17.08.2018 Aufrufe

trendgudie Kitzbühel Winter 2011/2012

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HELMUT EDER Damen<br />

Bichlstrasse 5 • A-6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 5356 66607 • www.helmuteder.com


HELMUT EDER Herren<br />

Sterzingerplatz 3 • A-6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 5356 75361 • www.helmuteder.com


HELMUT EDER Fashion<br />

Sterzingerplatz 3 • A-6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 5356 62656 • www.helmuteder.com


INHALT<br />

Die Modewelt zu Gast in Kitz<br />

Auch diesen <strong>Winter</strong> sorgen die bekanntesten Modemarken für<br />

einen Hauch von Luxus in der Gamsstadt. Gäste aus aller Welt<br />

steuern nach einem gelungenen Skitag gern die edlen Läden an.<br />

ab Seite 14<br />

Hotellerie geht topfit in den <strong>Winter</strong><br />

Die ruhige Zeit in <strong>Kitzbühel</strong> ist endlich wieder zu Ende.<br />

Pünktlich mit den ersten Schneefl ocken zieht es <strong>Winter</strong>sportler<br />

und Genießer gleichermaßen in die Alpenmetropole.<br />

ab Seite 48<br />

Wohnen & Genießen<br />

Die Gamsstadt ist nach wie vor heiß begehrt. Doch was ist zurzeit<br />

im Trend und worauf kommt es beim Kauf einer Immobilie eigentlich<br />

an? Wir haben uns erkundigt und präsentieren Geheimtipps.<br />

ab Seite 84<br />

8


Hauben-Küche und Partystimmung<br />

Wir präsentieren Ihnen auch diesen <strong>Winter</strong> wieder ein Auswahl<br />

der besten Restaurants, Gasthöfe, Cafés, Bars und Apres-Ski-<br />

Lokale in und um <strong>Kitzbühel</strong>.<br />

ab Seite 106<br />

Ein Blick über die Grenzen<br />

Die Trendguide-Familie wächst und wächst… Ob am Tegernsee<br />

oder in Sylt – den Trendguide gibt es inzwischen schon in zahlreichen<br />

Regionen.<br />

ab Seite 126<br />

Impressum<br />

Herausgeber: trendguide media GmbH+Co KG, www.trendguide.info<br />

Geschäftsführung: Anna Elisabeth Gassner | Anzeigenverkauf und Projektmanagement: Monika Graf, Tel. 0699/18 17 08 50, graf@trendguide.info |<br />

Redaktion: Sabine Gratt | Gestaltung: kirchner&kirchner OG, www.kirchnerundkirchner.at | Fotos: Trendguide Archiv, Kunden, bpak.at, Markus Mitterer,<br />

<strong>Kitzbühel</strong> Tourismus, Fotolia, Hansmann PR, Ralf Larmann, Sabine Brauer | Druck: Bosch-Druck, Landshut<br />

Für die Richtigkeit von Terminen, Daten und Angaben in Kundenanzeigen, Preise, redaktionelle Inhalte sowie Adressen und Telefonnummern wird nicht gehaftet. Es gelten die AGBs<br />

Stand 10/2010 unter www.trendguide.info | Der nächste Trendguide <strong>Kitzbühel</strong> erscheint im April <strong>2012</strong>. Anzeigenschluß: 5. Februar <strong>2012</strong> | Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt.<br />

Copyright Veröffentlichungen - auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.<br />

9


Herzlich Willkommen in der Stadt<br />

in der Legenden entstehen...<br />

Liegt's an der Champagnerluft, am kühnen Schwung des Hahnenkamms, dem magischen<br />

Schwarzsee, der unbändigen Lebenslust der Bewohner? Tatsache ist, <strong>Kitzbühel</strong><br />

ist viel mehr als der Feier- und Rückzugsort der Reichen und Schönen. Kitz ist der<br />

Mikrokosmos in dem Neues entsteht und sich Eleganz mit Traditionellem verbindet.<br />

Entdecken Sie mit Trendguide die Legenden von Morgen:<br />

Bummeln Sie mit offenen Augen durch‘s Stadl und Sie sehen „The Best of Best“ konzentriert<br />

sich auf wenigen hundert Metern. Schwingen Sie ab auf sanften Hügeln und staunen Sie über<br />

die schöne, neue Pistenwelt von Österreichs erfolgreichster Bergbahn... Kultur, Gastronomie,<br />

kreatives Handwerk weben täglich den Stoff aus dem Legenden entstehen...<br />

Kreatives aus Kitz fasziniert und ist ein erfolgreicher Exportschlager. Nicht zuletzt,<br />

das kleine, feine, magische Büchlein, das Sie jetzt in den Händen halten.<br />

Es gibt‘s jetzt schon von Sylt bis Cannes, von München bis an den Wörthersee<br />

in jeweils eigenen lokalen Aufl agen.<br />

Schauen Sie einfach mal rein unter www.trendguide.info<br />

und entdecken Sie die schönsten Plätze von ihrer kreativen<br />

Seite...<br />

Anneliese Gassner & Team<br />

10


Walter Moser GmbH, 4863 Seewalchen, Tel. +43/7662/3175-0, Fax +43/7662/2797<br />

AIRFIELD Store <strong>Kitzbühel</strong>, Bichlstraße 6, 6370 <strong>Kitzbühel</strong>, Tel. +43/5356/62603, Fax +43/5356/67205<br />

AIRFIELD Store München, Theatinerstraße 46, 80333 München, Tel. +49/89/211119 77, Fax +49/89/211119 97<br />

www.airfield-onlineshop.com<br />

www.airfield.cc<br />

11


12


13


Skimode soll nicht nur cool<br />

ausschauen, sondern auch<br />

funktionell sein.<br />

Skifahren, Hüttegaudi, Aprés Ski und noch<br />

vieles mehr sind die Herausforderungen für<br />

Jacke, Hose & Co., denn natürlich soll Skibekleidung<br />

nicht nur warm halten, sondern auch<br />

alle anderen Highlights eines perfekten Skitages<br />

mühelos mitmachen.<br />

Doch zunächst geht es uns um den guten<br />

Look. Was die Farbgebung betrifft scheiden<br />

sich diesen <strong>Winter</strong> etwas die Geister. Während<br />

die anderen weiterhin an den knallig-bunten<br />

Farbkombinationen festhalten, steigen immer<br />

mehr Skifahrer und Snowboarder (vor<br />

allem die Damen) auf die lieblicheren Pastelltöne<br />

um. Im Trend ist beides, die Auswahl<br />

bleibt Geschmackssache. Aufgepeppt wird<br />

die Skibekleidung mit ausgefallenen Details.<br />

Stickereien verleihen dem Outfi t einen edlen<br />

oder pfiffi gen Touch, große, plakative Muster<br />

sorgen für einen leichten Retro-Touch. Auch<br />

Applikationen aus Fell oder Rüschen für besonders<br />

verspielte Skifahrerinnen sind in diesem<br />

<strong>Winter</strong> pistenfähig. Auch ein Materialmix<br />

ist erlaubt, solange alles weich und elastisch<br />

bleibt.<br />

Und dann geht es ja auch noch um die<br />

Funktionalität. Hier dürfen wir uns gleich<br />

auf mehrere Trends einstellen:<br />

• Daunen sind nicht nur warm, sondern auch<br />

besonders leicht. Logisch, dass das<br />

fl auschige Naturmaterial voll im Trend liegt.<br />

• Metallische Materialien sorgen für mehr<br />

Atmungsaktivität. Die Körperfeuchtigkeit<br />

wird besser nach außen transportiert,<br />

während Nässe von außen nicht eindringen<br />

kann. Vor allem im Frühling ein echter<br />

Vorteil!<br />

• Verstärkte Rücken-, Knie und<br />

Ellenbogen-Partien. Zwar nicht immer<br />

100%ig modisch, doch in jedem Fall ein<br />

echtes Sicherheitsplus.<br />

• Die wohl verrückteste Innovation dieses<br />

<strong>Winter</strong>s: Handschuhe mit GPS-Funktion.<br />

Sie zeigen über ein Mini-Display am<br />

Daumen nicht nur Höhenunterschiede oder<br />

Geschwindigkeit an, sondern lotsen<br />

Skifahrer auch sicher zurück ins Tal.<br />

14


DIE TRENDS DES WINTERS<br />

KIMODE<br />

15


16


Kegelmann<br />

Kampen<br />

K I T Z B Ü H E L<br />

GANT KITZBÜHEL | M. & T. Kastenhuber OG<br />

Hinterstadt 12 | A-6370 <strong>Kitzbühel</strong>| + 43 5356 66468<br />

17


Kitz Duft<br />

E 39,–<br />

gesehen bei BÖHMS, Reith<br />

www.kitzbuehel-duft.at<br />

Gesehen bei<br />

Schmuckgalerie Henle:<br />

My-Kitz Charity<br />

Armband<br />

in Sterlingsilber ab<br />

€ 69,–<br />

My Kitz handgefertigte<br />

Pralinen<br />

Sortiment 8 Stück zu<br />

€ 9,90<br />

My-Kitz Schokolade<br />

Vollmilch + Zartbitter<br />

€ 4,50<br />

18


Am Tipkenhoog 3 | 25980 Sylt/Keitum | Tel. +49 4651-20 13 77<br />

Hinterstadt 12 (Jeneweinpassage) | A-6370 <strong>Kitzbühel</strong> | Tel/Fax +43 5356-64388<br />

19 31


20


Öff nungszeiten: Montag bis Samstag 9:30 bis 18:00 Uhr<br />

People‘s Fashion, Ehrenbachgasse 2 – gegenüber vom Hotel Schwarzer Adler<br />

6370 <strong>Kitzbühel</strong>, Tel.: 05356 72 166<br />

21


Exklusiv bei<br />

Öff nungszeiten:<br />

Montag bis Samstag<br />

9:30 bis 18:00 Uhr<br />

22<br />

People‘s Fashion<br />

Ehrenbachgasse 2 – gegenüber<br />

vom Hotel Schwarzer Adler<br />

6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel.: 05356 72 166


Gesehen bei<br />

Peoples Fashion<br />

23


BIRKENSTOCK<br />

Shop-Revival mit neuem Konzept<br />

Nach einer zweijährigen Pause ist er zurück.<br />

Manfred Rainer hat wieder die Leitung<br />

des <strong>Kitzbühel</strong>er Birkenstock-Shops<br />

übernommen und große Ziele mit dem<br />

kleinen, aber feinen Laden in<br />

der Oberen Gänsbachgasse. Er<br />

hat die Zeit gut genutzt und nicht nur<br />

sich selbst enorm weiterentwickelt,<br />

und<br />

sondern auch sein eigenes Produkt<br />

erfolgreich am Markt etabliert. Nun<br />

erfüllt er sich seinen Lebenstraum.<br />

24<br />

Auch im neuen Shop in Shop-Konzept<br />

von Manfred Rainer wird „sein“ Pep up<br />

künftig eine Rolle spielen. Er hat nicht nur<br />

die Produktion der natürlichen Schuhcreme,<br />

die selbst als Hautcreme bestens vertragen<br />

wird, von seiner eigenen Küche zu Hause in<br />

das Untergeschoß des Birkenstock-Shops verlagert,<br />

sondern verkauft Pep up von hier aus<br />

17. Dezember:<br />

Eröffnungsparty<br />

und Präsentation<br />

von Freeride Kitz<br />

auch in die ganze Welt. Derzeit arbeitet er eifrig<br />

an der Erweiterung seiner Produktpalette<br />

handmade in <strong>Kitzbühel</strong>.<br />

Im Shop selbst werden auch weiterhin<br />

alle Liebhaber von Birkenstock,<br />

Footprints, Ockenfels<br />

und Co. fündig werden. Daneben<br />

will Manfred Rainer aber auch trendige<br />

Marken wie Snipe oder Freeride<br />

Kitz Clothing etablieren. Hauptsache<br />

natürliche Materialien und hohe Qualität. Natur,<br />

Gesundheit und Komfort spielen bei Manfred<br />

Rainer nämlich privat wie berufl ich eine wichtige<br />

Rolle und werden daher auch in seinem<br />

künftigen Shop in Shop-Konzept groß geschrieben.<br />

Dazu passen auch die natürlichen<br />

Öle, mit deren Duft er seine Kunden schon<br />

beim Betreten „seines“ eigenen Reichs verzaubert…<br />

Birkenstock <strong>Kitzbühel</strong> | Obere Gänsbachgasse 1a | 6370 <strong>Kitzbühel</strong> | Tel. +43 (0)5356 67881 | shop@birkenstock-kitzbuehel.at<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18.30 Uhr | Sa 9 - 17 Uhr


25


26


27


INTERVIEW<br />

UWE<br />

SCHRAMM<br />

28


Direktor im Grand Spa Resort A-Rosa <strong>Kitzbühel</strong><br />

Im April <strong>2011</strong> übergab Geschäftsführer Holger<br />

Hutmacher das Zepter des Grand Spa<br />

Resorts A-Rosa <strong>Kitzbühel</strong> an den erfahrenen<br />

Hotelier Uwe Schramm. Der gebürtige Bamberger<br />

kehrte 2010 nach mehreren Jahren als<br />

Clubdirektor bei Robinson, wo er unter anderem<br />

mehrere Clubs in der Türkei, Spanien,<br />

Ägypten und Österreich leitete, und später als<br />

Director of Operations in der Zentrale in Hannover<br />

tätig war, zurück in seine Heimat. Der<br />

44-jährige übernahm zunächst die Führung<br />

des Royal Spa <strong>Kitzbühel</strong> , ehe er vor einem<br />

halben Jahr ins Grand Spa Resort A-Rosa<br />

wechselte.<br />

Erst kürzlich wurde das Grand Spa Resort A-<br />

Rosa vom Ski Guide Austria <strong>2012</strong> als Testsieger<br />

zum besten <strong>Winter</strong>sporthotel Österreichs<br />

ausgezeichnet. Für den Trendguide <strong>Kitzbühel</strong><br />

Grund genug, Uwe Schramm zu einem ersten<br />

Interview zu bitten.<br />

Wir haben eines der besten Sommer-Ergebnisse aller<br />

Zeiten eingefahren und das bei guten Preisen. Dennoch<br />

steckt im Sommer noch sehr viel Potential, das wir bis<br />

jetzt noch nicht nutzen konnten. Für die Zukunft werden<br />

wir daran arbeiten, denn nur durch ein gutes Angebot und<br />

hohe Qualität, ist der Gast auch gern bereit, für die hervorragenden<br />

Leistungen etwas mehr zu bezahlen.<br />

Welche Ideen genau schweben Ihnen zur Belebung<br />

des Sommers vor?<br />

Ich komme aus der Resort-Hotellerie und da steht das<br />

Freizeit- und Gastronomieangebot für den Gast an oberster<br />

Stelle. Auch wir müssen diesen Bereich weiter ausbauen,<br />

denn ein tolles Wellnessangebot ist in der 5-Sterne-<br />

Hotellerie bereits selbstverständlich. Für das kommende<br />

Jahr haben wir daher neben zahlreichen Events auch<br />

entsprechende Angebote rund um’s Wandern, Radfahren,<br />

Golfen aber auch in der Kinderbetreuung geplant. Im Sommer<br />

ist eine weitere Steigerung nur dann möglich, wenn<br />

die Infrastruktur sowohl im Haus selbst, als auch im gesamten<br />

Ort stimmt.<br />

Herr Schramm, Sie sind nun ein halbes Jahr als Direktor<br />

des Grand Spa Resorts A-Rosa im Amt. Wie<br />

sind Sie mit Ihrer ersten Saison zufrieden?<br />

Der Sommer ist für uns wirklich hervorragend gelaufen.<br />

Der <strong>Winter</strong> steht bevor. Was erwarten Sie sich von<br />

der kommenden Saison?<br />

Natürlich steht und fällt die Saison mit dem Schnee. Doch<br />

die Vorbuchungslage ist sehr gut und der Verkauf ist<br />

29


wirklich top aufgestellt. Unseren Gästen können wir dank<br />

unserer Partnerschaft mit Intersport Kitzbsport heuer ein<br />

zusätzliches Service bieten. Auch das Ambiente des Hotels<br />

haben wir etwas an den Tiroler Stil angepasst. Leider<br />

dauert der <strong>Winter</strong> nur wenige Wochen, daher sind wir in<br />

unseren Planungen stark auf die restlichen Monate konzentriert.<br />

Worin sehen Sie Ihre Aufgabe als Direktor im Haus?<br />

Wo sehen Sie das Grand Spa Resort A-Rosa in <strong>Kitzbühel</strong>?<br />

Mir geht es eigentlich nicht um mich selbst, sondern vielmehr<br />

um das Hotel und das gesamte Team. Als Direktor<br />

kann ich zwar den Stil des Hauses beeinfl ussen und die<br />

Mitarbeiter führen, aber jeder andere Job ist mindestens<br />

genauso wichtig. Schließlich arbeiten wir alle an einem<br />

gemeinsamen Produkt. Das Grand Spa Resort A-Rosa ist<br />

vor einigen Jahren als neues Hotel in <strong>Kitzbühel</strong> dazu gekommen,<br />

unser Ziel muss es daher nach wie vor sein, uns<br />

zu integrieren und unseren Platz im großen Angebot der<br />

Top-Hotellerie in <strong>Kitzbühel</strong> zu bestätigen. Nach fünf Jahren<br />

sind wir auf einem guten Weg, endlich von allen Seiten akzeptiert<br />

zu werden, wenngleich sich einige Vorurteile leider<br />

hartnäckig halten.<br />

Was sind Ihre Ziele mit dem Grand Spa Resort A-<br />

Rosa? Was würden Sie sich nach drei Jahren als<br />

Direktor rückblickend wünschen?<br />

Mir ist es wichtig, gute Qualität zu bieten, ohne abgehoben<br />

zu wirken. Außerdem müssen wird das typisch tirolerische<br />

wieder mehr in den Mittelpunkt stellen. Das Ziel muss<br />

ganz klar sein, die Gäste an unser Haus zu binden, weil sie<br />

unser Angebot schätzen. Mundpropaganda ist schließlich<br />

immer noch die beste Werbung. Außerdem wünsche ich<br />

mir, dass es dem gesamten Tourismus in <strong>Kitzbühel</strong> gut<br />

geht, dann geht es uns bestimmt auch gut.<br />

Zum Abschluss noch eine private Frage: Wie gefällt<br />

Ihnen eigentlich Ihr Job als Hoteldirektor? Was machen<br />

Sie zum Ausgleich?<br />

Ich fi nde, ich habe einen der schönsten Berufe überhaupt.<br />

Ich kann fl exibel sein und mir die Destination aussuchen,<br />

in der ich arbeiten möchte. Zum Ausgleich treibe ich sehr<br />

viel Sport und versuche die Region, in der ich arbeite, kennen<br />

zu lernen. Für mich wäre es ein großes Versäumnis,<br />

würde ich die Gelegenheit nicht nutzen, Neues zu entdecken.<br />

Das bringt mich nicht nur persönlich jedes Mal ein<br />

Stückchen weiter, sondern hilft mir auch dabei, meinen<br />

Gästen Ausfl üge und Unternehmungen zu empfehlen.<br />

Herr Schramm, vielen Dank für das Gespräch und<br />

viel Erfolg für Sie persönlich, aber auch für das<br />

Grand Spa Resort A-Rosa <strong>Kitzbühel</strong>.<br />

30


Ein Ort, ein Versprechen,<br />

ein Lifestyle<br />

Freeride Kitz eröffnet seinen<br />

Online-Shop: www.freeridekitz-clothing.at<br />

PURE MOUNTAIN STYLE. „ Freeride Kitz<br />

ist Sportswear, in der wir unsere Liebe<br />

zu den Bergen ausdrücken.<br />

Außerdem fi nden Sie die lässige Sportswear noch<br />

bei Manfredo im Birkenstock Shop und im Alpenhaus<br />

am <strong>Kitzbühel</strong>er Horn.<br />

„Jedes Teil unserer Kollektion ist von diesem einmaligen<br />

Alpengefühl inspiriert“, so die Firmengründer,<br />

die die Herkunft der Sportbekleidung<br />

mit dem Hinweis „kitz“ im Modelabel „Freeridekitz“<br />

deutlich adressieren. Fleecejacken, T-Shirts,<br />

Sweatshirts, Mützen, Stirnbänder, Decken und<br />

Schlüsselanhänger für Damen, Herren und Kinder<br />

umfassen die Kollektionen.<br />

Eine Modemarke für Bergfans und Skifahrer<br />

abseits der Pisten.<br />

Freeriding ist ein neuer Trend im Skisport, der abseits<br />

von den Pisten vorzugsweise im freien Gelände<br />

ausgeübt wird und den verstärkten Drang<br />

der Menschen nach sportlicher Betätigung in der<br />

Natur widerspiegelt. Die Entdeckung der Bergwelt,<br />

die oft bizarre Schönheit der Gipfel und die<br />

Ruhe und Unberührtheit unbekannter Aufstiege<br />

und Abfahrten sind die prägenden Motive der<br />

Bergliebhaber, sich für diese neue Trendsportart<br />

zu begeistern.<br />

Als Logo für die neue Marke dient die Dohle, die<br />

für <strong>2012</strong> zum Vogel des Jahres gewählt wurde<br />

und die jedes Kleidungsstück ziert.<br />

Was uns noch am Herzen liegt: Immer mehr Menschen<br />

entdecken Ihre Liebe zu den Bergen und<br />

der Natur. Manchmal werden aber die eigenen<br />

Kräfte über- oder die Gewalt der Natur unterschätzt.<br />

Aus „Respekt vor den Frauen und Männern,<br />

die sich für das Leben anderer in Bergen<br />

einsetzen“, so die Verantwortlichen, gehe von<br />

jedem verkauften Teil ein Euro an die Bergrettung<br />

<strong>Kitzbühel</strong>.


32


www.freeridekitz-clothing.at<br />

33


34


35


Willkommen im<br />

Casino <strong>Kitzbühel</strong><br />

Einen prickelnden Abend mit unverwechselbarem<br />

Casino Flair erleben die Gäste im Casino<br />

<strong>Kitzbühel</strong> und im Casinorestaurant „hinterstadt24“.<br />

Am besten beginnt der spannende<br />

Abend mit einem kulinarischen Genuss aus<br />

der Haubenküche oder mit einem gelassenen<br />

Schluck an der gemütlichen Casinobar. Die Küchenbrigade<br />

versteht sich vortreffl ich auf frische<br />

und unkonventionelle Zubereitung von österreichischen<br />

Gerichten mit mediterranen Akzenten.<br />

Ein Besuch im Casino <strong>Kitzbühel</strong> ist weit mehr als<br />

nur Roulette. Dieses ist zwar das bekannteste<br />

Casinospiel. Doch die BesucherInnen würden<br />

was versäumen, wenn sie nicht auch einmal Poker<br />

oder Black Jack versuchen. Und zu jedem<br />

Casinobesuch gehört natürlich auch ein Spiel<br />

beim MEGA MILLION JACKPOT.<br />

Ein Casinobesuch lohnt sich immer: Mittwochs<br />

lockt der Damentag mit tollen zusätzlichen Preisen.<br />

Und an jedem 13. des Monats gibt es ein<br />

13. Gehalt im Wert<br />

von 1.300 Euro<br />

und eine Flasche<br />

Champagner zu<br />

gewinnen.<br />

Damit aber alle<br />

Gäste auch abseits<br />

der Spieltische<br />

auf ihre Rechnung<br />

kommen, ist das Casino <strong>Kitzbühel</strong> die perfekte<br />

Location für Veranstaltungen aller Art für bis zu<br />

400 Personen. Besonders beliebt sind Showturniere<br />

im Rahmen von Firmenveranstaltungen im<br />

eleganten Casineum oder auch ein Abend im<br />

Weinkeller aus dem 15. Jahrhundert.<br />

Wenn das keine guten Gründe für einen perfekten<br />

Abend sind!<br />

Machen Sie Ihr Spiel.<br />

36


Schenken Sie Geschmack!<br />

Dinner & Casino<br />

Verzaubern Sie Ihren Partner mit dem Dinner & Casino Gutschein:<br />

Schenken Sie ein prickelndes Glas Sekt, lassen Sie sich bei einem<br />

exquisiten 4-gängigem Dinner kulinarisch verwöhnen und machen Sie<br />

Ihr Spiel – mit Begrüßungsjetons im Wert von 25,- Euro.<br />

Serviceline: +43 (0) 5356 62 300 casinos.at facebook.com/casino.kitzbuehel<br />

37


38


39<br />

Das Atelier Die Manufaktur Die Boutique


TAMARA COMOLLI ®´s farbenfrohe<br />

Kaschmir<br />

Schals...<br />

Die neuen farbenfrohen Schals in frischen<br />

türkis-lila Tönen oder warmen Herbstfarben von<br />

TAMARA COMOLLI sind der perfekte Partner zu<br />

lässigen Outfits und ein wunderbarer Farbtupfer für<br />

Ihren Look. Edler Kaschmir-Schal, der bequem als<br />

Dreieck getragen wird.<br />

Ein besonders schönes Detail sind die<br />

Schmuck-Tröpfchen an den Enden des Schals<br />

(TAMARA COMOLLI Drop).<br />

Kuschelig weich aus 100% Kaschmir.<br />

Maße: 180 x 120 cm. Erhältlich in TAMARA COMOLLI<br />

Stores, ausgewählten Boutiquen und unter<br />

www.tamaracomolli.com<br />

40<br />

orange<br />

lavender<br />

nature<br />

turquoise


TAMARA COMOLLI BOUTIQUE<br />

Seestrasse 59<br />

83700 Rottach-Egern<br />

Lake Tegernsee · Germany<br />

Phone: +49-8022-859-7780<br />

Email: tegernsee@comolli.com<br />

www.tamaracomolli.com<br />

41


Gesehen bei<br />

Mucca Pazza<br />

www.mucca-pazza.de<br />

42


<strong>Kitzbühel</strong><br />

Stiefel<br />

Bottega Veneta<br />

Strickjacke<br />

Iris von Arnim<br />

Shirt<br />

Velvet<br />

Nerzjacke<br />

Manzoni 24<br />

Strickkleid<br />

Vionnet<br />

Hose<br />

Edun<br />

Tasche<br />

Zagliani<br />

Stiefel<br />

Guiseppe Zanotti<br />

Lederjacke<br />

Rick Owens<br />

Tasche<br />

Chloé


MUCCA-<br />

PAZZA<br />

Mehr als einfach nur eine Tasche…<br />

Frauen lieben Taschen und haben unzählige davon zu Hause.<br />

Doch Taschen sind nicht gleich Taschen und längst weit mehr als nur<br />

praktische Begleiter für jeden Anlass. Das wird Frau allerspätestens<br />

beim Anblick der „verrückten Kuh“, wie Mucca-Pazza auf Deutsch<br />

übersetzt heißt, von Designerin Gabriele Ruetz-Razzetti klar. Gemeinsam<br />

mit ihrem Mann Paolo Razzetti gründete sie 2008 die Luxusmarke<br />

„Mucca-Pazza“ und begeistert mit ihren italienischen Edelprodukten<br />

Kunden auf der ganzen Welt.<br />

Bereits die erste Kollektion der eleganten Taschen war komplett ausverkauft.<br />

Kein Wunder, dass die Taschen in ganz Europa heiß begehrt<br />

sind: Jede von ihnen wird in mühevoller Handarbeit und viel Liebe<br />

zum Detail gefertigt. Keine Tasche gleicht der anderen.<br />

www.mucca-pazza.de<br />

44


45


46


BESTZEIT FAMILIENGLÜCK<br />

OUTFIT SCHNEEKÖNIGIN<br />

Die Großen feiern, die Kleine kuschelt sich in ihrem<br />

Jacke aus Loden mit Stehkragen<br />

und doppelter<br />

EDITION. Stiefelhose aus elastischer<br />

Baumwolle<br />

entzückenden<br />

Knopfleiste.<br />

Gössl-Emblem Jacke am Ärmel aus Doubleface hosen-Stickerei mit Schalkragen am undLederfleck<br />

Pattentaschen. Passend dazu die farbenfrohe<br />

Blaudruck-Dirndl an die flauschige<br />

mit leder-<br />

Bluse aus Stretch-Baumwolle mit Blumendruck.<br />

Michael Nagele<br />

Vorderstadt 26<br />

6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. 05356/75168<br />

kitzbuehel@goessl.com<br />

www.goessl.com<br />

47


Alte Traditionen beibehalten<br />

und neue aufleben lassen –<br />

das ist schon seit jeher die<br />

Philosophie des Stanglwirts.<br />

Eine der wohl bekanntesten Traditionen entstand<br />

Anfang der 90er Jahre ganz zufällig: Vor genau<br />

21 Jahren war das Rennwochenende in <strong>Kitzbühel</strong><br />

für die österreichischen Skifahrer kein großer<br />

Erfolg. Der Schweizer Franz Heinzer gewann<br />

gleich zweimal hintereinander das Rennen auf<br />

der Streif, die Österreicher holten nur Bronze. Als<br />

Aufheiterung lud der bayerische Metzgermeister<br />

Toni Holnburger die Skifahrer zur Verkostung seiner<br />

berühmten original bayerischen Weißwürste<br />

an den Stammtisch im Stanglwirt ein. Nach einem<br />

gelungenen Abend unter Freunden dachte<br />

man im nächsten Jahr an eine Wiederholung. In<br />

den darauf folgenden Jahren kamen immer mehr<br />

Gäste und schließlich mussten Einladungen verschickt<br />

und die Lokalitäten ausgeweitet werden.<br />

Mittlerweile werden weltbekannte Interpreten<br />

verpflichtet und Starkoch Alfons Schuhbeck unterstützt<br />

Toni Holnburger bei der Zubereitung von<br />

mehr als 5.000 Weißwürsten für die inzwischen<br />

rund 2.000 Gäste aus Sport, Entertainment,<br />

Politik und Wirtschaft.<br />

Unterhaltung und Stimmung garantiert<br />

Auch für <strong>2012</strong> ließ sich der Veranstalter ein ganz<br />

besonderes Unterhaltungsprogramm einfallen:<br />

Neben Moderator und ORF-Star Dorian Steidl<br />

sorgen Live-Acts wie die legendäre Oktoberfest-<br />

Band „Sumpfkröten“ und die „Salzburger Hodalumpn“<br />

sowie ein hochkarätiger, musikalischer<br />

Überraschungs-Stargast für Stimmung und Gesprächsstoff.<br />

Das genaue Programm bleibt bis<br />

zum Schluss ein gut gehütetes Geheimnis.<br />

Tickets für die Weißwurstparty<br />

Wer am 20. Jänner <strong>2012</strong> bei der 21. Weißwurstparty<br />

live mit dabei sein möchte, der sollte sich schnell<br />

eines der heiß begehrten und streng limitierten<br />

Tickets besorgen, denn der Vorverkauf unter<br />

www.stanglwirt-weisswurstparty.at läuft<br />

bereits auf Hochtouren.<br />

48


Weiß Wurscht is!<br />

Die legendäre Party geht in die 21. Runde...<br />

49


Neueröffnung<br />

des<br />

Stangl-Shops<br />

Ein Traum geht in Erfüllung…<br />

Kürzlich hat sich Maria Hauser, Juniorchefin<br />

des Stanglwirts, einen besonderen<br />

Traum erfüllt und den neuen<br />

Stangl-Shop nicht nur nach ihren Vorstellungen<br />

eingerichtet und konzipiert,<br />

sie hat auch die Kollektionen und Marken<br />

selbst ausgewählt, die ab sofort<br />

Hotelgäste und Modeinteressierte von<br />

außerhalb begeistern und inspirieren<br />

sollen. Einige Teile wurden sogar von<br />

Maria Hauser selbst entworfen. Aus<br />

dem einstigen kleinen Kiosk ist ein einzigartiger<br />

und ansprechender Shop auf<br />

höchstem Niveau entstanden.<br />

Unter dem Motto „Trend trifft Tradition“ ist im<br />

Stangl-Shop passend zur Philosophie des gesamten<br />

Hauses in erster Linie Mode zu finden,<br />

die man sowohl sportlich, leger in den Bergen<br />

als auch ganz modisch und urban in der Stadt<br />

tragen kann. Auch bei der Auswahl der Marken<br />

bleibt Maria Hauser den hohen Ansprüchen<br />

des Stanglwirts treu: Die Cashmere-Edel-Marke<br />

„Heartbreaker“, das Kult-Label Luis Trenker, der<br />

exklusive Herren-Ausstatter Baldessarini, die<br />

renommierte Reitsport-Marke Cavallo, lässige<br />

Gummistiefel von Hunter und stylishe Boots von<br />

UGG sind nur einige von ihnen. Abgerundet<br />

wird das Angebot durch Kult-Teile aufstrebender<br />

Jung-Designer aus Paris und Mailand.<br />

Das persönliche Highlight aber ist die eigene<br />

Hausmarke „Stanglwirt Kollektion“, die Maria<br />

Hauser nicht nur initiiert, sondern auch gemeinsam<br />

mit professionellen Designern selbst kreiert<br />

hat. Die Qualität jedes einzelnen Kleidungs-<br />

50


stücks ist für sie dabei ebenso wichtig wie seine<br />

Alltagstauglichkeit und der angemessene Preis.<br />

Der Großteil der Stanglwirt-Kollektion wird in Paris<br />

produziert. „Kleidung sollte wie eine zweite<br />

Haut sein, in der man sich rundum wohlfühlt“,<br />

sagt Maria Hauser. „Es ist schön, Menschen<br />

durch stilvolle Mode veredeln zu<br />

dürfen“, Worte, die ihre Liebe zum kreativen<br />

Arbeiten unterstreichen.<br />

Dass sich trendige Mode auch mit sozialem Engagement<br />

vereinen lässt, zeigt sich im Stangl-<br />

Shop gleich auf mehrfache Weise. So geht nicht<br />

nur ein Großteil des Erlöses aus der angebotenen<br />

Schmuck-Kollektion von Jana Ina Zarella an<br />

verschiedene Hilfsprojekte in Südamerika, sondern<br />

auch jener des eigens entworfenen Charity-Armbandes,<br />

das zu Weihnachten erhältlich<br />

sein wird. Darüber hinaus setzt der Stanglwirt<br />

auch in Sachen Mode auf Umweltbewusstsein<br />

und begeistert mit biologisch zertifi zierter Kleidung<br />

der beiden namhaften Marken „Mandala“<br />

und „Alchemist“.<br />

Alle, die sich nun selbst ein Bild vom neuen<br />

Stangl-Shop machen möchten, dürfen entweder<br />

auf die bereits geplanten Events wie dem „Früh-<br />

Shoppen“ oder „Late-Night-Shopping“ gespannt<br />

sein, oder können einfach einmal während der<br />

extra langen Öffnungszeiten vorbei schauen.<br />

Das Team des Stangl-Shops freut sich auf jeden<br />

Besuch und berät mit viel Herzlichkeit und Kompetenz.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 8 – 13 Uhr und 16 – 19 Uhr<br />

51


WASSER FÜR<br />

ÄTHIOPIEN<br />

Seit vielen Jahren engagiert sich Stanglwirt Balthasar<br />

Hauser gemeinsam mit seiner Familie für soziale Projekte<br />

und nutzt seinen wirtschaftlichen Erfolg um Menschen<br />

zu helfen. Kürzlich eröffnete Familie Hauser eine<br />

Schule in Äthiopien.<br />

52<br />

Das langjährige Engagement für Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe der<br />

Familie Hauser vom Biohotel Stanglwirt in Going trägt nachhaltige<br />

Früchte. Kürzlich reiste die Familie nach Äthiopien, um sich persönlich<br />

ein Bild von der Arbeit von Menschen für Menschen zu machen.<br />

Anlass war die feierliche Eröffnung der Gille Wedessa Lower Primary<br />

School. Die alte, baufällige Schule war kaum mit dem nötigsten ausgestattet.<br />

Nun wurde die neue, nach bewährtem Modell errichtete<br />

Schule offi ziell eröffnet. Durch von der Familie Hauser ins Leben<br />

gerufene Spendenaktionen sowie den Verkauf des<br />

hauseigenen Quellwassers konnte die Schule finanziert<br />

werden, die über 600 Kindern die Möglichkeit gibt, in angenehmer,<br />

sauberer Atmosphäre zu lernen. Überschwänglich<br />

wurden die Gäste aus Tirol von den Kindern der Lower Primary<br />

School empfangen. Zum feierlichen Anlass hatten die Besucher


53


auch eine kleine Überraschung vorbereitet<br />

und brachten mit echter Tiroler Volksmusik ein<br />

wenig Alpenglühen ins äthiopische Hochland.<br />

Im Zuge ihrer Reise machte die Familie Hauser<br />

auch Halt für eine Brunneneröffnung, wo<br />

sich Stanglwirt Balthasar Hauser selbst von<br />

der Wasserqualität überzeugte.<br />

Wasser war auch der Ursprung des Engagements<br />

der Familie Hauser und fi nanzierte<br />

den auf der Reise eröffneten Brunnen. Stanglwirt<br />

Balthasar Hauser wollte seinen Gästen<br />

den hohen Stellenwert von Quellwasser<br />

vermitteln und erhob vor sieben Jahren das<br />

lebensnotwendige Nass vom Alltags- zum<br />

Edelprodukt. Das Quellwasser der hauseigenen<br />

„Kaiser-Quelle“ wurde in Folge in eigens<br />

dafür angefertigten Karaffen serviert und ein<br />

„biblischer Zehent“ der Einnahmen – eine<br />

Karaffe „Kaiserwasser“ kostet 1 Euro – kam<br />

Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe zugute. Wasser<br />

ist damit nicht nur die Grundlage<br />

des Lebens, sondern auch die Basis<br />

der Kooperation der Wirtsfamilie mit<br />

Menschen für Menschen. In den folgenden<br />

Jahren engagierte sich die Familie Hauser,<br />

gemeinsam mit ihren Geschäftspartnern,<br />

Freunden und Gästen, durch zahlreiche Veranstaltungen<br />

und Spendenaktionen für die<br />

Projekte in Äthiopien. So kamen im Laufe der<br />

Zusammenarbeit Spendengelder zusammen,<br />

mit denen insgesamt sieben Brunnen in Äthiopien<br />

errichtet werden konnten.<br />

54


Bilder: Paul Dahan<br />

Daheim im Biohotel Stanglwirt<br />

400 Jahre Gastlichkeit mit Tradition<br />

Familie Balthasar Hauser – Biohotel Stanglwirt – 6353 Going am Wilden Kaiser, Tirol / Austria<br />

Tel.: +43 / (0)5358 / 2000 – Fax +43 / (0)5358 / 200031 – e-mail: daheim@stanglwirt.com – www.stanglwirt.com


56


Polo Ralph Lauren<br />

by Ellen Kas<br />

Vor zweieinhalb Jahren hat Ellen Kas den ersten und einzigen Polo Ralph Lauren Store in<br />

Tirol eröffnet. Die Boutique befi ndet sich am Fuße der Kaiserstiege im Stanglwirt.<br />

Die Öffnungszeiten hat sie besonders gästefreundlich gestaltet, dadurch haben auch auswärtige<br />

Kunden Gelegenheit, abends zu shoppen. Der Gast fi ndet hier die aktuellste Kinder-, Damen- und<br />

Herrenkollektion von Ralph Lauren.<br />

Genießen Sie die ruhige<br />

Atmospäre und die<br />

professionelle Beratung von<br />

Ellen Kas und Ihrem Team.<br />

Für die Damenwelt wird zudem die<br />

neueste Wolford Strumpfkollektion<br />

präsentiert.<br />

Polo Ralph Lauren by Ellen Kas<br />

im Biohotel Stanglwirt<br />

Kaiserweg 1 · 6353 Going a. W. Kaiser<br />

Tel. 05358 / 44117<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - So, Sonn- u. Feiertage<br />

9.30 - 12.00 Uhr und 16.00 - 20.00 Uhr<br />

57


Ellen Kas und ihr Team laden<br />

Sie herzlichst ein, zu einer sehr<br />

aufregenden, trendigen, außergewöhnlichen<br />

Modenschau mit<br />

internationalen Topmodels!<br />

Am 27. Dezember <strong>2011</strong>, ab ca.<br />

21.30 Uhr, zusammen mit dem<br />

neuen Stanglshop und eingesessenen<br />

<strong>Kitzbühel</strong>er Geschäften in<br />

der Lobby des Stanglwirts.<br />

Lassen Sie sich in weihnachtlicher<br />

Atmosphäre von den neuesten<br />

Trends inspirieren!<br />

Polo Ralph Lauren<br />

by Ellen Kas<br />

im Biohotel Stanglwirt<br />

Kaiserweg 1 · 6353 Going a.W.K.<br />

Tel. 05358 / 44117<br />

58<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - So, Sonn- u. Feiertage<br />

9.30 - 12.00 Uhr und 16.00 - 20.00 Uhr


59


KITZSTADTPLAN<br />

1 CASINO<br />

KITZBÜHEL<br />

Hinterstadt 24<br />

2 ASIA MARKT Josef Pirchl Strasse 16<br />

3 BELUNA Hinterstadt 17<br />

4 AIRFIELD Bichlstraße 6<br />

5 BIBILOU Josef Pirchl Strasse 6<br />

6 JIMMYS Vorderstadt 31<br />

7 BOGNER Vorderstadt 6<br />

8 STAJAN Malinggasse 2<br />

9 BIRKENSTOCK Obere Gänsbachgasse 1<br />

10 CHIZZO Josef Herold-Straße 2<br />

11 CULTURE Kirchgasse 1<br />

12 DA VINCI<br />

Hahnenkammstrasse<br />

1a<br />

13 EDER<br />

Bichl Strasse 5 -<br />

Sterzingerplatz 3<br />

14 TESTA<br />

ROSSA<br />

Hinterstadt 9<br />

15 GÖSSL Vorderstadt 26<br />

16 JIMMYS Hinterstadt 22<br />

17 FLORALE<br />

POESIE<br />

Rathausplatz<br />

18 HENLE Hinterstadt 12<br />

19<br />

CUM LAUDE<br />

IMMOBILIEN<br />

Wegscheidgasse 16<br />

20 HOTEL<br />

KITZHOF<br />

Schwarzseestraße 8-10<br />

21 LANDHÄUSL Obere Gänsbachg. 8<br />

22 FRIEDL<br />

LIVING<br />

Franz Erler Straße 1<br />

23 S‘ENGERL Graggaugasse 7<br />

24 LUIS<br />

TRENKER<br />

Vorderstadt 31<br />

25 PEOPLES<br />

FASHION<br />

Ehrenbachgasse 2<br />

26 VINOTHEK Malinggasse 6<br />

27 GESUNDHEITS-<br />

ZENTRUM<br />

Hornweg 28<br />

28 GANT Hinterstadt 12<br />

60


2<br />

19<br />

27<br />

5<br />

22<br />

11<br />

28<br />

18<br />

7<br />

20<br />

9<br />

21<br />

14 16<br />

17 1<br />

3<br />

6<br />

30<br />

24<br />

23<br />

1013<br />

8<br />

26<br />

4<br />

25 15<br />

12


INCENTIVES<br />

oder als b<br />

GESCH<br />

für Sie<br />

MYTHOS PORSCHE<br />

LASSEN SIE SICH ENTFÜHREN<br />

62


esonderes<br />

ENK<br />

und Ihn<br />

Sie sind selbst auf der Suche<br />

nach einer besonderen Ver-<br />

anstaltung oder wollen ihren<br />

Kunden etwas ganz besonderes<br />

gönnen? Porsche Einzelstücke,<br />

die Alpen, Gardaseelifestyle<br />

& Rennboote erwarten<br />

Sie.<br />

Gebirgsjägerstrasse 1<br />

83661 Lenggries<br />

www.rtcars.de<br />

info@rtcars.de<br />

+49 176 17 911 911<br />

63


Bekannt<br />

auS der tV-Serie<br />

„Da wo Die Berge sinD“<br />

Wildpark aurach<br />

Hirsch, Steinbock, Wildschwein & Co – naturnah erleben<br />

ÖffnungsZeiten:<br />

Ab 24.12.<strong>2011</strong> bis 6.1.<strong>2012</strong> täglich geöffnet, kein Ruhetag & ab 6.1.<strong>2012</strong> bis 29.4.<strong>2012</strong> von<br />

Mittwoch bis Sonntag von 10 – 17 Uhr geöffnet, Montag und Dienstag Ruhetag<br />

Wildpark Aurach Familie Pletzer • Wildparkweg 6 • 6370 Aurach bei <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel.: 64 +43(0)5356 / 652 51 • E-Mail: wildpark@tirol.com • www.wildpark-tirol.at


10. Valartis Bank Snow<br />

Polo World Cup<br />

Bereits zum zehnten Mal steigt vom 12. bis 15.<br />

Jänner <strong>2012</strong> das weltgrößte Polo-Turnier auf<br />

Schnee und brilliert durch actiongeladenen Pferdesport<br />

und edles Ambiente an den Toren der<br />

Gamsstadt.<br />

Das Programm <strong>2012</strong> startet am Donnerstag, 12. Jänner, mit<br />

der „Großen Poloparade“ und dem Einzug aller Mannschaften<br />

in die <strong>Kitzbühel</strong>er Innenstadt bis zum „Hotel Zur Tenne“.<br />

Dort werden die Teams den Fans und der Presse präsentiert.<br />

Von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Jänner werden jeweils am<br />

Vormittag die einzelnen Spiele auf der Münichauer Wiese in<br />

Reith ausgetragen. Gesellschaftlicher Höhepunkt wird auch<br />

heuer wieder die samstägliche Polo Player’s Night im eleganten<br />

Zelt auf der Polo-Wiese sein.<br />

<strong>2012</strong><br />

PROGRAMM <strong>2012</strong><br />

Do., 12. Jänner:<br />

17 Uhr: Spieler Parade und<br />

Teampräsentation vor dem<br />

„Hotel Zur Tenne“<br />

19 Uhr: Welcome Party im<br />

Casino <strong>Kitzbühel</strong><br />

Fr., 13. Jänner:<br />

10.30-16.30 Uhr: Polo-Turnier<br />

20 Uhr: Polo Team Captains<br />

Dinner<br />

Sa., 14. Jänner:<br />

10.30-16.30 Uhr: Polo-Turnier<br />

20 Uhr: Polo Players Night im<br />

VIP-Zelt auf der Münichauer<br />

Wiese<br />

So., 15. Jänner:<br />

10.30-17 Uhr: Finalspiele anschl.<br />

Siegerehrung<br />

Mehr Infos:<br />

www.kitzbuehelpolo.com<br />

65


SCHLOSS MÜNICHAU<br />

Feste feiern, exklusiv Speisen und das Leben genießen.<br />

Vor gut einem Jahr öffnete das<br />

Schloss Münichau nach einer liebevollen<br />

Restaurierung des 500 Jahre<br />

alten Anwesens durch die Besitzerfamilie<br />

Hans und Rosa Maria Harisch<br />

wieder seine Tore.<br />

30 stilvolle Zimmer & Juniorsuiten und die private<br />

„Kaminstube“ für Familienfeiern und Einladungen<br />

garantieren besonderen Genuss im<br />

weißen Schloss. Die Schlossbar<br />

ist unverwechselbar und<br />

lässt die Geschichte des Hauses<br />

spüren. Der Wellnessbereich<br />

ist die Umgebung rund<br />

um das Schloss: die Natur,<br />

die Seen, die wunderbare Gegend.<br />

Vom Zeitgeist inspiriert.<br />

Von Tradition veredelt.<br />

Auf Schloss Münichau lässt es sich gut Leben,<br />

feiern oder einfach nur die Ruhe genießen<br />

- zu jeder Jahreszeit. Charmante Details,<br />

historische Eleganz und wertvolle<br />

Antiquitäten prägen das romantische<br />

Ambiente und verleihen dem Schloss sein<br />

einzigartiges Flair. Zahlreiche Räumlichkeiten<br />

bieten den idealen Rahmen für jedes Fest.<br />

Küchenchef Thomas Dreher verwöhnt<br />

bis zu 40 Gäste im Restaurant Ritterstern<br />

mit feinster Haubenküche und ganz<br />

besonderen Leckerbissen.<br />

Für kleinere Gesellschaften<br />

bietet sich die<br />

Kaminstube an. Geprägt<br />

von blauen Eindrücken, die<br />

vom Porzellan über die Wandgestaltung<br />

bis zur Tischwäsche<br />

reichen, bietet es den<br />

idealen Rahmen für ganz<br />

besondere Feiern mit bis zu<br />

24 Personen. Aber auch das<br />

gesamte Schloss kann für private Feiern im<br />

exklusiven Rahmen angemietet werden.<br />

66


67


Heiraten im historischen Ambiente<br />

Natürlich bietet das Schloss Münichau den<br />

idealen Rahmen für ihren schönsten Tag des<br />

Lebens. Dort, wo früher Ritter und Burgfräulein<br />

ein und aus gingen, lässt es sich bekanntlich<br />

gut feiern. Für das besonders romantische<br />

Ambiente ist in der 1469 eingeweihten<br />

Schlosskapelle ebenfalls gesorgt. Gekrönt<br />

wird die Feier mit einem festlichen Empfang an<br />

der Schlossbar oder im idyllischen Schlossgarten<br />

mit seinem malerischen Ausblick auf<br />

die umliegende Bergwelt. Abgerundet wird<br />

der große Tag mit einem ganz besonderen<br />

Menü aus der Küche.<br />

Trendguide Buch-Tipp:<br />

ISBN-10: 3865287476<br />

Thomas Dreher<br />

„Ganz natürlich“<br />

Der Küchenchef des Restaurants „Ritterstern“ verrät<br />

nun seine ganz besonderen Rezepte aus der<br />

Schlossküche. Über 50 Vorschläge hat der 32-<br />

jährige Tiroler in seinem Buch „Ganz natürlich“<br />

zum Nachkochen zusammengefasst. Seinen regionalen<br />

Wurzeln bleibt der einst jüngste Sternekoch<br />

Österreichs einmal mehr treu. Frische Kräuter aus<br />

dem hauseigenen Garten, Käse aus der eigenen<br />

Heimat sowie Früchte und Pilze aus heimischen<br />

Wiesen und Wäldern stehen bei ihm hoch im Kurs.<br />

Seine Liebe zum Kochen belohnte der<br />

Gault Millau erneut erst kürzlich mit 2<br />

Hauben.<br />

68


Hotel Schloss Münichau<br />

Münichau 1 | 6370 Reith bei <strong>Kitzbühel</strong><br />

T: +43 (0)5356 62962 | info@muenichau.com<br />

www.muenichau.com<br />

69


Seit 1931 werden<br />

die Hahnenkamm-<br />

Rennen am<br />

<strong>Kitzbühel</strong>er Hausberg<br />

ausgetragen.<br />

72. INT. HAHNENKAMM-<br />

RENNEN <strong>2012</strong>


Vom 17. bis 22. Jänner <strong>2012</strong> ist <strong>Kitzbühel</strong><br />

neuerlich der Nabel der Sportwelt. Alles<br />

blickt auf den Hahnenkamm, wenn sich die<br />

besten Skifahrer der Welt aus dem Starthaus<br />

stürzen und die legendäre Streif hinunter jagen.<br />

Sprünge bis zu 80 m, Steilhänge bis zu<br />

85% Gefälle, Geschwindigkeiten bis zu 140<br />

km/h, 863 Meter Höhenunterschied vom Starthaus<br />

bis zum Ziel, mehr als 103 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

- das sind nur einige<br />

der Eckdaten, die das Hahnenkammrennen<br />

zum spektakulärsten Skirennen der Welt machen.<br />

„Skigami“ - das Plakat <strong>2012</strong>:<br />

Legendär sind nicht<br />

nur die Rennen,<br />

auch die Plakate, die<br />

schon einige Monate<br />

vorher das bevorstehende<br />

Event ankündigen,<br />

haben längst<br />

Kultstatus erlangt.<br />

173 Vorschläge von<br />

90 nationalen und internationalen<br />

Künstlern<br />

wurden heuer<br />

eingereicht. Die Jury entschied sich für den<br />

Entwurf der Düsseldorfer Innenarchitektin<br />

Stephanie Scholz. Ihr Motiv zeigt in grafi scher<br />

Form einen Skiläufer, der an eine Origami-<br />

Bastelvorlage erinnert.<br />

Highlights abseits des Sports:<br />

Donnerstag, 19. Jänner:<br />

21 Uhr: Hahnenkamm Warm Up Party in der<br />

Hennessy-Lounge im Hotel Astoria<br />

<strong>Kitzbühel</strong>.<br />

Freitag, 20. Jänner:<br />

20 Uhr: Promi Eishockeyspiel im<br />

Mercedes-Benz Sportpark <strong>Kitzbühel</strong><br />

20 Uhr: 20. Jubiläums-Weißwurstparty<br />

beim Stanglwirt<br />

21 Uhr: Kitz ‚n‘ Glamour Party im<br />

Hotel Grand Tirolia.<br />

Samstag, 21. Jänner:<br />

14 Uhr: KitzCharityTrophy auf der<br />

Rasmusleiten<br />

20 Uhr: 7. Internationales Schnitzelessen<br />

auf Rosis Sonnbergstuben<br />

20 Uhr: Hahnenkamm Hummer-Party im<br />

Kitzhof bei guter Musik der 70er<br />

und 80er Jahre.


PORTRAIT<br />

Viele junge <strong>Kitzbühel</strong>er verbinden den<br />

Namen Bogner in erster Linie mit Skimode,<br />

schließlich ziert seine Kollektion<br />

auch die Auslagen der Vorderstadt.<br />

Doch Willy Bogner war auch ein<br />

bekannter, deutscher Skifahrer<br />

und begeisterte mit seinen<br />

Filmsequenzen weltweit zahlreiche<br />

Fans. Auch in <strong>Kitzbühel</strong> sind<br />

Willy Bogner und seine Frau Sônia gern<br />

gesehene Gäste. Ob beim sportlichen<br />

Höhepunkt des <strong>Winter</strong>s, dem Hahnenkammrennen,<br />

oder im Rahmen des ein<br />

oder anderen gesellschaftlichen Ereignisses.<br />

Die Berge und die Natur haben<br />

beim Multi-Unternehmer schon immer<br />

ihre Spuren hinterlassen.<br />

Sein Talent erbte Willy Bogner<br />

von seinem Vater Willy Bogner<br />

sen. (1909-1977), der ebenso<br />

sowohl als Sportler, als auch<br />

als Sportmodefabrikant einst<br />

große Bekanntheit erlangte.<br />

Bogner-Junior ging es gemächlich an<br />

und studierte zunächst Betriebswirtschaft<br />

in München und Wien und absolvierte<br />

anschließend ein Studium der<br />

Bekleidungstechnik.<br />

WILLY BOGNER<br />

Spitzensportler, Unternehmer und Filmemacher<br />

Doch auch als Skiläufer stand<br />

er seinem Vater in nichts<br />

nach: Mit 16 Jahren war er bereits<br />

mehrfacher deutscher Jugendmeister,<br />

mit 17 Jahren gewann er als erster<br />

Deutscher das berühmte Lauberhorn-Rennen.<br />

1962 war Willy Bogner<br />

zweifacher Studentenweltmeister<br />

im Slalom und in der Kombination.<br />

Zweimal – 1960 und 1964 – war er<br />

Mitglied der deutschen Olympiamannschaft.<br />

1972 trat er berufl ich in<br />

die Fußstapfen seines Vaters. Nach<br />

dessen Tod 1977 führte er das Unternehmen<br />

erfolgreich weiter.<br />

Heute gilt Bogner mit den drei<br />

Marken Sônia Bogner, Bogner<br />

(Woman, Man, Sport und<br />

Kids) sowie Bogner Fire+Ice<br />

als eine der führenden internationalen<br />

Lifestyle-Marken in Skimode<br />

und Sportswear. Seine attraktive<br />

und ebenso erfolgreiche Frau Sônia<br />

Bogner, mit der er seit 1972 verheiratet<br />

ist entwirft seit 1992 ihre eigene<br />

Designer-Kollektion „Sônia Bogner“.<br />

Willy Bogner ist ein Mensch, der sich<br />

72


Willy & Sônia Bogner


PORTRAIT<br />

in keine Schublade stecken lässt, der aber<br />

auch kein Freund des Schubladendenkens<br />

ist.<br />

Nicht nur Sport und Mode machen<br />

Willy Bogner berühmt – er gilt als<br />

einer der besten Ski-Kameramänner<br />

der Welt. 1968 gründete er seine eigene<br />

Filmproduktionsfi rma. Nachdem er bereits<br />

1960 mit einem Film über<br />

die Olympischen <strong>Winter</strong>spiele<br />

in Squaw Valley<br />

aufgefallen war, fand sein<br />

Dokumentarstreifen „Ski<br />

Faszination“ vier Jahre<br />

später internationale Anerkennung.<br />

Keiner drehte<br />

so tollkühne Action-Aufnahmen<br />

wie er. Viermal<br />

ging er für James-Bond-Streifen auf die Piste<br />

(„Im Geheimdienst ihrer Majestät“, „Der Spion,<br />

der mich liebte“, „In tödlicher Mission“, „Im<br />

Angesicht des Todes“). „Feuer und Eis“ (1986)<br />

gilt bis heute als der erfolgreichste Sportfi lm,<br />

der je in die Kinos kam. 1990 folgte „Feuer, Eis<br />

& Dynamit“ mit Roger Moore in der Hauptrolle.<br />

Als erster Deutscher wagte sich Willy Bogner<br />

1998 mit dem Film „Ski to the Max“ an das gigantische<br />

Imax-Format. Insgesamt produzierte<br />

Bogner über 35 Filme, wobei er<br />

meist auch Buch, Regie und Kamera<br />

übernahm.<br />

Zuletzt drehte er 2007 den erfolgreichen Bewerbungsfi<br />

lm des russischen Skiorts Sotchi<br />

für die Olympischen <strong>Winter</strong>spiele 2014. Während<br />

der ISPO im Februar in München präsentierte<br />

er seinen neuesten Coup: Einen Film<br />

in 5D. Wieder einmal<br />

bringt Bogner damit alle<br />

zum Staunen. 3D-Filme,<br />

die ein räumliches Sehen<br />

möglich machen, kennen<br />

wir alle – aber 5D? „Ich<br />

habe Geschwindigkeit,<br />

also das Zeitelement hinzugefügt“,<br />

sagt Bogner.<br />

Und dann das 360-Grad-<br />

Erlebnis. „Der Zuschauer hat sozusagen auch<br />

Augen im Hinterkopf und ist mittendrin im Geschehen.“<br />

Gedreht wurde der Film im Januar<br />

im Engadin, zusammen mit einem 35-köpfi gen<br />

Team. Darunter auch Skistar Markus Wasmeier.<br />

Für den Film ließ Bogner ein 360-Grad-Kino<br />

aufbauen. Demnächst soll der Film erneut gezeigt<br />

werden - diesmal allerdings für ein breiteres<br />

Publikum.<br />

74


Bogner KitzBühel Vorderstadt 6 Tel: 05356- 63 325 bogner.com


HERZLICH WILLKOMMEN IM<br />

HOTEL KITZHOF MOUNTAIN DESIGN RESORT<br />

76


Im Vier-Sterne Hotel Kitzhof trifft stylishes Design auf traditionelles Ambiente.<br />

Am Stadtpark mit Blick auf das <strong>Kitzbühel</strong>er Horn und den Hahnenkamm gelegen, ist der Kitzhof gerade einmal fünf<br />

Gehminuten vom malerischen Zentrum <strong>Kitzbühel</strong>s entfernt. Im Zuge einer 17 Millionen Euro teuren Umgestaltung<br />

wurde das Hotel um drei großzügige Suiten und 27 Superior Zimmer auf insgesamt 163 Zimmer erweitert. Ein<br />

neuer, 600 Quadratmeter umfassender Spa-Bereich mit großem Pool, fi nnischer Sauna, Sanarium, Dampfbad und<br />

fünf Behandlungsräumen ergänzt das Angebot. Im Kitz Spa können sich Gäste mit Anwendungen und Produkten der<br />

Marke Just Pure im Rhythmus des Mondes verwöhnen lassen. Vier erstklassige Restaurants locken mit einheimischen<br />

Schmankerln und internationaler Küche.<br />

Weitere Informationen und Buchungen im Hotel Kitzhof telefonisch unter<br />

+43/5356/63211-0 oder im Internet unter www.hotel-kitzhof.com.<br />

77


Das perfekte Verwöhnpaket<br />

Wer das Grand Tirolia Golf &<br />

Skiresort betritt, fühlt sich in<br />

dieser exklusiven Mischung aus<br />

Gemütlichkeit und modernstem<br />

Design auf Anhieb wohl.<br />

8 verschiedene Zimmer- und Suitekategorien erfüllen<br />

jeden Übernachtungswunsch. Krönung ist<br />

die 300 m 2 -Präsidentensuite über zwei Etagen,<br />

die sich auch für kleine Empfänge und Cocktails<br />

mieten lässt. Prominente Gäste<br />

wie Boris Becker, Oliver<br />

Kahn oder Jahrhundertkoch<br />

Eckart Witzigmann<br />

konnten sich hier schon von der<br />

ganz besonderen Atmosphäre<br />

über dem Kitzbühler Tal verzaubern<br />

lassen.<br />

Kulinarisch kann das Grand Tirolia<br />

auf allen Ebenen überzeugen,<br />

ob im Bistro, im Hotelrestaurant<br />

oder im Gourmetrestaurant „Petit<br />

Tirolia“. Hier kocht Bobby<br />

Bräuer, der mit seinem Team<br />

für seine Leistungen vom Gault Millau mit 18<br />

Punkten und drei Hauben ausgezeichnet<br />

und zum „Koch des Jahres <strong>2012</strong>“ gewählt<br />

wurde. Damit – und mit Höchswertungen in den<br />

anderen Restaurantführern – gehört das „Petit Tirolia“<br />

zu den besten Restaurants in Österreich.<br />

Der Grand Alps Spa rundet das Verwöhnprogramm<br />

des Grand Tirolia perfekt ab. Auf 1500<br />

m 2 findet der Gast hier Luxus für Körper<br />

und Seele. Die beiden hochwertigen Produktlinien<br />

SOTHYS und NIANCE<br />

begeistern auch anspruchsvolle<br />

Gäste. Das GrandAlps Spa-Team<br />

verwöhnt mit Gesichts- und Körperbehandlungen<br />

nach individuellem<br />

Typ und Anspruch. Ganz<br />

exklusiv kann man in der Private<br />

Spa Suite genießen, Stundenweise<br />

als privaten Rückzugsraum<br />

oder im Package mit ausgesuchten<br />

Behandlungen: Die Spa Suite<br />

Alpine oder die Spa Suite Amore<br />

lassen Sie garantiert jeden Alltagsstress<br />

vergessen.<br />

78


GRAND TIROLIA<br />

KITZBÜHEL<br />

79


80


BOBBY BRÄUER<br />

Der Koch des Jahres <strong>2012</strong> im Gault Millau<br />

Vom bekannten Gourmet-Journalisten<br />

August F. Winkler schon vor über 15<br />

Jahren als „Cagliostro am Herd“ bezeichnet,<br />

ist Bobby Bräuer trotz aller<br />

Erfolge immer bescheiden geblieben.<br />

Was ihn glücklich macht, sind zufriedene<br />

Gäste. Das heißt natürlich nicht,<br />

dass er sich über Auszeichnungen<br />

nicht freut: „Der Koch des Jahres<br />

von Gault Millau, das ist für mich -<br />

und mein Team - ein erfüllter Traum“,<br />

strahlt Bräuer.<br />

Der gebürtige Münchner machte seine Lehrer<br />

bei Otto Koch im Le Gourmet in München. Von<br />

da an ging es über die Schweiz, Italien und<br />

Frankreich und Küchenchefs von André Jäger<br />

bis Dieter Müller wieder zurück nach München<br />

als Sous-Chef von Eckart Witzigmann. Seit November<br />

2008 kocht Bräuer im Petit Tirolia in<br />

<strong>Kitzbühel</strong>. Sein Stil basiert auf der klassischen<br />

französischen Küche, die er gerne mit mediterranen<br />

aber auch immer mehr regionalen<br />

Einfl üssen aufl ockert. Das Produkt mit seinem<br />

eigenen Geschmack steht im Mittelpunkt aller<br />

Gerichte. Natürlich sind die Menüs im Petit Tirolia<br />

auch immer Genuss fürs Auge, die wahre<br />

Kreativität aber zeigt Bräuer in der Kunst, ein<br />

Produkt mit immer wieder neuen Kombinationen<br />

in seiner Eigenständigkeit zu unterstützen.<br />

Petit Tirolia · Eichenheim 8-9 · 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 5356 666 15 · Fax +43 5356 666 15 559<br />

info@grand-tirolia.com · www.restaurant-petit-tirolia.com


INTERVIEW<br />

KITZBÜHELER IMMOBILIEN<br />

WEITER IM TREND<br />

In kaum einer anderen Region Österreich<br />

spielt das Thema Immobilien eine so große<br />

Rolle wie in <strong>Kitzbühel</strong>. Fast jeder, egal<br />

ob Hausbesitzer, Wohnungseigentümer<br />

oder Wohnungssuchender, beschäftigt sich<br />

irgendwann einmal mit diesem Thema.<br />

Für uns Grund genug, bei einem Experten<br />

nachzufragen. Wir haben Amir Sulijc, Geschäftsführer<br />

von Cum Laude Immobilia getroffen<br />

und interessante Antworten erhalten.<br />

Was macht <strong>Kitzbühel</strong> für Immobiliensuchende so<br />

begehrt?<br />

Es hat sich vor allem in der Wirtschaftskrise gezeigt, dass<br />

die Preise in <strong>Kitzbühel</strong> stabil, wenn nicht sogar leicht steigend<br />

sind. <strong>Kitzbühel</strong> und die umliegenden Orte Jochbger,<br />

Aurach, Reith, Kirchberg, Ellmau und Going zählen zu den<br />

sichersten in ganz Europa und die Lebensqualität hier ist<br />

einzigartig. Viele unserer Kunden kommen längst nicht<br />

mehr nur zu den Mega-Highlights wie dem Hahnenkammrennen<br />

oder zu Silvester nach Kitz, auch der Sommer ist<br />

inzwischen heiß begehrt.<br />

Herr Sulijc, gibt es so etwas wie einen aktuellen<br />

Immobilien-Trend?<br />

Der Trend geht ganz eindeutig hin zur Kombination aus<br />

traditionellen und modernen Materialien. Neben dem typischen<br />

Tiroler Baustoff Holz kommt auch sehr viel Technik<br />

zum Einsatz. Neben der Lage einer Immobilie und einer<br />

gewissen räumlichen Großzügigkeit legen unsere Kunden<br />

vor allem Wert auf einen privaten Wellnessbereich mit<br />

Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Fitnessraum.<br />

Wie schaut es mit dem aktuellen Angebot aus? Werden<br />

eher Wohnungen oder Häuser bevorzugt?<br />

Eine weitere Besonderheit in <strong>Kitzbühel</strong> ist, dass das Angebot<br />

was Neubau-Objekte betrifft, sehr begrenzt ist. Noch<br />

geringer ist die Auswahl an Freizeitwohnsitzen, daher sind<br />

diese auch um etwa 20% teurer, als Hauptwohnsitze. Die<br />

Nachfrage nach Wohnungen und Häusern ist in etwa ausgeglichen.<br />

Viele starten zuerst mit einer Wohnung, meist<br />

folgt dann aber ein Haus.<br />

82


<strong>Kitzbühel</strong> ist auch bekannt für eine extrem<br />

hohe Maklerdichte. Was braucht es,<br />

um erfolgreich zu sein?<br />

In <strong>Kitzbühel</strong> gibt es eine wirklich große Anzahl<br />

an Immobilienmakler. Dennoch ist der Wettbewerb<br />

untereinander sehr fair und die Zusammenarbeit<br />

funktioniert Großteils sehr gut. Um<br />

erfolgreich zu sein, sind in unserem Geschäft<br />

ein modernes, repräsentatives Büro und innovative<br />

Vermarktungsstrategien unerlässlich.<br />

Haben die meisten Wohnungssuchenden<br />

früher noch die Angebote in den Zeitungen<br />

studiert, so stehen heute das Internet und die<br />

neuen Medien an oberster Stelle. Auch der<br />

Service ist wichtig: wir stehen zum Beispiel<br />

nicht nur als Ansprechpartner bei der Suche<br />

nach einer Immobilie zur Verfügung, sondern<br />

arbeiten mit zahlreichen Partnern zusammen,<br />

die wir auf Bedarf gerne an unsere Kunden<br />

vermitteln.<br />

Herr Sulijc, vielen Dank für das Gespräch<br />

und viel Erfolg für die Zukunft.<br />

Cum Laude Immobilia GmbH<br />

Wegscheidgasse 16 · A-6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 5356 65005<br />

info@cumlaudeimmobilia.com<br />

www.cumlaudeimmobilia.com<br />

83


HEUTE DAVON TRÄUMEN,<br />

MORGEN DARIN WOHNEN.<br />

Als <strong>Kitzbühel</strong>er Immobilienberater mit langjähriger Erfahrung, großem Know-how,<br />

wertvollem Insiderwissen und nicht zuletzt Fingerspitzengefühl verfolgen wir<br />

täglich ein Ziel: exklusive Immobilienträume wahr werden zu lassen.<br />

Gerne präsentieren wir Ihnen ein individuell auf Sie abgestimmtes Angebot.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen.<br />

Cum Laude Immobilia GmbH · Wegscheidgasse 16 · A-6370 <strong>Kitzbühel</strong> · Tel. +43 5356 65005<br />

info@cumlaudeimmobilia.com · www.cumlaudeimmobilia.com


„Jeder Mensch braucht ein Ziel, das ihn antreibt.<br />

Unser Ziel ist die perfekte Immobilie.“


Landhaus-Chalet über dem Golfplatz-<br />

Schwarzsee<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Objekt- Nummer: CA634<br />

Wohn-/ Nutzfläche: 320 m²<br />

Schlafzimmer: 4<br />

Badezimmer: 4<br />

Kaufpreis: € 2.500.000,-<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––<br />

Die Lage dieser Immobilie gewährleistet<br />

eine sehr gute Erreichbarkeit, da diese<br />

äußerst populäre Wohngegend von<br />

<strong>Kitzbühel</strong>, über drei Zufahrtsmöglichkeiten<br />

verfügt. Ein Highlight des Hauses,<br />

stellt sicherlich das große Wohnzimmer,<br />

mit dem offenen Kaminfeuer und dem<br />

Essbereich, dar. Dieser Wohnbereich<br />

ist nach drei Seiten mit Fensterfronten<br />

und einer überdachten Außen-Terrasse<br />

ausgestattet, die zum Genießen im Freien<br />

einlädt.<br />

Cum Laude Immobilia GmbH · Wegscheidgasse 16 · A-6370 <strong>Kitzbühel</strong> · Tel. +43 5356 65005 · info@cumlaudeimmobilia.com · www.cumlaudeimmobilia.com


Neubau! Traditionelle Apartments<br />

in sonniger Lage von<br />

Kirchberg<br />

–––––––––––––––––––––––––––––<br />

Objekt-Nummer: BL400<br />

Wohn-/Nutzfläche: ab<br />

139 m²<br />

Schlafzimmer: 3<br />

Badezimmer: 3<br />

Kaufpreis: ab € 885.000,-<br />

–––––––––––––––––––––––––––––<br />

Diese neugebauten Wohnungen<br />

befinden sich in<br />

zauberhafter Sonnenlage<br />

von Kirchberg. Genießen Sie<br />

einen traumhaften Weitblick<br />

aus den einzelnen Wohnungen,<br />

auf das <strong>Kitzbühel</strong>er<br />

Skigebiet, in das Tal nach<br />

Aschau, bis hin zur hohen<br />

Salve, wo die Sonne am<br />

frühen Abend untergeht.<br />

Fantastischer Bergblick erwartet<br />

Sie in diesem traditionellen<br />

Landhaus in bester<br />

Lage von Reith<br />

–––––––––––––––––––––––––––––<br />

Objekt- Nummer: JZ453<br />

Wohn-/Nutzfläche: 310 m²<br />

Grundstück: 558 m²<br />

Schlafzimmer: 5<br />

Badezimmer: 3<br />

Kaufpreis: € 1.950.000.-<br />

–––––––––––––––––––––––––––––<br />

Dieses sehr zentral und<br />

äußerst ruhig gelegene,<br />

im traditionellen Tiroler Landhausstil<br />

in Reith bei <strong>Kitzbühel</strong><br />

errichtete, Haus spricht<br />

durch seine Lage und die<br />

individuelle Architektur.<br />

Cum Laude Immobilia GmbH · Wegscheidgasse 16 · A-6370 <strong>Kitzbühel</strong> · Tel. +43 5356 65005 · info@cumlaudeimmobilia.com · www.cumlaudeimmobilia.com


PETER MÖLLERS PETER PETE MÖL<br />

PETER MÖLLERS<br />

PETER MÖLLERS<br />

88<br />

KLOSTERHOFSTR. 6 D-80331 MÜNCHEN FON 089 28 81 00-0 FAX 089 28 81 00-9<br />

KLOSTERHOFSTR. W W W . M O6 ED-80331 L L E RMÜNCHEN S - I N FON T E 089 R I28 O 81 R 00-0 - D FAX E S089 I G28 N 81 . 00-9 D E<br />

W W W . M O E L L E R S - I N T E R I O R - D E S I G N . D E


PETER MÖLLERS<br />

89


Bild: Michael Huber, Mittersill<br />

90<br />

Josef P. Pöll • Florale Poesie • A-6370 <strong>Kitzbühel</strong> • Rathausplatz • Tel.: +43(0)5356/73188<br />

A-6364 Brixen im Thale • Dorfstraße 6 • Tel.: +43(0)5334/8188 • Fax: +43(0)5334/8805<br />

A-6365 Kirchberg in Tirol • im MPREIS • Brixentalerstraße 19 • Tel.: +43(0)5357/35302<br />

e-mail: info@florale-poesie.at • www.florale-poesie.at


Blumen – die schönsten Botschafter<br />

der Liebe, Wertschätzung und Zuneigung<br />

Florale Poesie - Josef Pöll<br />

<strong>Kitzbühel</strong> • Kirchberg • Brixen<br />

www.florale-poesie.at<br />

91


DER UROLOGE<br />

Facharzt nicht nur für Männerprobleme<br />

Seit eineinhalb Jahren bereits steht Urologe Dr.<br />

med. univ. Christoph Vergeiner seinen Patienten<br />

im Gesundheitszentrum <strong>Kitzbühel</strong> mit Rat<br />

und Tat zur Seite. Neben der Behandlung von<br />

akuten, urologischen Beschwerden hat sich der<br />

Wahlarzt aller Kassen der Vorbeugung und Aufklärung<br />

verschrieben. Der Erfolg gibt ihm Recht,<br />

seine Facharzt-Praxis erfreut sich zunehmenden<br />

Patientenzulaufs.<br />

Für besonders positive Resonanz<br />

sorgt Vergeiners Gerät<br />

für Stoßwellentherapie.<br />

Es verspricht nicht nur Linderung<br />

bei Potenzproblemen<br />

und chronischer Prostataentzündung,<br />

sondern kann auch<br />

für die Schmerztherapie und<br />

andere orthopädische Probleme<br />

eingesetzt werden. Unter<br />

anderem hat auch bereits<br />

Dr. med. Wolfram Schmidt<br />

(Orthopäde) Vergeiners<br />

Stoßwellen-Gerät für seine<br />

Therapien erfolgreich nutzen<br />

können.<br />

Diana Saorin, Dr. med. univ. Christoph Vergeiner<br />

und Armella Wimmer.<br />

92


Dank der stimulierenden und heilenden Wirkung<br />

werden die Stoßwellen im Gesundheitszentrum<br />

<strong>Kitzbühel</strong> mit großem Erfolg<br />

auch zur Bekämpfung von Cellulite und<br />

den Abbau von Fettdepots eingesetzt.<br />

Armella Wimmer, die Leiterin von Kitz Medical<br />

Ästhetik freut sich, ein Jahr nach der Eröffnung,<br />

über ein sehr positives Echo und zahlreiche<br />

zufriedene Kunden.<br />

Erfolgreich im Gesundheitszentrum <strong>Kitzbühel</strong>, Hornweg 28:<br />

Dr. med. uni. Christoph Vergeiner<br />

Facharzt für Urologie und Andrologie<br />

Tel. +43 (0)5356 72060<br />

offi ce@kitz-urologe.at<br />

www.kitz-urologe.at<br />

Ordinationszeiten: Mo & Di & Fr: 8 - 17 Uhr,<br />

Mi: 14 - 22 Uhr (Termin nach Vereinbarung)<br />

Armella Wimmer<br />

Kitz Medical Ästhetik<br />

Tel. +43 (0)680 3369537<br />

info@stosswellenzentrum.at<br />

www.awt-cellulite.com<br />

Individuelle Termine nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

93


<strong>Winter</strong>ausstellung <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong><br />

29. Dezember <strong>2011</strong> – 22. Januar <strong>2012</strong>,<br />

täglich von 15 – 19 Uhr<br />

23. Januar <strong>2012</strong> – 18. März <strong>2012</strong>,<br />

Do. – So. von 16 – 19 Uhr<br />

oder nach telefonischer Vereinbarung<br />

In Kooperation mit der Galerie Française in München.<br />

Künstler u.a.:<br />

Jean Arp, Georges Braque, Marc Chagall, Eduardo Chillida, Raoul Dufy,<br />

Max Ernst, Sam Francis, Maillol, Marino Marini, Henri Matisse, Joan Mirò,<br />

Pablo Picasso, Serge Poliakoff, Jean Tinguely, Alfons Walde, Mahi Binebine,<br />

Gottfried Mairwöger, Axel Krause...<br />

Stöcklfeld 37 · 6365 Kirchberg in Tirol<br />

Tel.: 0043(0)5357-35593 · Fax: 0043(0)5357-35760<br />

E-Mail: info@aaartfoundation.com · Web: www.aaartfoundation.com<br />

94


95


1. PLATZ TRENDGUIDE TRACHTENPÄRCHEN<br />

2. PLATZ TRENDGUIDE TRACHTENPÄRCHEN<br />

3. PLATZ TRENDGUIDE TRACHTENPÄRCHEN<br />

DAS TRENDGUIDE-<br />

TRACHTENPÄRCHEN<br />

<strong>2011</strong>


1. PLATZ TRENDGUIDE TRACHTENPÄRCHEN<br />

1. PLATZ TRENDGUIDE TRACHTENPÄRCHEN<br />

2. PLATZ TRENDGUIDE TRACHTENPÄRCHEN<br />

3. PLATZ TRENDGUIDE TRACHTENPÄRCHEN<br />

2. PLATZ TRENDGUIDE TRACHTENPÄRCHEN<br />

3. PLATZ TRENDGUIDE TRACHTENPÄRCHEN<br />

In unserer letzten Ausgabe haben<br />

wir unsere Leser aufgefordert, uns ihr<br />

schönstes Trachtenfoto zu schicken.<br />

Die Resonanz war gewaltig – vielen<br />

Dank, dass Sie so zahlreich mitgemacht<br />

haben. Natürlich ist uns die<br />

Entscheidung nicht leicht gefallen,<br />

doch wir haben uns bemüht, eine<br />

möglichst vielfältige Auswahl zu treffen.<br />

Die Top 3 der Trendguide-<br />

Trachtenpärchen <strong>2011</strong>:<br />

1. Platz:<br />

Susann Meissner-Meneganzin<br />

mit dem kleinen Marlon aus <strong>Kitzbühel</strong><br />

2. Platz:<br />

Birgit & Richard Hartmann<br />

aus Polling in Bayern<br />

3. Platz:<br />

Ben & Lilly Frühauf<br />

aus Rottach/Egern am Tegernsee<br />

Wir gratulieren sehr herzlich!


DIE TRENDGUIDE-<br />

GESCHENKTIPPS<br />

Prosecco, Vaiss und Rosato<br />

von Bepin de Eto edle Jahrgangsschaumweine<br />

„Millesimati“<br />

0,75 lt. E 11,50<br />

gesehen in der Vinothek Klosterhof,<br />

<strong>Kitzbühel</strong><br />

98<br />

Pannobile 2009<br />

Limitierte 9er Kiste mit je einem<br />

Pannobile von jedem der renommierten<br />

Winzer: Achs, Beck, Gsellmann, Heinrich,<br />

Leitner, Nittnaus, Pittnauer, Preisinger und Renner<br />

9 x 0,75 lt. E 299,–<br />

gesehen in der Vinothek Klosterhof, <strong>Kitzbühel</strong>


Lychee, Passion Fruit, Mango,<br />

Banana, Tangerine, Pineapple<br />

von 1772 Count Coreth Prachensky<br />

Edle tropische Fruchtbrände aus handverlesenen<br />

Früchten kreiert von österreichischen<br />

Meisterbrennern im Königreich Thailand<br />

0,35 lt. ab E 89,–<br />

gesehen in der Vinothek Klosterhof, <strong>Kitzbühel</strong><br />

Gesehen bei<br />

Bibilou<br />

Josef Pirchl Straße 6<br />

<strong>Kitzbühel</strong><br />

99


Auch wenn immer mehr Menschen,<br />

egal ob jung oder alt, arm oder reich,<br />

einfach oder prominent, zu echten<br />

Weinliebhabern werden, ist für viele<br />

das Wissen um die Qualität des<br />

„Traubensaftes“ ein Buch mit sieben<br />

Siegeln.<br />

Für uns Grund genug, bei<br />

DEN Weinexperten <strong>Kitzbühel</strong>s<br />

schlechthin, Yvonne und<br />

Oliver Obermoser von der<br />

Vinothek Klosterhof, genauer<br />

nachzufragen und uns interessante<br />

Tipps rund um das<br />

Thema zu holen.<br />

Gibt es eigentlich einen Trick, um<br />

guten Wein schon am Etikett zu<br />

erkennen?<br />

Oliver: Eine internationale Norm für Weinetiketten gibt es<br />

nicht, die Bestimmungen sind von Land zu Land bzw. von<br />

Region zu Region verschieden und bieten dem Kunden somit<br />

wenig Aussagekraft. Es gibt leider keinen Trick um den<br />

Laien zielsicher zum „richtigen“ Wein im Regal zu führen.<br />

Das Thema Wein ist komplex und setzt sich aus den verschiedensten<br />

Aspekten wie Land, Weinregion, Rebsorten,<br />

Lage, Jahrgang und Ausbau zusammen. Weinkenntnis<br />

braucht Zeit, viel Neugier und kontinuierliches Verkosten<br />

um Erfahrung zu sammeln.<br />

Welche „Strategie“ empfehlen Sie für den<br />

Weineinkauf?<br />

Yvonne: Vertrauen Sie einem seriösen Weinhändler Ihrer<br />

Wahl – in „guten“ Vinotheken werden<br />

Sie individuell und fachgerecht beraten.<br />

Eine Weinempfehlung sollte ihrer Linie<br />

treu sein und Ihrem Geschmack gerecht<br />

werden. Es soll Ihnen Freude bereiten<br />

gut beraten zu werden und nicht in einem<br />

Fachseminar enden. Danach gibt<br />

es nur eine Regel: Trinken, trinken und<br />

nochmals trinken und natürlich daraus<br />

lernen, um den eigenen Geschmack zu<br />

fi nden.<br />

Was können Sie aktuell empfehlen?<br />

Oliver: Sehr spannend fi nden wir im Moment die Rotweine<br />

der Familie Eguren, die Weine aus dem Toro und aus dem<br />

Rioja keltert. Vor allem im Toro hat sich in den letzten Jahren<br />

viel getan (siehe Infobox).<br />

Weine werden ja bekanntlich mit der Lagerung noch<br />

besser. Doch wie lagert man Wein richtig?<br />

Yvonne: Das wichtigste ist, dass die Flaschen liegend<br />

aufbewahrt werden – nur so kann der Korken vor dem


WEIN LIEGT<br />

IM TREND<br />

Seit zehn Jahren privat und berufl ich ein unschlagbares Team: Oliver und Yvonne Obermoser.


Austrocknen geschützt werden. Die Lagertemperatur sollte<br />

möglichst gleichbleibend gehalten werden. Sechs Grad<br />

Temperatur¬unterschied sind das Maximum (z.B. zwischen<br />

Sommer und <strong>Winter</strong>). Im Idealfall sollte der Weinkeller<br />

eine Temperatur zwischen 10 und 14 Grad haben.<br />

Außerdem liebt es der Wein dunkel! Eine große Rolle spielt<br />

auch die richtige Luftfeuchtigkeit. Zu viel des Guten lässt<br />

die Etiketten und im schlimmsten Fall auch den Korken<br />

schimmeln, zu wenig hingegen lässt den Korken austrocknen.<br />

Die Luftfeuchtigkeit sollte daher bei mindestens 50%<br />

bis maximals 75% liegen (Hygrometer wird empfohlen). Zu<br />

guter Letzt noch der Tipp, fremde Gerüche wie Gemüse,<br />

Kartoffeln oder Waschmittel aus dem Lagerraum zu verbannen.<br />

Denn jeder Wein „atmet“ und kann dabei diese<br />

Fremdgerüche aufnehmen.<br />

Was kann ich tun, wenn ich keinen geeigneten<br />

Lagerraum habe?<br />

Oliver: Eine gute Vinothek zeichnet sich auch durch ein<br />

Sortiment aus, welches Weine anbietet, die sich gerade<br />

auf dem Höhepunkt ihrer Entwicklung befi nden. Leider ist<br />

das auch ein schwieriges Unterfangen, da viel Kosten und<br />

Mühen damit verbunden sind. Man muss schon selbst<br />

zum Sammler geboren sein, um so ein breit gefächertes<br />

Sortiment zu bieten. Unser Sortiment umfasst mehr als<br />

1500 verschiedene Weine von jung bis gereift, vom anständigen<br />

Tischwein bis hin zum Spitzengewächs. Dazu<br />

passend ausgesuchte Lebensmittel, feinste Champagner<br />

und Hochprozentiges in allen Variationen. Genauso vielfältig<br />

wie die Auswahl, die wir bieten, so individuell sind auch<br />

die Wünsche unserer Kunden! Deshalb sind wir immer<br />

bemüht allen Wünschen gerecht zu werden und unsere<br />

Kunden sowohl mit Neuem, aber auch Altbewährtem zu<br />

überraschen. Das Schönste am Wein ist, dass es immer<br />

wieder Neues zu entdecken gibt!


Die Trendguide-Weinempfehlungen<br />

der Vinothek Klosterhof<br />

Das Weingut Vega de Toro steht für Wein in<br />

neuem Stil und ist die ganz klare Nummer eins der<br />

Region. Das spanische Toro war vor kurzem unter<br />

Weinkennern noch nicht bekannt, bis der erste<br />

Numanthia einschlug wie eine Bombe ein.<br />

Der Numanthia ist eine „Granate“ im besten<br />

Sinne: er braucht Zeit und ersetzt dann<br />

die animalischen Noten durch Finesse.<br />

Der Termanthia ist nicht unbedingt der<br />

kräftigere Wein der beiden, wohl aber<br />

der feinere „große Bruder“. Hinter der urwüchsigen<br />

Kraft treten herrliche Mineralik,<br />

Finesse und eine märchenhafte Länge<br />

hervor. Dieser Wein hat noch niemanden<br />

unberührt gelassen - für ganz besondere<br />

Anlässe eine sichere Wahl!<br />

Weitere Infos unter www.vinothek-klosterhof.com<br />

Das Weingut Finca el Bosce aus dem Rioja ist<br />

ein bewundernswertes Resultat einer glücklichen<br />

Hochzeit aus Tradition und innovativer Kellertechnik.<br />

Einfach großartig und einer der besten Super-<br />

Riojas der neuen Generation! Extrem dicht<br />

und mit ordentlich viel Power versehen tritt<br />

er auf, um dann ein extrem breites Aromenspektrum<br />

darzubieten: Graphit, frisch<br />

umgegrabenes Erdreich, Blaubeeren,<br />

Espresso und dunkle Schokolade.<br />

Sind erst einmal alle neuen Eindrücke<br />

verarbeitet, so beginnt der Wein im<br />

Finale zwischen Kraft und Finesse hin<br />

und her zu wechseln. Staunend muss<br />

man dieses Highlight der Egurens<br />

bewundern.


Die Goinger<br />

Schnapsalm.<br />

104


..<br />

Wir lüften das Geheimnis!<br />

Wo sich <strong>Kitzbühel</strong>s Spitzengastronomie und Skihütten mit<br />

edelsten Bränden und dem unverwechselbarem Liebling aller Frauen,<br />

dem „Haselnussschnaps“ eindecken.<br />

Wir haben eine große Auswahl an vollmundigen Schnäpsen, süßen Likören,<br />

Fruchtsäften, Jagatee, Weine, u.v.m. alles aus eigener Erzeugung!<br />

Besuchen Sie uns und lassen Sie Ihren Gaumen verwöhnen.<br />

Aggsteins Edelbrände finden Sie unweit des Stanglwirts in seiner Schnapsalm.<br />

Die Schnapsalm, nur 50 m vom Stanglwirt.<br />

Von Reith kommend gleich nach den Fußballplätzen,<br />

vor der großen Kreuzung links steil nach oben in den<br />

Nottenbergweg.<br />

Unsere Schnapsalm hat für Sie geöffnet:<br />

Montag – Freitag 8-12 Uhr; 13-18 Uhr<br />

Samstag 8-12 Uhr<br />

Aggstein Edelbrände GmbH<br />

Nottenbergweg 10 · 6353 Going<br />

Tel.: 05358/2601 · Fax: 05358/2664<br />

aggstein@aon.at · www.aggstein.co.at<br />

105


106


Trends aus der<br />

Küche von morgen<br />

Immer mehr Menschen kochen nicht mehr regelmäßig<br />

selbst. Laut einer Umfrage isst bereits jeder fünfte Österreicher<br />

mehrmals wöchentlich in einem Restaurant oder Imbiss – Tendenz<br />

steigend. Natürlich ist damit auch ein fi nanzieller Aufwand verbunden,<br />

Gastwirte und Köche können sich also über steigende Umsätze<br />

freuen. Doch nicht jedes Restaurant kommt bei seinen Gästen<br />

gleichgut an. Wir haben uns über die Trends <strong>2012</strong> informiert:<br />

- Regionale Küche feiert ein Comeback: immer mehr Restaurantbetreiber<br />

lassen sich von Großmutters Küche inspirieren und<br />

setzen wieder vermehrt regional typische, heimische Gerichte auf<br />

die Karte, die viele oft nur noch aus ihren Kindertagen kennen. Ein<br />

Trend, den sogar Fast-Food-Ketten bereits für sich entdeckt haben…<br />

- Essen als gesellschaftliches Ritual: Wir gehen nicht mehr<br />

nur Essen, um satt zu werden. Der Besuch eines Restaurants wird<br />

zum Erlebnis, bei dem es nicht allein darum geht, was auf dem Teller<br />

ist. Auch das Ambiente, der Unterhaltungswert und das Rahmenprogramm<br />

müssen stimmen. Das Restaurant selbst wird zum Gesamtkunstwerk.<br />

- Die Verschmelzung der internationalen Küche: Die Globalisierung<br />

hat auch unsere Art zu kochen verändert. Köche reisen<br />

durch die ganze Welt und lassen sich von verschiedenen Kulturen<br />

inspirieren. Vor allem die asiatische Küche hat großen Einfl uss auf<br />

die Gerichte von heute.<br />

107


Ihr Lieben,<br />

herrlich ist es hier! Besonders<br />

das neue sENGERL hat es uns<br />

richtig angetan. Es ist einfach<br />

urgemutlich und mit leckeren<br />

Gaumenfreuden wurden wir so<br />

richtig verwohnt. Herwig und<br />

Miriam sind Wirtsleute mit leib<br />

und Seele. Schaut euch einfach<br />

mal die Bilder an, die ich euch<br />

beilge<br />

beilgelegt legt habe. Bis bald...


Taglich ab 11:OOh, Dienstag Ruhetag<br />

am besten reservieren: 05356-66853<br />

Herwig&Miriam<br />

Graggaugasse 7, 6370 Kitzbuhel<br />

www.restaurant-engerl.at


BIOHOTEL<br />

STANGLWIRT<br />

wo Tiroler Gastfreundschaft groß geschrieben wird<br />

Urtiroler Gemütlichkeit und<br />

Gastfreundschaft haben einen<br />

bodenständigen Namen:<br />

Stanglwirt<br />

Seit Jahrzehnten versteht es die Familie Hauser,<br />

ihr Biohotel als echte Tiroler Marke authentisch<br />

zu führen. Legendär ist nicht nur<br />

die verglaste Wand zum Kuhstall oder das<br />

Wasser aus der hauseigenen Quelle, sondern<br />

auch die Qualität der verarbeiteten Produkte.<br />

„Bio“ gehörte hier schon lange zur Selbstverständlichkeit,<br />

bevor es zum Trend wurde. Die<br />

Gäste wissen das zu schätzen.<br />

In verschiedenen Restaurants werden die Besucher<br />

mit kulinarischen Hochgenüssen verwöhnt,<br />

die nur in bester heimischer Qualität<br />

auf den Teller kommen – und das 365 Tage im<br />

Jahr. Ein ganz besonderes Erlebnis für Gaumen<br />

und Seele verspricht auch ein Abend auf<br />

der großzügigen Terrasse mit direktem Blick<br />

auf das majestätische Bergmassiv des Wilden<br />

Kaisers.<br />

400 Jahre Gastlichkeit<br />

erleben, daheim sein …<br />

beim Stanglwirt!<br />

Biohotel Stanglwirt • Kaiserweg 1 • 6353 Going / Tirol<br />

Tel.: +43 5358/2000 • E-Mail: daheim@stanglwirt.com • www.stanglwirt.com<br />

111


*Asado's wurde vom renommierten Gourmet-Magazin falstaff zum besten Steakhouse Tirols und zu den TOP 10 Österreichs gewählt!


ASADO‘S STEAKHOUSE<br />

Prime-Steakhouse, Colonial Bar & Lounge<br />

Das Asado’s wurde als bestes Steakhouse<br />

von Tirol und TOP 10 Steakhouse<br />

von Österreich ausgezeichnet.<br />

Nur 6 km von <strong>Kitzbühel</strong> überrascht das beliebte<br />

Erlebnisrestaurant in Kirchberg mit seinem<br />

grandiosen Ambiente und der ausgezeichneten<br />

Küche. In einer Mischung aus mediterranem<br />

Landhaus-Stil und Tiroler Almstube<br />

verwöhnt Gastgeber Marcel Soré seine illustren<br />

Gäste mit feinsten Prime-Cut-Hochweiden-Steaks<br />

aus argentinischem<br />

Eigenimport. Dazu werden kulinarische<br />

Raffi nessen wie edles Finger-Food, frischer<br />

Fisch & Krustentiere bis hin zu vegetarischen<br />

Köstlichkeiten angeboten. Teilweise reisen die<br />

Gäste von weit an, um die Top-Qualität und<br />

den mineralisch-würzigen Geschmack der<br />

Fleischspezialitäten vom US-Charcoil-Grill zu<br />

genießen.<br />

Für Liebhaber heimischer Produkte werden<br />

zusätzlich viele Bio-Erzeugnisse der umliegenden<br />

Bauern eingesetzt. Imposant ist<br />

die Auswahl von über 70 Rotweinen &<br />

Magnums aus Österreich und aller<br />

Welt. Erleben Sie selbst die angenehme Atmosphäre<br />

an der Asado’s Felsenbar und genießen<br />

nicht nur edle Malt Whiskys, Brandies<br />

und Cognacs, sondern auch guten Kaffee,<br />

Longdrinks und Cocktails.<br />

Die Aktionen im Asado’s sind bei Einheimischen<br />

und Urlaubsgästen gleichermaßen beliebt:<br />

• Mittwoch: BIG-Steak<br />

300 g Angus-Rumpsteak mit Baked Potatoe &<br />

Salatbüffet 19,90 €<br />

• Donnerstag: Spare-Ribs-No-Limit<br />

Essen so viel man will 13,90 €<br />

• Sonntag: Schnitzelabend<br />

Von der Pute, Schwein oder Kalb: ab 12,90 €<br />

Tipp der Redaktion: Es lohnt sich die 10 Minuten<br />

in die Fahrt von <strong>Kitzbühel</strong> nach Kirchberg<br />

zu investieren, um das Asado’s zu erleben.<br />

Täglich ab 16:00 Uhr geöffnet.<br />

Reservierungen erbeten. Kein Ruhetag.<br />

Tel.: 05357-2973<br />

Asado‘s • Aschauer Straße 28 • 6365 Kirchberg • Richtung Pengelsteinbahn/Aschau<br />

Tel.: +43 5357/2973 • E-Mail: asados@almhof-kirchberg.com • www.almhof-kirchberg.com<br />

113


VELVET RESTAURANT &<br />

LOUNGE KITZBÜHEL<br />

Seit Oktober 2007 begeistert das<br />

Gourmetrestaurant „VELVET“ nicht<br />

nur die hauseigenen Gäste des „Weissen<br />

Rössls <strong>Kitzbühel</strong>“, sondern lockt<br />

zunehmend auch Feinschmecker von<br />

außerhalb in das 5-Sterne-Hotel. Kein<br />

Wunder, lässt doch bereits der Name „VEL-<br />

VET“ (engl. für Samt) auf ein besonders stilvolles<br />

Ambiente schließen.<br />

Und der Name kommt nicht von ungefähr.<br />

Beim Re-Design des ehemaligen „Roten Salons“<br />

vor vier Jahren wurde Samt in allen Variationen<br />

verarbeitet. In Kombination mit dem<br />

dunkel gebeizten Holz verleiht er dem VELVET<br />

ein unvergleichliches Flair. Gedämpftes, indirektes<br />

Licht, Kerzenschein und Lounge-Musik<br />

sorgen zusätzlich für entspannte Atmosphäre.<br />

Während der vordere Bereich als trendige<br />

„VELVET Lounge“ fungiert, wurde der hintere<br />

Teil als kleines, aber feines Gourmetrestaurant<br />

mit 24 Sitzplätzen konzipiert. Hier verwöhnt<br />

Küchenchef Thomas Brecher seine Gäste mit<br />

internationalen Spezialitäten höchster Qualität<br />

wie etwa Beluga Kaviar, Alba-Trüffeln, Wague<br />

Beef, Gänsestopfl eberterrine oder Riesengarnelen.<br />

Geschmacksverfälschende Experimente<br />

kommen bei ihm nicht in Frage, vielmehr<br />

wird größter Wert auf die Beibehaltung<br />

der natürlichen Aromen gelegt.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Lounge täglich ab 16 Uhr, Restaurant täglich<br />

von 19 bis 22 Uhr<br />

Velvet Restaurant & Lounge <strong>Kitzbühel</strong> (im Harisch Hotel Weisses Rössl) • Bichlstraße 52<br />

6370 <strong>Kitzbühel</strong> • Tel.: 05356/71900 • E-Mail: hotel@roesslkitz.at • www.roesslkitz.at<br />

115


116


CHIZZO RESTAURANT<br />

Essen, trinken & lifestyle<br />

Das „Chizzo“ ist wohl jenes Restaurant<br />

mit der ältesten Geschichte. Immerhin hat<br />

der Name den selben Ursprung wie die Stadt<br />

<strong>Kitzbühel</strong> selbst. Auch wenn das Haus erst vor<br />

kurzem ganz neu errichtet wurde, hat das gediegene<br />

Ambiente auch heute seine Wirkung. Seit<br />

April 2006 wird dieser Spagat zwischen Tradition<br />

und Moderne von Evelyn und<br />

Horst Holzer und ihrem Team<br />

perfekt gemeistert. Mit ihrem Ideenreichtum<br />

ermöglichen sie den<br />

Gästen nicht nur einen Einblick in<br />

die typische Tiroler Küche, sondern<br />

auch eine kulinarische Reise<br />

um die ganze Welt.<br />

Den Anspruch, den man im „Chizzo“ an die dabei<br />

verarbeiteten Zutaten, aber auch an die Mitarbeiter<br />

stellt, ist hoch. Freundlichkeit und Disziplin<br />

haben dabei ebenso oberste Priorität wie der persönliche<br />

Bezug zu den Lieferanten. Lust auf mehr<br />

bekommt man spätestens beim Durchblättern der<br />

Speisekarte. Auf dem Weg vom thailändischen<br />

„Chizzo“-Fingerfood als Vorspeise, bis zum Schokoladenfondue<br />

mit Toblerone & frischen Früchten<br />

zum Dessert, wird dem Gast die Entscheidung<br />

nicht gerade leicht gemacht. Ein gebratenes<br />

Lachs-tournedo in der Rucolakruste auf Marktgemüse,<br />

dazu Heurigenkartoffeln und Safransauce<br />

– oder doch besser eine rosa gebratene Lammkrone<br />

in der Kräuterkruste?<br />

Sie sehen, wer im „Chizzo“ weilt,<br />

sitzt nicht einfach nur in einem<br />

Gasthaus, sondern dringt in eine<br />

ganz besondere, kulinarische Erlebniswelt<br />

ein. Eigentlich genau<br />

das Richtige für Feiern aller Art.<br />

Mit Raum für 180 Personen ist<br />

hier sicher genügend Platz vorhanden.<br />

Darüber hinaus steht natürlich auch die<br />

hauseigene „Chizzo“-Bar allen Gästen zur Verfügung.<br />

Doch im „Chizzo“ sorgt man nicht einfach<br />

nur für das passende Menü, hier wird der Ablauf<br />

Ihrer Veranstaltung auf Wunsch bis ins kleinste<br />

Detail geplant und organisiert. Geht nicht, gibt’s<br />

bei den Holzers und ihrem Team nicht.<br />

Chizzo • Josef-Herold-Straße 2 • 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel.: 05356/62475 • E-Mail: gasthaus@chizzo.eu • www.chizzo.eu<br />

117


118<br />

Rotwein-Orangen-<br />

Punsch<br />

Zutaten:<br />

1 unbehandelte Orange<br />

500 ml Rotwein<br />

300 ml Orangensaft<br />

3 El Zimtzucker<br />

Zubereitung:<br />

Unbehandelte Orange abwaschen<br />

und in Scheiben schneiden. Scheiben<br />

halbieren und auf 4 Gläser verteilen.<br />

Rotwein mit Orangensaft und<br />

Zimtzucker erhitzen. In die Gläser<br />

füllen, mit Zimtstange dekorieren und<br />

sofort servieren.


DEZEMBER:<br />

Mittwoch 7.12. Nikolo Clubbing Live Djs<br />

Freitag 9.12. Disco Fox Night „Lets Dance“<br />

Freitag 16.12. ABBA Night<br />

Samstag 24.12. Christmas Party ab 22 Uhr<br />

Samstag 31.12. Silvesterparty, Live DJ‘s,<br />

Eintritt frei<br />

JÄNNER:<br />

Freitag 6.1. Live: „OHARA“ Pop Rock<br />

Samstag 7.1. RUSSIAN XMAS PARTY<br />

Freitag 13.1. Disco Fox Night „Lets Dance“<br />

Samstag 14.1. Rock‘n Roll Night,<br />

Live: „ELVIS“<br />

Samstag 21.1. Hahnenkamm<br />

After Race Party<br />

Freitag 27.1. OLDIES BUT GOLDIES<br />

FEBRUAR:<br />

Samstag 4.2. Raggae Night mit Live Musik<br />

Freitag 10.2. Disco Fox Night „Lets Dance“<br />

Samstag 11.2. Easy Rider Beer Party<br />

mit Showtruck<br />

Freitag 17.2. Oldies but Goldies<br />

Samstag 18.2. Faschingsparty<br />

Samstag 25.2. House Night feat.<br />

DJ Chris Moro<br />

MÄRZ:<br />

Samstag 17.3. St. Patricks Day, Live Musik<br />

Öffnungszeiten: | Opening times:<br />

Dienstag – Donnerstag: 16 Uhr – 04 Uhr | Tuesday – Thursday 4 pm – 4 am<br />

Freitag – Samstag: 15 Uhr – 06 Uhr | Friday – Saturday: 3 pm – 6 am<br />

Sonntag ab 15 Uhr, Montag Ruhetag | Sunday till 3 pm, Monday day off


...sorgt für Loungefeeling<br />

Jimmy’s <strong>Kitzbühel</strong> | Hinterstadt 22 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong> | Tel.: +43 (0)5356 64409<br />

office@jimmys-kitz.at | Mo. – Sa. 9.30 – 03.00 Uhr


JIMMY‘S<br />

Wo Partytiger zu Hause sind<br />

Seit 10 Jahren ist das Jimmy’s aus<br />

<strong>Kitzbühel</strong> nicht mehr wegzudenken –<br />

auch unter der neuen Adresse in der Hinterstadt<br />

zieht es zahlreiche Partytiger zu Hannes<br />

und seinem Team. Ob am frühen Morgen zu<br />

einer aufmunternden Tasse Café, zu Mittag<br />

für einen kleinen Snack, am späten<br />

Nachmittag auf einen Schluck<br />

Bier oder am Abend zum Abfeiern<br />

bis in die Morgenstunden – im<br />

Stammlokal vieler <strong>Kitzbühel</strong>er ist<br />

rund um die Uhr was los.<br />

Während der kalten<br />

<strong>Winter</strong>monate<br />

geht’s im<br />

Jimmy’s<br />

so richtig<br />

heiß zu.<br />

Coole Drinks,<br />

fruchtige Cocktails<br />

und der ein<br />

oder andere Shot<br />

gemischt mit dem richtigen Party-Sound sorgen<br />

dafür, dass die Nacht wie im Flug vergeht.<br />

Immer mit einem lockeren Spruch auf der<br />

Zunge lesen Hannes & Co. ihren Gästen beinahe<br />

jeden Wunsch von den Lippen ab. Egal<br />

ob Moët, Dom Pérignon, Veuve Clicquot oder<br />

doch lieber ein Gläschen Wein – serviert wird,<br />

was das Herz begehrt.<br />

SHORT REVIEW<br />

AMBIENTE Modern, stylisch und lässig<br />

IN-DRINK Caipirinha<br />

MUSIK Softhouse & Partymusik<br />

ALTER Von 25 bis 99<br />

Lange Bar, Jimmy‘s Lounge,<br />

lockerer Schmäh und Partystimmung,<br />

Cowbar im 1.<br />

BESONDER-<br />

HEITEN Stock (auch mietbar für geschlossene<br />

Gesellschaften)<br />

121


122


CHIZZO-STADL<br />

Hüttengaudi mitten in Kitz<br />

Aprés Ski, wie man ihn sich im Skiurlaub<br />

wünscht. Von der Piste geht’s<br />

direkt ab zur Party!<br />

Einfach Skier und Stöcke ins Eck, Helm darüber<br />

und Skischuhe lockern – so wird im neuen<br />

Chizzo-Stadl gefeiert. Für Stimmung sorgt<br />

der DJ mit den aktuellen Aprés Ski Hits dieses<br />

<strong>Winter</strong>s, dazu das ein oder andere Gläschen<br />

und schon steht einem entspannten Ausklang<br />

eines rundum gelungenen Skitages nicht’s<br />

mehr im Wege. Ans nach Hause gehen denkt<br />

da freilich vor 2 Uhr morgens niemand.<br />

Weil Tanzen und Feiern naturgemäß auch<br />

hungrig machen, verwöhnt das Küchenteam<br />

des Chizzo die Partygemeinde mit typischen<br />

Stadl-Schmankerln wie Ripperl, Stelzen oder<br />

Schnitzel. Kein Wunder, dass es die feschesten<br />

Burschen und hübschesten<br />

Mädels regelmäßig in den Chizzo-<br />

Stadl zieht.<br />

Eines steht damit jetzt schon fest: Die Partylaune<br />

in <strong>Kitzbühel</strong> erreicht diesen <strong>Winter</strong> ungeahnte<br />

Höhen und die Gamsstadt ist um ein<br />

originelles Aprés Ski-Highlight reicher.<br />

Tipp: Jeden Samstag Dämmerschoppen<br />

mit Live-Musik!<br />

Chizzo Stadl<br />

Josef-Herold-Straße 2 · 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. 05356 62 475 · www.chizzo.eu<br />

Öffnungszeiten: täglich von 16 – 2 Uhr<br />

SHORT REVIEW<br />

AMBIENTE Hüttenstil<br />

IN-DRINK Bier<br />

MUSIK Aprés Ski Hits, Volksmusik<br />

ALTER Von 21 bis 99<br />

BESONDER-<br />

HEITEN<br />

Skischuhe willkommen<br />

123


TESTA ROSSA CAFFÈBAR<br />

Wo kalten Temperaturen eingeheizt wird<br />

Auch bei Dario und seinem Team von<br />

Testa Rossa ist der <strong>Winter</strong> eingekehrt<br />

und die sommerliche Lounge-Terrasse<br />

wurde gegen eine stimmungsvolle<br />

Eisbar ausgetauscht. Während die Heizstrahler<br />

für wohlige Wärme von außen sorgen,<br />

heizen Glühwein & Co. innerlich so richtig ein.<br />

Zudem sorgt passende Stimmungsmusik für<br />

ein rundum gemütliches Ambiente auf der<br />

windgeschützten Terrasse.<br />

Natürlich werden im Testa Rossa nach wie<br />

vor feine Kaffeekreationen, gute Weine und<br />

erfrischende Cocktails serviert. Italienische<br />

Antipasti und Snacks wie Tramezzini, Panini,<br />

hausgemachtes Bruschetta und frische Salate<br />

lassen einen Hauch von Italien wehen. Für<br />

den perfekten Start in den Tag sorgen drei<br />

NEU!<br />

Special Edition<br />

RED, BLUE und<br />

SILVER von<br />

Red Bull<br />

ausgewählte Frühstücks-Varianten, die Langschläfer<br />

am Sonntag sogar bis 18 Uhr genießen<br />

können.<br />

Aprés Ski-Stimmung vom Feinsten kommt<br />

ab dem späten Nachmittag auf. Nette Leute,<br />

cooler Sound und die passende Atmosphäre<br />

lassen den Abend schnell zur Nacht werden.<br />

Aber vor 2 Uhr früh geht im Testa Rossa sowieso<br />

niemand heim...<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Sa 07.30 bis 01.00 Uhr<br />

So 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

SHORT REVIEW<br />

AMBIENTE Lounge<br />

IN-DRINK Hot Veneziano, Kitz Spritz<br />

MUSIK Lounge, Jazz & alle Hits<br />

ALTER Von 20 bis 70<br />

BESONDER-<br />

HEITEN<br />

Eisbar und beheizte<br />

Terrasse mitten in der Stadt<br />

125


126<br />

Der Tegernsee<br />

Tiefblau schimmernd, umkränzt von wild gezackten Gipfeln, umrahmt von lieblichen Tälern - im<br />

Tegernseer Tal wird feinste bajuwarische Lebensart zelebriert. Hier trifft Tradition die Moderne.


127


128


∙· ∙·<br />

Traumblick Sonne Ruhe<br />

1 ÜN ab<br />

49,- €<br />

p. P. im DZ<br />

Bahnhof<br />

2 Minuten<br />

Hotelshuttle<br />

Best <strong>2011</strong><br />

Hotel garni<br />

Tegernsee 2010<br />

129


Herzogliches<br />

Bräustüberl Tegernsee<br />

Bayrisch, bärig, besinnlich - Das Tegernsee‘r Bräustüberl zur <strong>Winter</strong>zeit<br />

„Leben und leben lassen“. Die berühmte<br />

„Liberalitas Bavariae“ ist im<br />

Tegernseer Bräustüberl ebenso daheim<br />

wie eine knusprige Schweinshaxn<br />

und unvergleichliches Bier.<br />

In den <strong>Winter</strong>monaten wird aus dem „Leben<br />

und leben lassen“ gern noch ein „Feiern und<br />

gefeiert werden“. Und das nicht nur der zünftigen<br />

Weihnachtsfeiern wegen, zu denen kluge<br />

Firmenchefs ihre Mitarbeiter hierher einladen.<br />

Das vielleicht schönste Phänomen<br />

vollzieht sich kurz vor Weihnachten:<br />

Dann sitzen im Bräustüberl all jene beisammen,<br />

die einst nebenan im Gymnasium die<br />

Schulbank drückten und nun außerhalb des<br />

Tales arbeiten oder studieren. An den Feiertagen<br />

kehren viele dieser „Expats“ nach<br />

Hause zurück – und der bevorzugte Treff- und<br />

Ratschpunkt, das „Sudhaus“, quillt schier über<br />

von fröhlichen, jungen Menschen. So werden<br />

Advent und Weihnachten im Bräustüberl zwar<br />

nicht zu einer staaden, aber auf gewisse Weise<br />

zu einer besinnlichen Zeit.<br />

Eine besondere Bewandtnis hat es zudem mit<br />

dem Fasching im Bräustüberl, das sich<br />

vor allem am Unsinnigen Donnerstag und Faschingsdienstag<br />

zu einer Hochburg von „boanigen<br />

Engeln, staubigen Brüdern“ und weiterer<br />

„vogelwilder“ Gestalten verwandelt – und<br />

das in einer ansonsten eher „narrenarmen“<br />

Region.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich 9 - 23 Uhr (warme Küche: 9 – 22.30<br />

Uhr); am 24. und 31. Dezember bis<br />

16 Uhr geöffnet.<br />

130


Herzogliches Bräustüberl Tegernsee<br />

Schlossplatz 1 · 83684 Tegernsee<br />

Tel.: 0049 / (0) 8022 / 4141<br />

Aktueller Veranstaltungskalender, Online-<br />

Tischreservierung, Shop sowie vieles mehr<br />

unter www.braustuberl.de<br />

„Wer dort nicht eine Maß – oder mehr – getrunken<br />

hat, der hat noch nicht einmal die niederen Weihen<br />

als Kenner bairischer Lebensart empfangen.“<br />

Eugen Roth über das Tegernseer Bräustüberl<br />

131


132<br />

Bistro Andre | Seestraße 4a | 83700 Rottach-Egern | T. 08022-2719110 | www.bistro-andre.de<br />

Mo-So 11.00-23.00 Uhr | 11.00-22.00 Uhr durchgehend warme Küche


Genuss ist mehr als nur Essen.<br />

Seit mehr als 20 Jahren ist das Bistro Andre Kult<br />

in Rottach-Egern. Hier sorgt die Mischung aus<br />

Einheimischen und Urlaubern für eine quirlige<br />

Melange mit mediterraner Lebensart. Erdige<br />

Töne kombiniert mit frischem Grün und<br />

rustikaler Optik bringen cosy coolness in den<br />

Innenbereich. Bei schönem Wetter ist ganztägig<br />

die Sonne der Star der Terrasse.<br />

Weltgereiste Bodenständigkeit<br />

Inhaber Thomas Weber ist gebürtiger Münchner<br />

und in Rottach-Egern aufgewachsen, der aber<br />

bereits in Häusern wie dem Kempinski Vier<br />

Jahreszeiten München, dem Connaught in<br />

London oder dem Intercontinental in Hamburg<br />

in leitender Position tätig war.<br />

Die Welt noch im Geiste und die Heimat im<br />

Herzen, mit dieser warmen Gelassenheit des<br />

Weitgereisten, führt Thomas Weber sein Bistro<br />

Andre, welches schon jetzt als Kult-Location<br />

für die nächsten Jahre gilt.<br />

133


134


Sylt grüßt <strong>Kitzbühel</strong><br />

Der Trendguide hat die nördlichste Top-Destination erreicht.<br />

Sylt ist ein eigener Kosmos - und gleichzeitig unvergleichbar kosmopolitisch. Friesische Eigenart<br />

und Weltoffenheit ein scheinbarer Widerspruch, der sich in der prickelnden Champagnerluft<br />

in Nichts aufl öst.<br />

135


136


137


138


Deutschlands nördlichste Sterne<br />

Sebastian Zier holt den zweiten Stern ins La Mer<br />

Von Beginn an setzte man im Grand Spa Resort<br />

A-Rosa Sylt auf kulinarische Höchstgenüsse<br />

und junge, kreative Nachwuchsköche.<br />

Mit dem 34-jährigen Küchenchef Sebastian<br />

Zier hat Resort-Chef Frank Nagel einen wahren<br />

Glücksgriff gelandet. In Gourmetkreisen<br />

ist das Ausnahmetalent inzwischen längst<br />

vom Geheimtipp zum Shooting-Star avanciert.<br />

Seit November diesen Jahres leuchtet der<br />

Sternenhimmel über dem Gourmetrestaurant<br />

„La Mer“ noch heller: Nur 12 Monate, nachdem<br />

er sich seinen ersten Michelin-Stern erkocht<br />

hat, brilliert Sebastian Zier in der neuen<br />

Ausgabe des Guide Michelin Deutschland<br />

<strong>2012</strong> mit einem zweiten Stern. Damit zählt<br />

der ambitionierte Jungstar, der bei Harald<br />

Wohlfahrt, Silvio Nickol und Reinhold Ketterer<br />

gelernt hat, zu den 30 besten Köchen in<br />

Deutschland.<br />

Für Sebastian Zier zählen Schlichtheit und<br />

Authentizität zu den wichtigsten Zutaten einer<br />

Küche, in der er voll und ganz auf Frische<br />

und Qualität der Produkte setzt. Sein wahres<br />

Erfolgsgeheimnis aber ist die gute Zusammenarbeit<br />

im Team. Jedes Mitglied ist gleichberechtigt<br />

und kann seine Ideen einbringen –<br />

gute Leistungen kommen da fast automatisch.<br />

Gruß aus der Bretagne - eine Kreation von<br />

Sebastian Zier<br />

139


Sie gilt als Bretterbude<br />

mit Promi-Status und nördlichste Skihütte<br />

Deutschlands. Wurde als bestes Szenerestaurant auserkoren<br />

und ist über die Grenzen hinaus ein Synonym für kulinarische<br />

Köstlichkeiten, edle Weine und Lifestyle. Die SANSIBAR auf Sylt.<br />

Fernab von Trubel und Hektik liegt sie, eingebettet in den Schoß der<br />

Dünen und mit einem magischen Blick auf die Nordsee. Eine Festung<br />

der Gemütlichkeit, wo die Zeit stehen geblieben zu sein scheint,<br />

141


man abschalten kann, den Wellen lauschen<br />

und im Schein des Kerzenlichts die beeindruckende<br />

Kulisse genießen. Das Geheimnis<br />

des Kultrestaurants ist wohl die lockere, ungezwungene<br />

Atmosphäre. Eine Küche, die<br />

sowohl deftige Currywurst als auch feinsten<br />

Kaviar serviert. Eine genauso spektakuläre<br />

Weinkarte, die mit über 1200 Positionen zu<br />

den Besten in der Republik gehört. Ein uriger<br />

Weinkeller, dessen Katakomben 30.000 liquide<br />

Kostbarkeiten hüten. Und ein Top-Service,<br />

der für seine Freundlichkeit und Professionalität<br />

bekannt ist. Aber vor allem ist es der<br />

Lokalmatador Herbert Seckler, der mit seiner<br />

herzlichen, unkomplizierten Art jedermann<br />

willkommen heißt und 2009 vom Gault Millau<br />

zum Restaurateur des Jahres geadelt wurde.<br />

Er hat es geschafft, die Sansibar zu einer Pilgerstätte<br />

auf der Insel zu machen, wo sich seit<br />

30 Jahren Jung und Alt, Einheimischer und<br />

Tagestouri gleichermaßen wohl fühlen und<br />

inspirieren lassen. Von der Sansibarschen<br />

Philosophie, die besagt – zurücklehnen und<br />

sich verwöhnen lassen. Hier fällt einem nichts<br />

leichter als das.


143


meeRaussichtgibtsniRgends.<br />

Typisch Rungholt. Total Sylt. Echt Kampen.<br />

144


Familie Erdmann · Kurhausstraße 35 · D-25999 Kampen/Sylt<br />

Telefon +49 (0)4651 448-0 · E-Mail info@hotel-rungholt.de · www.hotel-rungholt.de<br />

145


146<br />

Rolf Seiche<br />

...eine Institution in Kampen<br />

Wenn in der „Whiskymeile“ der Puls von Kampen<br />

schlägt, dann ist das „Gogärtchen“ fraglos<br />

eine ihrer zentralen Adern. Das bekannte<br />

Restaurant wie auch sein Hausherr verkörpern<br />

das, was auf viele Besucher wie ein Magnet<br />

wirkt: Lässige Eleganz, stilvoller Auftritt,<br />

Sehen und gesehen werden.<br />

Hatte Rolf Seiche zuvor den Duft der weiten<br />

Welt geschnuppert, während er als Steward<br />

über den Atlantik reiste, übernahm er<br />

vor genau 30 Jahren das „Gogärtchen“. Als<br />

„Oberkellner der Gesellschaft“, wie er sich<br />

schmunzelnd mit gewissem Understatement<br />

selbst bezeichnet, erweiterte er die legendäre<br />

Bar um das Renommee eines Gourmetrestaurants.<br />

Heute trifft man sich hier nicht nur auf<br />

ein Gläschen Champagner an der Außenbar,<br />

sondern reserviert gleich einen Tisch im Restaurant,<br />

um sich auch kulinarisch vom Küchenchef<br />

Marcel Schüßler, Restaurantleiterin<br />

Agnieszka Lorenzen und Barchef Stefan verwöhnen<br />

zu lassen. Stets eine Versuchung sind<br />

zudem die Kuchen und Torten aus der hauseigenen<br />

Konditorei.<br />

Zahlreiche Prominente gaben sich im Laufe<br />

der Jahre die Klinke in die Hand, und manch<br />

legendäres Fest wurde im „Gogärtchen“ gefeiert.<br />

Rolf Seiche indes ist stets der Fels in<br />

der Brandung geblieben – auch eine Krebserkrankung<br />

konnte sein Engagement nicht<br />

schmälern: Tag für Tag ist er in seinem Restaurant<br />

präsent, begrüßt jeden Gast mit Handschlag<br />

und einem freundlichen Wort. Einziger<br />

Wermutstropfen: Das Privatleben kommt nach<br />

wie vor zu kurz. Lediglich im <strong>Winter</strong> gönnen<br />

sich Lena und Rolf Seiche mal eine Auszeit,<br />

fahren in die Lüneburger Heide oder zum Skifahren<br />

nach Lech.<br />

Rolf<br />

eiche


147


Rolf Seiche auf einem Golfwagen| Rechts: Krebsessen mit Katharina & Manfred Baumann<br />

Doch nicht nur im „Gogärtchen“ selbst wirkt der Kampener Top-Gastronom: Seit über 25 Jahren<br />

organisiert Seiche das legendäre „Krebsessen“ der Familie Baumann in Morsum, wo unter den<br />

jeweils rund 200 Gästen auch stets viele Prominente wie Michael Otto, Johannes B. Kerner, Jil<br />

Sander oder Sabine Christiansen, Fürst und Fürstin von Bismarck, Regine Sixt, Marina Swarowski,<br />

Vicky Leandros u.v.m. anzutreffen sind. Ebenfalls fi ndet im Gogärtchen jedes Jahr im Juli<br />

und im August ein Open-Air-Sonntags-Gottesdienst mit Kirchenmusik von 12.00-13.00 Uhr mit<br />

Pastor Chinnow statt. Eine Tradition ist ebenso das alljährliche „Rolf-Golf“-Turnier mit geladenen<br />

Gästen – wobei stilvolle Knickerbocker Pfl icht sind…<br />

148


Rolf149 Seiche


Heuer feiern Lena & Rolf Seiche in ihrem<br />

legendären Gogärtchen 30-jähriges Jubiläum. Bereits seit<br />

60 Jahren gibt es das Gogärtchen. Im gemütlichen Restaurant<br />

oder auf der wunderschönen Cafeterrasse läßt es sich hier herrlich<br />

verweilen und die wunderbaren hausgebackenen Kuchen<br />

von Konditormeister Volker Böhme genießen. Seit knapp zwei<br />

Jahren zaubert Küchenchef Marcel Schüßler ausschließlich mit<br />

frischen, saisonalen Produkten in bester Qualität eine Landküche<br />

mit Gourmetakzenten.<br />

Begleitet wird die Speisenauswahl von erstklassigen Tropfen aus<br />

dem bestens sortierten Weinkeller. Und nach einem wunderbaren<br />

Abendessen trifft man sich an lauen Sommernächten im<br />

quirligen Kampen an der schicken Außenbar des Gogärtchens.<br />

Aber auch schon am Mittag zur Lunchtime und am Nachmittag<br />

ist die Gogärtchen Cocktail-und Champagnerbar in der berühmt<br />

berüchtigten Whiskymeile Treffpunkt. Hier will man sehen und<br />

gesehen werden.<br />

Und wenn Rolf Seiche dann Geschichten aus vergangenen Zeiten<br />

und seinen vielen prominenten Gästen erzählt, wird ein Besuch<br />

im Gogärtchen zu einem unvergesslichen Erlebnis!<br />

Strönwai 12 | 25999 Kampen | Geöffnet: Täglich von 13.00 Uhr bis open end<br />

Tel: (04651) 41242 | Fax: (04651) 41172 | Email: info@gogaertchen-sylt.de<br />

www.gogaertchen-sylt.de<br />

150


151


Das engagierte<br />

Service-Team<br />

Der TRENDGUIDE<br />

hat die nördlichste<br />

TOP-DESTINATION<br />

erreicht!<br />

Feierlich wurde der erste TRENDGUIDE<br />

SYLT in Rolf Seiche‘s legendärem<br />

„Gogärtchen“ aus der Taufe gehoben.<br />

... ob blond, ob braun - ich liebe alle Frauen!<br />

Rolf Seiche als „Hahn im Korb“


Anneliese Gassner wie immer<br />

„heiß begehrt“<br />

Anneliese Gassner (TG) Peter Kliem (Rotes Kliff),<br />

Rolf Seiche, Monika Graf (TG), Jörg Gränitz (TG)


Michael Fell (Parkhotel Egerner Höfe Rottach-Egern)<br />

mit Ehepaar Bresser<br />

Küchenchef Marcel Schüßler mit Kollegen<br />

Designerin Ramona Dreessen und Rolf Langmaack (Homestories)


Der nächste Trendguide<br />

Sylt erscheint Anfang April <strong>2012</strong>.<br />

Infos zu einer Werbeeinschaltung bitte<br />

an graf@trendguide.info oder<br />

0043 669 18170850<br />

TRENDGUIDE<br />

155


156


DIE WELT IN IHREN HÄNDEN!<br />

TRENDGUIDE entführt Sie auf unterhaltsame Weise<br />

zu den schönsten Destinationen Europas. Lassen Sie<br />

sich ein wenig verzaubern vom Flair der Cote d´azur,<br />

von Münchens Lifestyle oder <strong>Kitzbühel</strong>s noblem<br />

Ambiente. Edles Design, handliches Format und nützliche<br />

Infos warten im TRENDGUIDE auf Sie - natürlich<br />

kostenlos. Im Netz können Sie sich jederzeit alle Ausgaben<br />

unter www.trendguide.info anschauen.<br />

WWW.TRENDGUIDE.INFO


Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

GRAND SPA RESORT A-ROSA<br />

Skiguide-Präsentation: Herbert Lukele, Matthias Koch, Sandra Zanetti und<br />

Direktor Uwe Schramm.<br />

158<br />

Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

Sandra Zanetti, Fernanda Brendao und Uwe<br />

Schramm.


GRAND SPA RESORT A-ROSA<br />

Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

Sportler unter sich: Freerider Florian Orley, Gourmetkoch Andreas Senn, Ski-Ass Philip Schörghofer und Marketing-Chefi n Sandra Zanetti.<br />

Sandra und Melanie mit <strong>Kitzbühel</strong>s Tourismusboss Peter Marko<br />

Caroline Beil mit Sandra Zanetti.<br />

159


Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

STANGLWIRT<br />

Vitali Klitschko fühlt sich beim Stanglwirt sichtlich wohl.<br />

Sepp Vilsmaier und Michael Groß zu Gast bei Balthasar Hauser.<br />

160<br />

Hartes Training mit Coach Fritz Sdunek


STANGLWIRT<br />

Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

...und hatte sichtlich Spaß mit dem lebhaften Tier.<br />

US-Schauspielerin Ashley Judd übernahm spontan die Patenschaft<br />

für Lipizzaner-Fohlen Rodesia...<br />

Lipizzaner-Fohlen Rodesia verzauberte nicht nur Balthasar und<br />

Maria Hauser, sondern auch Hollywoodstar Ashley Judd.<br />

Pferdefans: Maria Hauser und Sky Du Mont.<br />

161


Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

STANGLWIRT<br />

Hans Grugger half bei der Heuarbeit mit.<br />

Klaus Kröll trainierte hart für die bevorstehende Saison.<br />

162<br />

Dass Skifahrer auch gut mit Rechen und Sense umgehen können, das bewiesen die ÖSV-Asse beim Stanglwirt.


STANGLWIRT<br />

Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

So eine Traktorfahrt... Georg Streitberger und Romed Baumann<br />

hatten sichtlich Spaß.<br />

Hans Grugger arbeitete an seinem Comeback.<br />

Andreas Evers, Cheftrainer der ÖSV-Truppe, und Hans Grugger genossen das traumhafte Ambiente.<br />

163


Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

STANGLWIRT<br />

Die ÖSV-Adler beim Training.<br />

Maria und Richard Hauser verwöhnten die Skispringer mit einem<br />

164<br />

guten Schluck.<br />

Angeführt von Gregor Schlierenzauer ging’s zum Kneipen in<br />

den Brunnen.


STANGLWIRT<br />

Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

Die rot-weiß-roten Superadler bei der Leistungsanalyse.<br />

165


Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

STANGLWIRT<br />

Jung und alt musizierten gemeinsam.<br />

166<br />

Auftritt der Stanglwirt-Kinder: Elisabeth, Maria und Johannes. Viel Volksmusik gab’s beim Sängertreffen <strong>2011</strong>.


STANGLWIRT<br />

Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

Balthasar Hauser in seinem Element.<br />

167


Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

VERLEIHUNG DES LAUREUS<br />

MEDIENPREIS IM HOTEL GRAND TIROLIA<br />

Boris Becker mit den Preisträgern der diesjährigen Laureus-Mediengala.<br />

168<br />

Boris Becker mit Manfred Hart, Preisträger in der Kategorie Spirit von Laureus Online.


VERLEIHUNG DES LAUREUS<br />

MEDIENPREIS IM HOTEL GRAND TIROLIA<br />

Fotos von <strong>Kitzbühel</strong>ern und Nicht-<strong>Kitzbühel</strong>ern in <strong>Kitzbühel</strong> und um <strong>Kitzbühel</strong> herum<br />

Zwei bärenstarke Brüder unter sich: Vitali und Vladimir Klitschko.<br />

Die Preisträger des Laureus Medienpreises <strong>2011</strong> im Grand Tirolia.<br />

169


TERMINE<br />

AUSSTELLUNG PETER<br />

HIEGELSPERGER<br />

täglich bis 1.1.<strong>2012</strong>,<br />

Casino <strong>Kitzbühel</strong><br />

Der international gefragte<br />

Künstler Peter Hiegelsperger<br />

präsentiert seine Werke<br />

im Casino <strong>Kitzbühel</strong>. Der in<br />

Südtirol geborene Maler und<br />

Tierfreund verarbeitet unterschiedlichste<br />

Motive und<br />

hat einen ganz eigenen, von<br />

diversen Maltechniken geprägten<br />

Stil entwickelt.<br />

KITZBÜHELER<br />

CHRISTKINDLMART<br />

ab 25.11.<strong>2011</strong>, ab 14 Uhr,<br />

Hinterstadt <strong>Kitzbühel</strong><br />

Wenn durch das verschneite<br />

<strong>Kitzbühel</strong> der Duft von Glühwein<br />

und Lebkuchen zieht<br />

dr. med. eberhard partl____facharzt für radiologie<br />

dr. med. eberhard partl____facharzt für radiologie<br />

hornweg 28___ ___6370 kitzbühel___tel_05356_66166___praxis@roekitz.atroekitz.at<br />

hornweg 28___6370 kitzbühel___tel_05356_66166___praxis@roekitz.at<br />

170


und Kinderaugen im Kerzenschein<br />

glänzen, dann ist es<br />

wieder so weit: der <strong>Kitzbühel</strong>er<br />

Christkindlmarkt hat seine<br />

Tore geöffnet und stimmt mit<br />

zahlreichen Veranstaltungen<br />

in den <strong>Kitzbühel</strong>er Bergen auf<br />

das bevorstehende Fest ein.<br />

TERMINE<br />

HIMMLISCHER ADVENT<br />

26.11.-17.12.<strong>2011</strong>,<br />

Rasmushof <strong>Kitzbühel</strong><br />

Die Wiese vor dem Rasmushof<br />

wird zur „Christkindl-<br />

Wiese“ mit geschmückten<br />

Tannenbäumen, tausenden<br />

glänzenden Christbaumkugeln,<br />

Lichterketten, funkelndem<br />

Weihnachtsschmuck,<br />

ein Glitzern und Leuchten<br />

überall. Täglich werden die<br />

verschiedensten regionalen<br />

Schmankerln serviert und<br />

am Wochenende locken<br />

verschiedenste Veranstaltungen.<br />

STANGLWIRT‘S<br />

CHRISTKINDLMARKT<br />

ab 30.11.<strong>2011</strong> jeden Mittwoch,<br />

Stanglwirt Going<br />

Wenn die Klänge der Weisenbläser<br />

eine besinnliche Atmosphäre<br />

schaffen und der Duft<br />

von Glühwein, Lebkuchen und<br />

Bauernkrapfen in der Luft liegt,<br />

dann ist Adventszeit im Stanglwirt.<br />

Auf der romantischen Terrasse<br />

des historischen Gasthofs<br />

lädt jeden Mittwoch im<br />

Advent Stanglwirts traditioneller<br />

Christkindlmarkt zum urigen<br />

Adventerlebnis ein. Hier finden<br />

Gäste statt Kitsch und Glitzer<br />

einfach nur uriges, authentisches<br />

Brauchtum und Tradition,<br />

sowie köstliche Schmankerl<br />

aus der Region.<br />

E.ON RUHRGAS IBU<br />

WELT CUP BIATHLON<br />

8.-11.12.<strong>2011</strong>, Stadion Hochfilzen<br />

Erleben Sie die weltbesten<br />

Biathleten an drei Wettkampftagen<br />

hautnah. Für unvergessliche<br />

Momente in einem<br />

der schönsten Biathlon-Stadien<br />

der Welt garantieren aber<br />

nicht nur ein spannungsgeladenes<br />

Wettkampfprogramm<br />

sondern auch die stimmungsvollen<br />

Siegerehrungen<br />

sowie zahlreiche Side-Events<br />

mit Live-Musik.<br />

171


WEIHNACHTSMARKT<br />

BEI GREDWIRT<br />

10.12.<strong>2011</strong>, 16 Uhr,<br />

Gredwirt Aschau<br />

FIS CONTINENTAL CUP<br />

LANGLAUF<br />

15.-18.12.<strong>2011</strong>,<br />

St. Ulrich am Pillersee<br />

2. KITZGLAM-ROSA<br />

SKIHAPPENING<br />

15.-18.12.<strong>2012</strong>,<br />

Grand Tirolia Aurach<br />

Vom 15.- 18. Dezember <strong>2011</strong><br />

laden TomOnTour und das<br />

Grand Tirolia Golf & Ski Resort<br />

zum 2. KITZGLAM Ski<br />

Opening ins schicke <strong>Kitzbühel</strong><br />

ein. Die Teilnehmer des<br />

Gay Ski- und Snowboardhappenings<br />

erwartet wieder<br />

TERMINE<br />

ein vorweihnachtliches Programm<br />

der Extraklasse.<br />

POLO RALPH LAUREN<br />

BY ELLEN KAS MODENSCHAU<br />

am 27.12.<strong>2011</strong>, Stanglwirt Going<br />

Ellen Kas und ihr Team laden<br />

Sie herzlichst ein, zu einer sehr<br />

aufregenden, trendigen, außergewöhnlichen<br />

Modenschau mit<br />

internationalen Topmodels!<br />

Am 27. Dezember <strong>2011</strong>, ab<br />

ca. 21.30 h, zusammen mit<br />

dem neuen Stanglshop und<br />

eingesessenen <strong>Kitzbühel</strong>er<br />

Geschäften in der Lobby des<br />

Stanglwirts. Lassen Sie sich in<br />

weihnachtlicher Atmosphäre<br />

von den neuesten Trends inspirieren!<br />

WEIN-DEGUSTATION<br />

14.12.<strong>2011</strong>, 19 Uhr, Kitzhof<br />

Das Hotel Kitzhof lädt zur Weinverkostung<br />

inklusive Degustationsmenü.<br />

Präsentiert wird<br />

dieses Mal das Weingut Anita<br />

& Hans Nittnaus. Es gehört zu<br />

den Spitzen-Weingütern am<br />

Neusiedlersee und ist vor allem<br />

durch seinen exellenten Cuvee<br />

Comondor bekannt geworden.<br />

STANGLWIRT-<br />

KLÖPFELNACHT<br />

18.12.<strong>2011</strong>, Stanglwirt Going<br />

Richtig „Tirolerisch“ wird es<br />

bei der traditionellen Stanglwirt-Klöpfl<br />

nacht am 18. Dezember<br />

<strong>2011</strong>. Hier können<br />

Besucher besonders tief in<br />

die alten, vorweihnachtlichen<br />

Tiroler Bräuche eintauchen.<br />

Physiotherapie Fitnesscenter Reith<br />

<br />

Praxis für Physiotherapie und Sportrehabilitation<br />

Rosa Anna und Thomas Ortner, www.physiotherapie-reith.at<br />

172


Die „Klöpfl nächte“ vor Weihnachten<br />

symbolisieren die<br />

Herbergssuche von Maria<br />

und Josef vor Jesu Geburt<br />

in Bethlehem. Bereits im<br />

16. Jahrhundert wurde der<br />

Brauch von Kindern geschaffen<br />

indem Sie umherzogen<br />

und weihnachtliche<br />

Lieder und Verse verbreiteten.<br />

Auch bei der Klöpfl -<br />

nacht des Stanglwirts in der<br />

urigen „Stangl-Alm“ geht es<br />

um das Singen und Spielen<br />

von weihnachtlichen Liedern<br />

in gemütlicher Atmosphäre.<br />

Karten für die Stanglwirt-<br />

Klöpfl nacht gibt es unter der<br />

Telefonnummer 0043-5358-<br />

2000 oder über die E-Mail-<br />

Adresse daheim@stanglwirt.<br />

com.<br />

TERMINE<br />

WEIN-DEGUSTATION<br />

20.12.<strong>2011</strong>, 19 Uhr, Kitzhof<br />

Das Hotel Kitzhof lädt zur Weinverkostung<br />

inklusive Degustationsmenü.<br />

Präsentiert wird<br />

dieses Mal das Weingut F.X.<br />

Pichler, das zu den Gründervätern<br />

der Vinea Wachau gehört.<br />

Die Familie Pichler steht für hervorragende<br />

Grüne Veltliner und<br />

Rieslinge die Weltweit zu den<br />

Besten gehören. Mit Spitzen<br />

Lagen wie Kellerberg und Singerriedel.<br />

INT. STEFANI<br />

PFERDESCHLITTENRENNEN<br />

26.12.<strong>2011</strong>, 13.30 Uhr,<br />

Trabrennbahn St. Johann<br />

Der Stefanipreis wird seit<br />

1955 jedes Jahr mit gleichem<br />

Datum, Stefanitag 26. Dezember,<br />

anlässlich des Pferdeschlittenrennens<br />

an die<br />

Sieger überreicht. Der traditionelle<br />

Siegerpreis besteht<br />

aus einer Fahne und der begehrten<br />

Stefanidecke.<br />

SILVESTERFEUERWERK<br />

MIT FACKELLAUF<br />

31.12.<strong>2011</strong>, 17 Uhr,<br />

Wagstättlift Jochberg<br />

Silvesterfeier mit Fackelskilauf<br />

und Feuerwerk, anschließend<br />

Platzkonzert.<br />

FRÜHSCHOPPEN MIT<br />

„NIT GANZ OWA DECHT“<br />

1.1.<strong>2012</strong>, 12 Uhr,<br />

Alpenhaus <strong>Kitzbühel</strong>er Horn<br />

Kirchberg ★ <strong>Kitzbühel</strong> ★ Tirol<br />

ASADO‘S STEAKHOUSE ★ Aschauerstr. 28<br />

A-6365 Kirchberg ★ T: +43 (0)5357 2973<br />

E: info@asados.at ★ www.asados.at<br />

*Asado's wurde vom renommierten Gourmet-Magazin falstaff zum besten Steakhouse Tirols und zu den TOP 10 Österreichs gewählt!<br />

173


NEUJAHRSGRUSS DER<br />

STADTMUSIK KITZBÜHEL<br />

1.1.<strong>2012</strong>, 16.30 Uhr,<br />

BH-Hof <strong>Kitzbühel</strong><br />

GROSSES<br />

NEUJAHRSFEUERWERK<br />

MIT SKI-SHOW<br />

1.1.<strong>2012</strong>, 17.45 Uhr,<br />

Rasmusleiten <strong>Kitzbühel</strong><br />

Zehntausende Einheimische<br />

und Gäste strömen jedes<br />

Jahr zum Zielgelände der<br />

Hahnenkamm-Rennen, um<br />

das spektakuläre Schauspiel<br />

zu bestaunen. Zunächst<br />

begrüßen die Skilehrer der<br />

Skischule <strong>Kitzbühel</strong> „Rote<br />

Teufel“ <strong>Kitzbühel</strong> das neue<br />

Jahr mit einer traditionellen<br />

Fackelfahrt, anschließend<br />

werden die mutigsten unter<br />

TERMINE<br />

ihnen waghalsige Sprünge<br />

über das Feuer wagen. Pyro-<br />

Profi Armin Lukasser wird mit<br />

seinem Klangfeuerwerk seine<br />

Extraklasse beweisen und<br />

den <strong>Kitzbühel</strong>er Nachthimmel<br />

erhellen.<br />

WEIN-DEGUSTATION<br />

4.1.<strong>2012</strong>, 19 Uhr, Kitzhof<br />

Das Hotel Kitzhof lädt zur Weinverkostung<br />

inklusive Degustationsmenü.<br />

Präsentiert wird dieses<br />

Mal das Weingut Sattlerhof.<br />

Es steht für ausgezeichnete<br />

steirische Weine, wie Sauvignon<br />

Blanc, Gelber Muskatteller, Morillon<br />

(Chardonnay) und gehört<br />

zur namenhaften Markengemeinschaft<br />

STK (Steirische Terrior-<br />

Klassikweingüter).<br />

WEIN-DEGUSTATION<br />

11.1.<strong>2012</strong>, 19 Uhr, Kitzhof<br />

Das Hotel Kitzhof lädt zur Weinverkostung<br />

inklusive Degustationsmenü.<br />

Präsentiert wird<br />

dieses Mal das Weingut Louis<br />

Latour. Es ist eines der ältesten<br />

und exklusivsten Handelshäuser<br />

im Burgund und befi ndet<br />

sich heute noch im Familienbesitz.<br />

Der Besitz des größten<br />

Anteils an der Grand Cru Lage<br />

Corton ist eine wunderbare Voraussetzung<br />

für herausragende<br />

Weiß-und Rotweine.<br />

Weitere Termine unter<br />

www.hotel-kitzhof.com/specials-events.<br />

DREIKÖNIGSRENNEN<br />

DER TRABER<br />

6.1.<strong>2012</strong>, 13.30 Uhr,<br />

Münichauer Wiese in Reith<br />

Schwarzseestraße 8-10 | A-6370 <strong>Kitzbühel</strong> | Tel.: +43 5356 632 11-0 | www.hotel-kitzhof.com<br />

174


10. VALARTIS BANK<br />

SNOW POLO WORLD CUP<br />

12.-15.1.<strong>2012</strong>,<br />

Münichau Stadion Reith<br />

Der Event gilt als weltgrößtes<br />

Polo-Turnier auf Schnee und<br />

brilliert durch actiongeladenen<br />

Pferdesport und edles<br />

Ambiente. Genießen Sie die<br />

Eröffnung in der <strong>Kitzbühel</strong>er<br />

Innenstadt am Donnerstag<br />

genau so wie die spannenden<br />

Spiele von Freitag bis<br />

Sonntag vor der herrlichen<br />

Kulisse des Wilden Kaisers.<br />

Eintritt frei!<br />

9. WINTER RALLYE<br />

INTERNATIONAL<br />

12.-14.1.<strong>2012</strong>, <strong>Kitzbühel</strong><br />

Autofans geraten ins Schwärmen,<br />

wenn drei Tage lang<br />

TERMINE<br />

rund 60 Oldtimer aus aller<br />

Welt die Straßen <strong>Kitzbühel</strong><br />

säumen. Noch ein Tipp: Am<br />

13. Jänner sind alle Autos um<br />

ca. 17 Uhr in der Vorderstadt<br />

zu bewundern.<br />

HAHNENKAMM<br />

WARM-UP PARTY<br />

19.1.<strong>2012</strong>, 21 Uhr, Hotel Astoria<br />

Auch das 72. Int. Hahnenkammrennen<br />

wird wieder mit<br />

einer „Warm-Up Party“ in der<br />

Hennessy Lounge im Hotel<br />

Astoria <strong>Kitzbühel</strong> eingeläutet.<br />

21. JUBILÄUMS-<br />

WEISSWURSTPARTY<br />

20.1.<strong>2012</strong>, 20 Uhr,<br />

Stanglwirt Going<br />

Am 20. Januar <strong>2012</strong> heißt<br />

es wieder „Weiß Wurscht is“:<br />

Die legendäre Stanglwirt-<br />

Weißwurstparty geht in die<br />

21. Runde. Bei der urigsten<br />

Hüttengaudi in der Hahnenkamm-Rennwoche<br />

werden<br />

Sportler-Legenden und die<br />

Sieger der vergangenen<br />

Hahnenkamm-Rennen gewürdigt<br />

und zelebriert. Tickets<br />

unter www.stanglwirtweisswurstparty.at<br />

PROMI EISHOCKEY-SPIEL<br />

20.1.<strong>2012</strong>, 20 Uhr,<br />

Mercedes-Benz Sportpark<br />

Im <strong>Kitzbühel</strong>er Sportpark trifft<br />

sich alljährlich die Prominenz,<br />

um das bekannte Promi-Eishockeyspiel<br />

auszutragen.<br />

175


72. INT.<br />

HAHNENKAMMRENNEN<br />

20.-22.1.<strong>2012</strong>,<br />

Hahnenkamm <strong>Kitzbühel</strong><br />

Das Gewinner-Gen treibt<br />

die besten Skirennläufer der<br />

Welt die ganze Saison über<br />

an: So ist für sie der zweite<br />

Platz schon eine Niederlage.<br />

Nur an einem Skiort gilt diese<br />

Regel nicht: Beim härtesten<br />

und faszinierendsten Skirennen<br />

der Welt, der berühmten<br />

Abfahrt auf der Streif. Hier ist<br />

tatsächlich der Weg das Ziel.<br />

KITZ CHARITY TROPHY<br />

21.1.<strong>2012</strong>, 14 Uhr,<br />

Rasmusleiten <strong>Kitzbühel</strong><br />

Geballte Prominenz aus aller<br />

Welt wagt sich unmittelbar<br />

nach den Profi s auf die Streif.<br />

Mit Start beim Zielsprung ist<br />

ein eigens gesetzter Riesentorlauf<br />

über die „Rasmusleiten“<br />

zu bewältigen.<br />

7. INT. SCHNITZELESSEN<br />

21.1.<strong>2012</strong>, 20 Uhr,<br />

Rosis Sonnbergstubn<br />

TERMINE<br />

JUMP & FREEZE<br />

Februar <strong>2012</strong>,<br />

Westendorfer Skiwiese<br />

Rund 10.000 Zuschauer verfolgen<br />

in Westendorf jedes<br />

Jahr das Fun-Spektakel, bei<br />

dem die Teilnehmer in Kostümen<br />

oder mit verrückten<br />

Vehikeln über eine Schanze<br />

in ein mit 300.000 Liter<br />

Eiswasser gefülltes Becken<br />

springen.<br />

FRÜHSCHOPPEN MIT DEM<br />

BRIXENTALER EDELWEISS<br />

DUO<br />

5.2.<strong>2012</strong>, 12 Uhr,<br />

Alpenhaus <strong>Kitzbühel</strong>er Horn<br />

INT. TIROLER KOASALAUF<br />

11./12.2.<strong>2012</strong>, St. Johann<br />

Mehr als 2.000 Teilnehmer aus<br />

20 Nationen sorgen für ein<br />

spannendes Langlaufrennen<br />

der Extraklasse. <strong>Winter</strong>-Skimarathon<br />

Läufer als auch Hobby-<br />

Langläufer liefern interessante<br />

Wettkämpfe auf klassischen<br />

und Skating Loipen.<br />

STREIF VERTICAL UP<br />

25.2.<strong>2012</strong>, 18.30 Uhr,<br />

Hahnenkamm<br />

Ziel von Streif Vertical Up ist<br />

es die original Streif mit 3,312<br />

km und 860 Höhenmeter vertikal<br />

so schnell als möglich zu<br />

bezwingen. Der „Clou“ an der<br />

ganzen Geschichte sind die<br />

Regeln! – es gibt keine!<br />

DIXIE BRUNCH MIT DEN<br />

BLACK RIVER DIXIELANDERS<br />

4.3.<strong>2012</strong>, 12 Uhr,<br />

Alpenhaus <strong>Kitzbühel</strong>er Horn<br />

BIG MOUNTAIN<br />

FIEBERBRUNN<br />

8.15.3.<strong>2012</strong>, Fieberbrunn<br />

42. INT. BRIDGETAGE<br />

20.-25.3.<strong>2012</strong>, <strong>Kitzbühel</strong><br />

FRÜHSCHOPPEN<br />

MIT DEM BLECHSALAT<br />

25.3.<strong>2012</strong>, 12 Uhr,<br />

Alpenhaus <strong>Kitzbühel</strong>er Horn<br />

176


HOTELS (AUSZUG)<br />

-Sterne<br />

A-ROSA <strong>Kitzbühel</strong><br />

Ried Kaps 7 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 656600<br />

kitzbuehel@a-rosa.de<br />

www.a-rosa.com<br />

Harisch Hotel Weißes Rössl<br />

Bichlstraße 5 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 71900<br />

hotel@roesslkitz.at<br />

www.roesslkitz.at<br />

Hotel Schloss Lebenberg<br />

Lebenbergstraße 17 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 6901<br />

schloss.lebenberg@austria-trend.at<br />

www.austria-trend.at<br />

Relais & Châteaux Tennerhof<br />

Griesenauweg 26 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 63181<br />

office@tennerhof.com<br />

www.tennerhof.com<br />

Royal Spa <strong>Kitzbühel</strong><br />

<strong>Kitzbühel</strong>er Str. 48 | 6373 Jochberg<br />

Tel. +43 (0)5355 50100<br />

reservation@kitzbuehelroyalspa.com<br />

www.kitzbuehelroyalspa.com<br />

Grand Tirolia<br />

Eichenheim 8-9 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 666150<br />

info@grand-tirolia.com<br />

www.grand-tirolia.com<br />

-Sterne Superior<br />

Wellness-Spa Hotel Schwarzer Adler<br />

Florianigasse 15 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 6911<br />

hotel@adlerkitz.at<br />

www.adlerkitz.at<br />

-Sterne<br />

Alpenresidenz Adler<br />

<strong>Kitzbühel</strong>erstraße 64 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2327<br />

info@der-adler.at<br />

www.der-adler.at<br />

Hotel Bräuwirt<br />

Neugasse 9 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2229<br />

info@hotel-brauewirt.at<br />

www.hotel-braeuwirt.at<br />

Hotel Elisabeth<br />

Aschauerstraße 75 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2277<br />

office@hotel-elisabeth-tirol.at<br />

www.hotel-elisabeth-tirol.com<br />

Hotel Goldener Greif<br />

Schulgasse 2 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 64311<br />

info@hotel-goldener-greif.at<br />

www.hotel-goldener-greif.at<br />

Best Western Premier Kaiserhof<br />

Hahnenkammstraße 5 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 75503<br />

kitz@hotel-kaiserhof.at<br />

www.hotel-kaiserhof.at<br />

Mountain Design Resort Kitzhof<br />

Schwarzseestraße 8-10 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel- +43 (0)5356 63211<br />

info@hotel-kitzhof.acom<br />

www.hotel-kitzhof.com<br />

Q! Hotel Maria Theresia<br />

Bichlstraße 15 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 64711<br />

q-kitzbuehel@look-hotels.com<br />

www.look-hotels.com<br />

Golf- und Skihotel Rasmushof<br />

Hermann-Reisch-Weg 15 | 6370<br />

<strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 65252<br />

office@rasmushof.at<br />

www.rasmushof.at<br />

Sporthotel Reisch<br />

Franz-Reisch-Stra. 3 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 633660<br />

sporthotel-reisch@kitz.net<br />

www.sporthotelreisch.at<br />

Rosi’s Sonnbergstub’n<br />

Oberaigenweg 103 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 64652<br />

mail@sonnbergstuben.at<br />

www.sonnbergstuben.at<br />

Hotel Zur Tenne<br />

Vorderstadt 8-10 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 644440<br />

info@hotelzurtenne.com<br />

www.hotelzurtenne.com<br />

-Sterne<br />

Hotel Schloss Münichau<br />

Münichau 1 | 6370 Reith<br />

Tel. +43 (0)5356 62962<br />

info@muenichau.com<br />

www.muenichau.com<br />

Hotel Rosengarten<br />

Aschauerstraße 46 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 4201<br />

welcome@rosengarten-taxacher.com<br />

www.rosengarten-taxacher.com<br />

177


178<br />

ESSEN &<br />

TRINKEN (AUSZUG)<br />

Berggasthäuser | Hütten<br />

Alpenhaus <strong>Kitzbühel</strong>er Horn<br />

Ried am Horn 7 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 64761<br />

www.alpenhaus.at<br />

Einsiedelei<br />

Schattberg 25 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62352<br />

berggasthof@kitz.net<br />

www.einsiedelei-kitzbuehel.at<br />

Hochkitzbühel<br />

Am Hahnenkamm | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 6957230<br />

hochkitzbuehel@bergbahn-kitzbuehel.at<br />

www.hochkitz.com<br />

Melkalm<br />

Hahnenkamm 32 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62119<br />

melkalm@aon.at<br />

www.melkalm.at<br />

Seidlalm<br />

Ried Ecking | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 63135<br />

info@seidlalm.at<br />

www.seidlalm.at<br />

Sonnbühel<br />

Hahnenkamm 11 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62776<br />

info@sonnbuehel.at<br />

www.sonnbuehel.at<br />

Steinbergkogelhütte<br />

Steinbergkogel | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)664 3076158<br />

m.u.m@tirol.com<br />

Hagstein<br />

Hagsteinweg 95 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 65216<br />

info@gasthof-hagstein.at<br />

www.gasthof-hagstein.at<br />

Oberaigen<br />

Oberaigenweg 104 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62351<br />

oberaigen@speed.at<br />

Sonnbergstub‘n<br />

Oberaigenweg 103 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 64652<br />

mail@sonnbergstuben.at<br />

www.sonnbergstuben.at<br />

Bärstättalm<br />

Wehrbachweg 18 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5356 3605<br />

baerstaettalm@aon.at<br />

members.aon.at/klaus2/frame.htm<br />

Bergschenke Krin<br />

Krinberg 3 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2878<br />

krin@aon.at<br />

www.bergschenke-krin.at<br />

Filzerhof<br />

Vorderer Sonnberg 72 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2587<br />

info@filzerhof.at<br />

www.filzerhof.at<br />

Fleckalm<br />

Brandseite 53 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2078<br />

info@fleckalm.com<br />

www.fleckalm.com<br />

Gaisbergalm<br />

<strong>Kitzbühel</strong>er Straße 60 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 35555<br />

info@gaisbergalm.com<br />

www.gaisbergalm.com<br />

Hirzeggalm<br />

Hirzegg | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)664 2215359<br />

Labalm<br />

Unterer Grund 85 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 215821<br />

office@labalm.at<br />

www.seefeldstubn.at<br />

Ruetzen-Hof<br />

Sonnberg 14 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2855<br />

Schialm<br />

Brandseite 25 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 3282<br />

schialm@tirol.com<br />

www.schi-alm.at<br />

Schroll<br />

Issbühelweg 35 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2344<br />

Sonnleitstadl<br />

Brandseitenweg 19 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)664 2841630<br />

Oberlandhütte<br />

Falkensteinweg 35 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 8113<br />

oberlandhuette@aon.at<br />

www.oberlandhuette.at<br />

Obwiesen<br />

Obwiesen 2 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0) 664 2025777<br />

info@obwiesen.com<br />

www.obwiesen.com<br />

Usterwies<br />

6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)699 10228822<br />

fuchsloechl@aon.at<br />

www.fuchsloechl.at


Bärenbadalm<br />

Martengasse 3 | 6373 Jochberg<br />

Tel. +43 (0)664 8557994<br />

info@baerenbadalm.at<br />

www.baerenbadalm.at<br />

Bruggeralm<br />

Scheringweg 206 | 6373 Jochberg<br />

Tel. +43 (0)5355 5088<br />

bruggeralm@a1.net<br />

www.bruggeralm.at<br />

Panoramaalm Jochberg<br />

Maschl 5 | 5600 St. Johann i. P.<br />

Tel. +43 (0)664 3306409<br />

hermann.schnell-panoramaalm@sbg.at<br />

www.panoramaalm.net<br />

Sonnalm<br />

Resterhöhe | 6373 Jochberg<br />

Tel. +43 (0)664 1465671<br />

sonnalm@a1.net<br />

www.sonnalm.net<br />

Trattenbachalm<br />

Trattenbach | 6373 Jochberg<br />

Tel. +43 (0)664 1710975<br />

Bärenbichl<br />

Bärenbichlweg 35 | 6373 Jochberg<br />

Tel. +43 (0)5355 5347<br />

michaela.aufschnaiter@aon.at<br />

www.baerenbichl.at<br />

Jodlbühel<br />

<strong>Kitzbühel</strong>er Straße 43 | 6373 Jochberg<br />

Tel. +43 (0)5355 5270<br />

info@jodlbuehel.at<br />

www.jodlbuehel.at<br />

Hochwildalm<br />

Wildparkweg 16 | 6371 Aurach<br />

Tel. +43 (0)664 3819179<br />

w.feiersinger@gmx.at<br />

Kelchalm<br />

Kelchalmweg 1| 6371 Aurach<br />

Tel. +43 (0)664 4150575<br />

http://www.bochumerhuette.eu<br />

Cafés<br />

Bergsinn<br />

Vorderstadt 21 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66818<br />

Cafe Schwarzsee<br />

Am See | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)664 1318939<br />

Cafe Beluna<br />

Hinterstadt 17 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 73216<br />

bar-cafe@beluna.at<br />

www.beluna.at<br />

Centro<br />

Rathausplatz 2 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 65862<br />

info@centro-kitzbuehel.at<br />

www.centro-kitzbuehel.at<br />

Da Vinci<br />

Hahnenkammstraße 1 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)676 4157777<br />

www.davinci-kitzbuehel.at<br />

Jimmy‘s<br />

Vorderstadt 31 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 64409<br />

info@jimmys-kitz.at<br />

www.jimmys-kitz.at<br />

Testa Rossa<br />

Rathausplatz 9 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 74239<br />

dmaric@gmx.at<br />

www.testarossacaffe.com<br />

Café-Pub Boomerang<br />

Moselgasse 1 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 4127<br />

info@boomerang-cafe.at<br />

www.boomerang-cafe.at<br />

Café Heim<br />

Bahnhofstraße 1 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2442<br />

info@cafe-heim.at<br />

www.cafe-heim.at<br />

Konditorei Lorenzoni<br />

Dr.-Erhart-Straße 7 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2202<br />

office@cafe-lorenzoni.at<br />

www.cafe-lorenzoni.at<br />

Restaurants | Gasthöfe<br />

Zur Tenne<br />

Vorderstadt 8-10 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 644440<br />

info@hotelzurtenne.com<br />

www.hotelzurtenne.com<br />

Asia Markt<br />

Josef Herold-Straße 17 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 75461<br />

Hahnenhof<br />

Hausstattfeld 18 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62582<br />

info@hahnenhof.at<br />

www.hahnenhof.at<br />

Huberbräu Stüberl<br />

Vorderstadt 18 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 65677<br />

Landhäusl<br />

Obere Gänsbachgasse 8 | 6370<br />

<strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 64007<br />

landhaeusl@kitz.net<br />

179


180<br />

Steuerberg<br />

Bichlachweg 78 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 64887<br />

steuerberg@kitz.net<br />

www.steuerberg.com<br />

Streifalm<br />

Hahnenkammstraße 8 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 64690<br />

info@streifalm.at<br />

www.streifalm.at<br />

Gourmetrestaurant Kaps<br />

Ried Kaps 7 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 656600<br />

kitzbuehel@a-rosa.de<br />

www.a-rosa.at/kitzbuehel<br />

Heimatliebe<br />

Ried Kaps 7 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 656600<br />

kitzbuehel@a-rosa.de<br />

www.a-rosa.at/kitzbuehel<br />

Neuwirt<br />

Florianigasse 15 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 6911-58<br />

hotel@adlerkitz.at<br />

www.adlerkitz.at<br />

Petit Tirolia<br />

Eichenheim 8-9 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66615-810<br />

info@grand-tirolia.com<br />

www.grand-tirolia.com<br />

Schwedenkapelle<br />

Klausenbach 67 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 65870<br />

Tennerhof<br />

Griesenauweg 26 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 63181<br />

office@tennerhof.com<br />

www.tennerhof.com<br />

Zum Rehkitz<br />

Am Rehbühel 30 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66122<br />

www.rehkitz.at<br />

Barrique<br />

Hinterstadt 19 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62658<br />

barrique@kitz.net<br />

Alt <strong>Kitzbühel</strong><br />

Untere Gänsbachgasse 9 | 6370<br />

<strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62350<br />

Chizzo<br />

Josef Herold-Straße 2 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62475<br />

gasthaus@chizzo.eu<br />

www.chizzo.eu<br />

Centro<br />

Rathausplatz 2 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 65862<br />

info@centro-kitzbuehel.at<br />

www.centro-kitzbuehel.at<br />

Domicil Cooking<br />

Hornweg 4 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)676 42961<br />

polczik@utanet.at<br />

www.domicil-cooking.at<br />

Golfrestaurant Schwarzsee<br />

Golfweg 35 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 72555<br />

gcschwarzsee@kitzbuehel.com<br />

www.golf-schwarzsee.at<br />

Hinterstadt 24<br />

Hinterstadt 24 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62300 15500<br />

www.kitzbuehel.casinos.at<br />

Kaiserstuben<br />

Franz-Reisch-Strasse 3 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 63366<br />

sporthotel-reisch@kitz.net<br />

www.sporthotelreisch.at<br />

Rasmushof<br />

Lebenbergstraße 17 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 65252<br />

office@rasmushof.at<br />

www.rasmushof.at<br />

Schwarzer Adler<br />

Florianigasse 15 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 6911<br />

hotel@adlerkitz.at<br />

www.adlerkitz.at<br />

See 4<br />

Am See 4 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66584<br />

info@restaurant-see4.at<br />

www.restaurant-see4.at<br />

Stern, Lois<br />

Josef-Pirchl-Strasse 3 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 74882<br />

www.loisstern.com<br />

Velvet, Weisses Rössl<br />

Florianigasse 15 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 71900<br />

hotel@roesslkitz.at<br />

www.roesslkitz.at<br />

Bräuwirt<br />

Neugasse 9 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2229<br />

info@hotel-braeuwirt.at<br />

www.hotel-braeuwirt.at<br />

Falkenstein<br />

Falkensteinweg 1 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 8116<br />

info@falkenstein-aschau.at<br />

www.falkenstein-aschau.at


Kirchenwirt<br />

Neugasse 14 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2852<br />

info@kirchenwirt.co.at<br />

www.kirchenwirt.co.at<br />

Genießerrestaurant Rosengarten<br />

Aschauer Straße 46 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2527<br />

welcome@rosengarten-taxacher.com<br />

www.rosengarten-taxacher.com<br />

Per Tutti<br />

Kirchangerweg 10 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 35033<br />

pizza.per.tutti@googlemail.com<br />

ppt.appel-nahungsmittel.de<br />

Asado‘s Steakhouse<br />

Aschauer Straße 28 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2973<br />

hotel@almhof-kirchberg.com<br />

www.almhof-kirchberg.com<br />

Hotel Elisabeth<br />

Aschauer Straße 75 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2277<br />

office@hotel-elisabeth-tirol.at<br />

www.hotel-elisabeth-tirol.at<br />

Kaminstube Willms<br />

Kirchangerweg 13 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2365<br />

info@hotelwillms.at<br />

www.hotelwillms.at<br />

Kitzalm<br />

Issbühelweg 9 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2222<br />

info@kitzalm.com<br />

www.kitzalm.com<br />

Kupferstub‘n<br />

<strong>Kitzbühel</strong>er Straße 9 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2335<br />

kupferstube@aon.at<br />

www.kupferstube.at<br />

Pfeffermühle<br />

Lendstraße 4 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2222<br />

office@alexander.at<br />

www.alexander.at<br />

Seefeldstub‘n<br />

Stöcklfeld 33 | 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0)5357 2158<br />

office@seefeldstubn.at<br />

www.seefeldstubn.at<br />

Schwarzer Adler<br />

Dorf 13 | 6373 Jochberg<br />

Tel. +43 (0)5355 5215<br />

info@schwarzeradler-jochberg.at<br />

www.schwarzeradler-jochberg.at<br />

Zum Postinger<br />

<strong>Kitzbühel</strong>er Straße 3 | 6373 Jochberg<br />

Tel. +43 (0)5355 20063<br />

zumpostinger@hotmail.com<br />

www.postinger.at<br />

Saukaserstub‘n<br />

Saukaserweg 14 | 6373 Jochberg<br />

Tel. +43 (0)5355 5327<br />

info@saukaserstube.at<br />

www.saukaserstube.at<br />

Hallerwirt<br />

Oberaurach 4 | 6371 Aurach<br />

Tel. +43 (0)5356 64502<br />

willkommen@hallerwirt.at<br />

www.hallerwirt.at<br />

Petit Tirolia u. Golfbistro<br />

Eichenheim 8-9 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66615-810<br />

info@grand-tirolia.com<br />

www.grand-tirolia.com<br />

Reitherl<br />

<strong>Kitzbühel</strong>er Straße 9 | 6370 Reith<br />

Tel. +43 (0)676 7262347<br />

www.reitherl.at<br />

Ritterstern<br />

Münichau 1 | 6370 Reith<br />

Tel. +43 (0)5356 62962<br />

info@muenichau.com<br />

www.muenichau.com<br />

S‘Pfandl<br />

<strong>Kitzbühel</strong>erstrasse 69 | 6370 Reith<br />

Tel. +43 (0)5356 62271<br />

pfandl@tirol.com<br />

www.pfandl.co.at<br />

Tischlerwirt<br />

<strong>Kitzbühel</strong>er Straße 46 | 6370 Reith<br />

Tel. +43 (0)5356 65416<br />

info@tischlerwirt.at<br />

www.tischlerwirt.at<br />

Grander Schupf<br />

Winkl Schattseite 6 | 6380 St. Johann<br />

Tel. +43 (0)5352 63925<br />

info@eichenhof-lifte.at<br />

www.eichenhof-lifte.at<br />

Schindlhaus<br />

Dorf 134 | 6306 Söll<br />

Tel. +43 (0)5333 516136<br />

restaurant.schindlhaus@aon.at<br />

www.schindlhaus.com<br />

181


Stanglwirt<br />

Kaiserweg 1 | 6353 Going<br />

Tel. +43 (0)5358 2000<br />

daheim@stanglwirt.com<br />

www.stanglwirt.com<br />

Restaurant Engerl<br />

Graggaugasse 7 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66853<br />

www.restaurant.engerl.at<br />

Gourmetrestaurant Velvet<br />

Bichlstraße 52 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 / 71900<br />

hotel@roesslkitz.at<br />

www.roesslkitz.at<br />

BARS & DISCOS<br />

(AUSZUG)<br />

Beluna<br />

Hinterstadt 17 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 73216<br />

bar-cafe@beluna.at<br />

www.beluna.at<br />

Bergsinn<br />

Vorderstadt 21 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66818<br />

Club Take Five<br />

Hinterstadt 22 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 71300<br />

office@club-takefive.com<br />

www.club-takefive.com<br />

Chizzo Stadl<br />

Josef Herold-Straße 2 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62475<br />

gasthaus@chizzo.eu<br />

www.chizzo.eu<br />

Da Vinci<br />

Hahnenkammstraße 1 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)676 4157777<br />

www.davinci-kitzbuehel.at<br />

Fünferl<br />

Franz-Reisch-Straße 1 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 713005<br />

www.club-takefive.com<br />

Hennessy Lounge&Bar, Hotel Astoria<br />

Bahnhofsplatz 1 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 623136<br />

info@astoria-kitzbuehel.at<br />

www.astoria-kitzbuehel.at<br />

Hinterstadt 24<br />

Hinterstadt 24 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62300 15500<br />

www.kitzbuehel.casinos.at<br />

Jimmy‘s<br />

Hinterstadt 22 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 64409<br />

info@jimmys-kitz.at<br />

www.jimmys-kitz.at<br />

O‘Flannigans<br />

Jochbergerstrasse 4 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 63237<br />

Schirmbar Sporthotel Reisch<br />

Franz-Reisch-Straße 3 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 63366<br />

sporthotel-reisch@kitz.net<br />

www.sporthotelreisch.at<br />

Stamperl<br />

Franz-Reisch-Straße 7 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)660 3000033<br />

www.stamperl-kitzbuehel.at<br />

Streifalm<br />

Hahnenkammstraße 8 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 64690<br />

info@streifalm.at<br />

www.streifalm.at<br />

Testa Rossa<br />

Rathausplatz 9 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 74239<br />

dmaric@gmx.at<br />

www.testarossacaffe.com<br />

The Londoner Pub<br />

Franz-Reisch-Straße 4 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 71427<br />

info@thelondoner.at<br />

www.thelondoner.at<br />

Medusa<br />

Salzburgerstraße 17a | 6380 St. Johann<br />

Tel. +43 (0)5352 / 65065<br />

www.medusa-lounge.at<br />

APOTHEKEN<br />

Rosenapotheke<br />

Jochberger Straße 5 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62207<br />

Stadtapotheke<br />

Vorderstadt 15| 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 62415<br />

PRAKTISCHE<br />

ÄRZTE<br />

Dr. Benedetto-Reisch, Elke<br />

Franz-Reisch-Str 11 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 73512<br />

182


Dr. Obermoser, Helmuth<br />

Knappeng 2 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 63333<br />

Dr. Roithinger, Fritz<br />

Jochberger Str. 98 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66860<br />

Dr. Seng, Michael<br />

Rennfeld 15 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66555<br />

Dr. Tassenbacher, Josef<br />

Kirchpl 5| 6365 Kirchberg<br />

Tel. +43 (0) 5357 3757<br />

Dr. Michael Plattner<br />

Dorf 39 | 6373 Jochberg<br />

Tel. +43 (0)5355 20071<br />

Dr. Schmid, Gertrude<br />

Paß-Thurn-Str 8 | 6371 Aurach<br />

Tel. +43 (0)5356 72326<br />

Dr. Schwentner, Christiane<br />

Kirchweg 3 | 6370 Reith<br />

Tel. +43 (0)5356 63424<br />

FACHÄRZTE<br />

Augenärzte<br />

Dr. Breitfuss, Fred<br />

Obere Gänsbachgasse 3 | 6370<br />

<strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 73450<br />

HNO<br />

Dr. Bodner, Helmut<br />

Jochberger Str 8/1 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66676<br />

Gynäkologen<br />

Dr. Marianne Moll<br />

Hornweg 28 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)650 3373374<br />

Innere Medizin<br />

Dr. med. univ. Caramelle, Elisabeth<br />

Hornweg 28 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 72164<br />

Kinderärzte<br />

Dr. Fuchs, Walter<br />

Josef-Pirchl-Str 26a | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 64779<br />

Radiologen<br />

Dr. Partl, Eberhard<br />

Hornweg 28 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66166<br />

Unfallchirurgen<br />

Dr. Topay, Sandor<br />

Hornweg 9 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66866<br />

Urologen<br />

Dr. Vergeiner, Christoph<br />

Hornweg 28 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 72060<br />

Zahnärzte<br />

Praxisgemeinschaft Fuchs-Martschitz<br />

& Bauder<br />

Jochberger Str 98 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66669<br />

Dr. Gröbner, Martin<br />

Franz-Erler-Str 998 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 74847<br />

Praxisgemeinschaft<br />

Dr. Gredler/Dr. Schwentner<br />

<strong>Kitzbühel</strong>er Straße 33 | 6370 Reith<br />

Tel. +43 (0)5356 63012<br />

www.chirurgen.co.at<br />

Physiotherapie<br />

Balance-Zentrum f. Physiotherapie<br />

Jochberger Str 96 | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66536<br />

Physiotherapie und Rehabilitationszentrum<br />

<strong>Kitzbühel</strong><br />

Hornweg 9 u Römerweg 6 | 6370<br />

<strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 66866-13<br />

Physiotherapie Reith<br />

Kaiser Str 38a | 6370 <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)664 5400730<br />

TAXIS<br />

Andi‘s Taxi<br />

Tel. +43 (0)5356 66222<br />

Taxi Brandstätter Peter<br />

Tel. +43 (0)5356 66150<br />

Taxi Exclusiv<br />

Tel. +43 (0)5356 67200<br />

Taxi Hanna<br />

Tel. +43 (0)664 5400708<br />

Taxi-Kitz<br />

Tel. +43 (0)5356 1718<br />

Taxizentrale <strong>Kitzbühel</strong><br />

Tel. +43 (0)5356 73030<br />

First Class<br />

Tel.: 35535<br />

Flughafentransfer<br />

Tel.: 23330<br />

Taxi Aschaber<br />

Tel. +43 (0)5357 2711<br />

Taxi Aufschnaiter<br />

Tel. +43 (0)5356 6969<br />

Taxi Filzer<br />

Tel. +43 (0)5355 5381<br />

183


184<br />

Das gesamte Trendguide-Team bedankt sich bei allen Werbepartnern für das<br />

entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf eine gute und erfolgreiche<br />

Zusammenarbeit in <strong>2012</strong>.<br />

Unsere nächste Ausgabe Frühjahr/Sommer <strong>2012</strong> erscheint am 3. April <strong>2012</strong>.<br />

Anzeigenschluß ist der 15.2.<strong>2012</strong>


RE/MAX MMC IMMOBILIEN<br />

“Man muss nicht nur mehr Ideen haben als andere, sondern auch die Fähigkeit<br />

besitzen, zu entscheiden, welche dieser Ideen gut sind.“ Linus Pauling<br />

Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns in unseren neuen exklusiven und<br />

modernen Räumlichkeiten! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

RE/MAX MMC Immobilien | Michael und Monika Cabell | Wolfratshauser Str. 181 | D-81479 München<br />

Telefon: +49 (0)89 744 24 189-0 | E-Mail: mmc@remax.de<br />

www.remax-mmc.de<br />

185


186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!