13.11.2018 Aufrufe

Quality Engineering Plus 02.18

Themen Fertigungsmesstechnik zur Fachmesse AMB, Stuttgart

Themen Fertigungsmesstechnik zur Fachmesse AMB, Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KN e 3G | KN e 3P<br />

Stand A13). Das Portalmessgerät hat eine Längenmessabweichung<br />

von nur 0,5 + L/500 μm. Um solch präzise<br />

Messwerte liefern zu können, stellt das Messgerät allerdings<br />

hohe Anforderungen an die Umgebungsbedingungen.<br />

Schwankende Temperaturen führen dazu, dass<br />

sich Materialien ausdehnen oder zusammenziehen. Je<br />

präziser ein Messgerät arbeitet, desto stärker fallen<br />

Temperaturschwankungen ins Gewicht. So ist die Messbezugstemperatur<br />

für eine Prismo Ultra im Bereich von<br />

20 bis 22 °C zu halten, Abweichungen pro Stunde oder<br />

Die Verzahnungs-Wälzschleifmaschine KN e 3G und<br />

KN e 3P<br />

für den preiswerten Einstieg in die<br />

Präzisionsbearbeitung<br />

KNM 2X<br />

Besuchen Sie uns in<br />

Halle 5<br />

Stand D12<br />

Die analytische Messmaschine<br />

für hochpräzise Messungen<br />

von Verzahnungen aller Art<br />

bis 450 mm Werkstückbreite<br />

Halle 5<br />

Stand D12<br />

Alles im Blick: Die Konsole gibt Marco Gravera, Leiter der Qualitätssicherung,<br />

eine Übersicht über die Temperaturwerte und die Messraumklasse<br />

KAPP NILES | Callenberger Str. 52<br />

96450 Coburg | Deutschland<br />

Telefon: +49 9561 866-0 | E-Mail: info@kapp-niles.com<br />

Internet: www.kapp-niles.com<br />

Meter sind nur im Rahmen von 0,5 K zulässig.<br />

Für Gravera war daher von Anfang an klar, dass der<br />

neue Messraum mit einem Temperaturüberwachungssystem<br />

ausgestattet werden muss. Mit Tempar von<br />

Zeiss hat er ein System gefunden, das viel mehr kann als<br />

die reine Temperaturmessung. „Mir war es sehr wichtig<br />

ein System zu haben, das 24/7 die Temperatur misst, sie<br />

überwacht und vor allem auch rückverfolgbar aufzeichnet.“<br />

Neun Sensoren sind gleichmäßig um das Koordinatenmessgerät<br />

verteilt und zeichnen die kleinsten<br />

Temperaturschwankungen auf. Auf einer Konsole hat<br />

Gravera stets alle Werte im Blick, auch die Messraumklasse<br />

nach VDI/VDE 2627. „Unser Ziel ist es, dass der<br />

Messraum stets die Anforderungen an die Güteklasse 2<br />

erfüllt“, erklärt Gravera. „Bereits in meinem ersten<br />

Messtechnikseminar hat uns der Dozent mitgegeben,<br />

dass die Temperatur den größten Einfluss auf das Messergebnis<br />

hat. Darum ist es mir persönlich sehr wichtig,<br />

dass wir diese Größe absolut beherrschen.“<br />

■<br />

Heiß geliebt<br />

Geborgenheit und Nähe schenken.<br />

Bitte unterstützen Sie Kinder und Familien<br />

in Not mit Ihrer Hilfe. Danke!<br />

Webhinweis<br />

Wie Wittenstein Technik von Zeiss in der Qualitätssicherung<br />

einsetzt, sehen Sie in diesem<br />

Video von Zeiss:<br />

http://hier.pro/DUux7<br />

Tel.: 0800/50 30 300 (gebührenfrei)<br />

IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00<br />

BIC GENO DE M1 GLS<br />

www.sos-kinderdoerfer.de<br />

2016/1<br />

<strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> PLUS 02.2018 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!