21.11.2018 Aufrufe

elektro AUTOMATION 11.2018

Trendthemen: SPS IPC Drives 2018, Analytics & AI, Industrie 4.0; Sonderteil: Automation Award 2018

Trendthemen: SPS IPC Drives 2018, Analytics & AI, Industrie 4.0; Sonderteil: Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MARKT<br />

BRANCHENNEWS<br />

Siemens und Bentley stellen Plantsight Cloud-Services vor<br />

Über Datenquellen hinweg<br />

Die beiden Unternehmen haben die Entwicklung von Plantsight bekannt<br />

gegeben – einer digitalen Lösung auf Grundlage des stark komplementären<br />

Software-Portfolios von Siemens und Bentley.<br />

Plantsight bringt Daten aus mehreren Datenquellen zusammen – auch Reality Meshes.<br />

Dargestellt werden sie in einer Portal-Ansicht<br />

Bild: Bentley Systems<br />

Plantsight verbindet die digitalen Zwillinge<br />

von Projekten sowie Steuerungen und<br />

kann Anwendern Vorteile durch effizientere<br />

Betriebsabläufe bieten. So stehen mit der<br />

Lösung aktuelle digitale Zwillinge von Anlagen<br />

und deren Maschinen zur Verfügung,<br />

indem Daten aus der realen Welt der im<br />

Betrieb befindlichen Anlage mit den Daten<br />

aus dem Engineering synchronisiert werden.<br />

Zudem wird ein ganzheitlicher, durchgängiger<br />

digitaler Kontext über unterschiedliche Datenquellen<br />

hinweg für jede Betriebsanlage<br />

geschaffen: Mit den Cloud-Services von<br />

Plantsight werden die betriebs- und projektbezogenen<br />

Daten nahtlos aufeinander ausgerichtet<br />

und abgestimmt. Alle Disziplinen und<br />

Beteiligten haben somit sofortigen Zugriff auf<br />

durchgängige Informationen. Besonders für<br />

Bestandsanlagen lassen sich so Zeit und Aufwand<br />

für die Zusammenführung und Komplettierung<br />

der Informationen über Anlagenteile<br />

hinweg reduzieren, wobei die Anlagendokumentation<br />

ständig auf dem neuesten<br />

Stand gehalten wird.<br />

ik<br />

www.siemens.com<br />

www.bentley.com<br />

Phoenix Contact erhält Zertifikat nach IEC 62443<br />

Sicherer Entwicklungsprozess<br />

Faulhaber Italien eröffnet im Januar<br />

Neue Vertriebsgesellschaft<br />

Bild: Phoenix Contact<br />

Der Hersteller gehört zu den ersten<br />

Unternehmen, die durch den<br />

TÜV Süd nach der Normreihe für<br />

IT-Sicherheit IEC 62443 im Teil<br />

4-1:2018 Edition 1.0 (Anwendung<br />

des Full Process Profile) zertifiziert<br />

wurden. Dies bestätigt,<br />

dass Phoenix Contact für die Entwicklung<br />

von Secure-by-Design-<br />

Produkten einen sicheren Entwicklungsprozess<br />

zugrunde legt.<br />

„In der Normenreihe IEC 62443<br />

werden die Security-Anforderungen<br />

an Prozesse und funktionale<br />

Maßnahmen festgeschrieben“,<br />

erklärt Dr. Kai Wollenweber, Program<br />

Manager Industrial IT Security<br />

bei TÜV SÜD. Die zentralen<br />

Elemente in der IEC 62443-4-1<br />

sind eine Bedrohungsanalyse auf<br />

Basis des Anwendungsszenarios<br />

sowie ein Produktentwicklungsprozess,<br />

mit dem sicher nachvollzogen<br />

werden kann, dass alle<br />

identifizierten Security-Anforderungen<br />

implementiert, verifiziert<br />

und dokumentiert werden. ik<br />

www.phoenixcontact.de<br />

Am 3.9.2018 wurde das Zertifikat offiziell an Phoenix Contact übergeben<br />

Der 1. Januar 2019 wird das offizielle<br />

Eröffnungsdatum der Vertriebsgesellschaft<br />

Faulhaber Italia<br />

S.r.l. im nördlich von Mailand<br />

gelegenen Lomazzo sein. Das<br />

Unternehmen übernimmt den<br />

direkten Vertrieb und Service von<br />

Faulhaber-Produkten in Italien<br />

von seinem langjährigen Distributor<br />

Servotecnica S.p.A.. „Italien<br />

ist für uns ein bedeutender<br />

Markt, in dem wir künftig unmittelbar<br />

präsent sein wollen“, erklärt<br />

Marcus Remmel, Gesamtvertriebsleiter<br />

bei Faulhaber<br />

Bild: Faulhaber<br />

Faulhaber eröffnet<br />

im Januar eine<br />

Tochtergesellschaft<br />

in Italien<br />

Drive Systems und Geschäftsführer<br />

von Faulhaber Italia S.r.I.. „In<br />

diesem Land gibt es viele hochinteressante<br />

Unternehmen, unter<br />

anderem in den Bereichen der<br />

Handtools sowie der Medizinund<br />

Automatisierungstechnik,<br />

die zum Teil schon heute unsere<br />

Kunden sind. Die Anderen möchten<br />

wir als solche gewinnen.“<br />

Über die Tochtergesellschaft sollen<br />

Nutzer noch mehr von Faulhaber-Know-how<br />

und -Dienstleistungen<br />

profitieren können. ik<br />

www.faulhaber.com<br />

6 <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 11 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!