13.11.2018 Aufrufe

Quality Engineering Plus 02.18

Themen Fertigungsmesstechnik zur Fachmesse AMB, Stuttgart

Themen Fertigungsmesstechnik zur Fachmesse AMB, Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

symmetrischer Werkstücke. Der optische Sensor ist eine<br />

Matrix-Kamera mit 1280 x 1024 Pixel. Das Messsystem<br />

verfügt über eine hochgenaue Rundheitsmessachse (C),<br />

eine vertikale (Z) und eine horizontale Messachse (X). Es<br />

ist grundsätzlich sowohl für den Einsatz im rauen Werkstattbetrieb<br />

als auch im Feinmessraum geeignet. Zoomfunktionen<br />

erlauben die Vermessung kleinster Einzelheiten,<br />

die mit herkömmlichen Messverfahren nur<br />

Die neue Messlösung bringt Klumpp und den Mitarbeitern<br />

in der Qualitätssicherung viele Vorteile: Zum einen<br />

konnten die Kosten der Qualitätssicherung gesenkt<br />

werden, da die Anzahl der Handmessgeräte deutlich reduziert<br />

wurde. Damit verbunden verringern sich auch<br />

die Kosten und der Aufwand für Kalibrierungen und für<br />

das Messmittel-Management.<br />

Die Investition in die Messgeräte und -systeme<br />

amortisierte sich in wenigen Monaten. Dank des neuen<br />

Konzepts liegen nun sehr schnell Ergebnisse darüber<br />

vor, ob die Produktion innerhalb der Fertigungstoleranzen<br />

liegt. Teurer Ausschuss oder Reklamationen werden<br />

so wirksam und messbar vermieden. Insgesamt ist die<br />

gesamte Sicherung der Fertigungsqualität nun effizienter<br />

und sicherer – und stets unabhängig vom Einfluss<br />

des Bedieners. Ein weiteres <strong>Plus</strong>: Die neue Messzelle ist<br />

sehr sauber und motiviert somit auch alle Mitarbeiter<br />

zum sauberen und strukturierten Arbeiten.<br />

Den Aufbau weiterer Messzellen<br />

hat Klumpp schon angedacht<br />

Optische Messung der Außenkontur: Das Drehteil im<br />

Wellenmessplatz<br />

Nachdem das neue Messkonzept erfolgreich getestet<br />

wurde, möchte Klumpp die Handmesstechnik zukünftig<br />

weitgehend aus der Produktion entfernen. Stattdessen<br />

sollen insgesamt sieben standardisierte Messzellen aufgebaut<br />

werden. Dann hat das Unternehmen sein Ziel erreicht:<br />

Die Fertigungsqualität der Präzisionsdrehteile in<br />

der Produktion zuverlässig zu sichern.<br />

■<br />

schwer oder gar nicht prüfbar sind. In der Messzelle von<br />

Klumpp verfügt das Messsystem über einen PC und<br />

zwei Monitore. Bedient wird das System per Touchscreen.<br />

Nachdem alle Messungen abgeschlossen sind, gehen<br />

abschließend sämtliche Messdaten der Innen- und<br />

Außenmessungen an das Qualitätmanagementsystem.<br />

Dort werden die Messungen ausgewertet und dokumentiert.<br />

Webhinweis<br />

Wie die Wellenmessmachine Marshaft Scope 250<br />

funktioniert, sehen Sie in diesem Video<br />

von Mahr: http://hier.pro/<br />

2MGWx<br />

INNOVATIONS IN METROLOGY<br />

UNSERE ANTWORT AUF IHRE MESSAUFGABEN<br />

BESUCHEN SIE UNS AUF DER AMB | HALLE 7 | STAND A50<br />

www.wenzel-group.com<br />

<strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> PLUS 02.2018 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!