AG<br />

Industriestrasse 2A<br />

7208 Malans<br />

Graubünden<br />

Tel. +41 (0)81 332 22 45<br />

www.walsersystemeag.ch<br />

info@walsersystemeag.ch<br />

68 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!