21.11.2018 Aufrufe

elektro AUTOMATION 11.2018

Trendthemen: SPS IPC Drives 2018, Analytics & AI, Industrie 4.0; Sonderteil: Automation Award 2018

Trendthemen: SPS IPC Drives 2018, Analytics & AI, Industrie 4.0; Sonderteil: Automation Award 2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRENDS<br />

INDUSTRIE 4.0<br />

Trendinterview: Antriebssysteme als integraler Bestandteil der Industrie 4.0<br />

Frequenzumrichter übernehmen<br />

Steuerungsaufgaben<br />

Im zweiten Teil der Trendbefragung der <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> erläutern die Branchenexperten welche Rolle<br />

Kommunikationsprotokolle wie OPC UA TSN bei der technischen Entwicklung von Frequenzumrichtern spielen<br />

und erörtern, ob Umrichter mittelfristig die Steuerungsebene überflüssig machen und Steuerungsaufgaben<br />

dezentral übernehmen werden.<br />

Interview: Johannes Gillar, stellvertretender Chefredakteur <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong><br />

Für die Kommunikation zwischen Produkten spielt OPC UA TSN eine zunehmende Rolle. Nach neuesten Erkenntnissen eignet sich<br />

das Protokoll auch für die Antriebssynchronisation<br />

Bild: profit_image/Fotolia.com<br />

<strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong>: Die Digitalisierung verlangt zwingend<br />

nach einer Kommunikation zwischen Produkten, Systemen und<br />

Maschinen. Klassischerweise erfolgt dies bei Frequenzumrichtern<br />

über diverse Feldbussysteme. Welche Rolle spielt diesbezüglich<br />

OPC UA TSN – das sich nach neuesten Erkenntnissen<br />

durchaus auch für die Antriebssynchronisation eignet?<br />

Torsten Blankenburg (Sieb & Meyer): Der mit OPC UA TSN begonnene<br />

Weg geht in die richtige Richtung, da hierdurch eine deterministische<br />

Datenkommunikation auf OPC UA-Basis möglich ist. Zusätzlich<br />

bleibt jedoch weiterhin die Herausforderung standardisierte<br />

Datenmodelle für spezifische Geräteklassen zu definieren, sodass<br />

ein herstellerunabhängiger Datenaustausch ohne aufwendige Protokollanpassungen<br />

möglich ist.<br />

36 <strong>elektro</strong> <strong>AUTOMATION</strong> 11 2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!