21.11.2018 Aufrufe

elektro AUTOMATION 11.2018

Trendthemen: SPS IPC Drives 2018, Analytics & AI, Industrie 4.0; Sonderteil: Automation Award 2018

Trendthemen: SPS IPC Drives 2018, Analytics & AI, Industrie 4.0; Sonderteil: Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARKT<br />

BRANCHENNEWS<br />

Der Stäubli-Konzern übernimmt WFT<br />

Stärkung des Robotik-Portfolios<br />

Der im Bereich von Mechatronik-Lösungen<br />

tätige Konzern hat den Erwerb einer 70-<br />

prozentigen Beteiligung an der WFT GmbH &<br />

Co. KG mit Sitz in Sulzbach-Rosenberg,<br />

bekannt gegeben. WFT hat sich in den vergangenen<br />

zwei Jahrzehnten als Spezialist für<br />

den Bau von Sondermaschinen und mobilen<br />

Plattformen etabliert. Die Akquisition steht<br />

im Einklang mit der Wachstumsstrategie von<br />

Stäubli und ermöglicht es, innovative Partnerschaften<br />

in komplementären Bereichen wie<br />

fahrerlose Transport-Systeme (FTS) oder der<br />

Automatisierungs-Erweiterung einzugehen.<br />

Sämtliche Mitarbeitenden des übernommenen<br />

Unternehmens werden in die Robotics<br />

Division von Stäubli integriert und das Werk<br />

in Sulzbach-Rosenberg wird Teil des globalen<br />

Produktionsnetzwerks. Das Unternehmen<br />

wird künftig unter dem Namen Stäubli WFT<br />

GmbH auftreten. Ebenso wie die kürzlich<br />

erfolgte Akquisition von RS Roman Seliger in<br />

Norderstedt, Deutschland, und deren Eingliederung<br />

in die Fluid Connectors Division, entspricht<br />

die Integration von WFT der Konzernstrategie,<br />

die ein organisches Wachstum mit<br />

gezielten Übernahmen kombiniert. Mit der<br />

Akquisition stärkt Stäubli seine globale Posi -<br />

tion im Bereich Robotik und baut auf die<br />

bereits etablierte Partnerschaft mit WFT im<br />

Bereich FTS und mobile Plattformen. Beide<br />

Parteien haben über den Kaufpreis Stillschweigen<br />

vereinbart.<br />

ik<br />

www.staubli.com<br />

SCHNELLER DATENFLUSS.<br />

EINFACHER WORKFLOW.<br />

Besuchen Sie uns!<br />

SPS IPC Drives in Nürnberg<br />

Halle 3.C, Stand 3.C-430<br />

PTC präsentiert umfassende Forschungsstudie<br />

Augmented Reality im Servicemanagement<br />

In Zusammenarbeit mit der Aberdeen Group<br />

hat PTC im Rahmen der Augmented World<br />

Expo (AWE) Europe 2018 die Verfügbarkeit<br />

neuer Forschungsergebnisse mit dem Titel<br />

„How the Best-in-Class use Augmented<br />

Reality for Superior Service Management”<br />

(Wie Branchenführer Augmented Reality für<br />

führendes Servicemanagement einsetzen)<br />

bekanntgegeben. Die umfassende Studie<br />

und der entsprechende Bericht zeigen signifikante<br />

finanzielle Verbesserungen bei Industrieunternehmen<br />

auf, die Augmented Reality<br />

(AR) nutzen, sowie bewährte Verfahren zur<br />

Erschließung des Potenzials der Technologie<br />

in verschiedenen Umgebungen. „Das rasante<br />

Tempo des globalen Marktes, der digitale<br />

Wandel und der zunehmende Mangel an<br />

hochqualifizierten Arbeitskräften haben zu<br />

einer disruptiven Bedrohung für Unternehmen<br />

geführt“, sagt Tom Paquin, Forschungsanalyst<br />

der Aberdeen Group. „Wie aus unserem<br />

jüngsten Bericht mit PTC hervorgeht,<br />

haben Unternehmen, die in AR investieren,<br />

insbesondere Produktions- und Dienstleistungsunternehmen,<br />

die Möglichkeit, sich<br />

dadurch einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.“<br />

ik<br />

www.ptc.com<br />

Die Studie und der entsprechende Bericht zeigen<br />

signifikante finanzielle Verbesserungen bei Industrieunternehmen,<br />

die Augmented Reality nutzen<br />

Bild: zapp2photo/Fotolia.com<br />

14 <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 11 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!