13.11.2018 Aufrufe

Quality Engineering Plus 02.18

Themen Fertigungsmesstechnik zur Fachmesse AMB, Stuttgart

Themen Fertigungsmesstechnik zur Fachmesse AMB, Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drehteil-Prüfung bei Klumpp<br />

Fertigungsmesszellen ersetzen<br />

zunehmend Handmessgeräte<br />

Ihre Qualitätssicherung hat die Automatendreherei Klumpp auf den Prüfstand gestellt –<br />

und anschließend grundlegend umgebaut. Die Besonderheit: Die Prüfung findet nun in einer<br />

Messzelle direkt in der Fertigung statt.<br />

Berührungslose Messung<br />

der Außenkontur des<br />

Prüflings mit der Matrixkamera<br />

des Wellenmesssystems<br />

Marshaft Scope<br />

350 plus Bilder: Mahr<br />

Der Autor<br />

Thomas Köhler<br />

Produktmanagement<br />

Wellenmesstechnik<br />

Mahr<br />

www.mahr.com<br />

Kleine Drehteile sind in vielen Baugruppen unterschiedlichster<br />

Branchen im Einsatz. Die anspruchsvollen Werkstücke<br />

werden auf den tausendstel Millimeter exakt<br />

nach Vorgabe produziert. Die Automatendreherei<br />

Klumpp in Bretten bei Karlsruhe ist als einer der weltweit<br />

führenden Drehteil-Hersteller auf Großserien solch<br />

hochpräziser Drehteile spezialisiert. Die Produkte des<br />

1969 gegründeten Unternehmens sind zwischen 4 und<br />

32 mm groß.<br />

Klumpp fertigt sie aus unterschiedlichen Materialien<br />

und mit hochkomplexer Funktionalität. Etwa 18.000 m 2<br />

umfasst die Produktionsfläche in Bretten: mehr als 400<br />

Mitarbeiter fertigen hier an über 200 Ein- und Mehrspindeldrehautomaten<br />

Großserienteile insbesondere<br />

für die Automobilindustrie sowie die Branchen Elektronik,<br />

Hydraulik, Pneumatik und Medizintechnik.<br />

Um den Ansprüchen seiner Kunden gerecht zu werden,<br />

setzt Klumpp auf moderne Fertigungstechnik und<br />

hochwertige Verarbeitungsmethoden. Die Werkzeuge<br />

zur Produktion stellt Klumpp im eigenen Werkzeugbau<br />

und auf neuesten Maschinen her. Moderne Schleifmaschinen<br />

gewähren die Fertigung kleinster Toleranzen.<br />

Die Qualität der Werkstücke wird außerdem maßgeblich<br />

durch eine kontrollierte Wärmebehandlung während<br />

beziehungsweise nach der Fertigung bestimmt.<br />

Auf Wunsch übernimmt Klumpp auch die Nachbehandlung<br />

und Weiterverarbeitung der Drehteile. Die Kunden<br />

profitieren davon, weil sie ihre eigene Produktion entsprechend<br />

flexibel und schlank halten können.<br />

Wer präzise und hochgenau produziert, braucht<br />

auch eine ausgezeichnete und moderne Qualitätssicherung.<br />

Deshalb hat Klumpp das eigene Qualitätsmana-<br />

<strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> PLUS 02.2018 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!