22.11.2018 Aufrufe

HaeBo_11_2018

Der Hänicher Bote vom 21. November 2018 mit dem Sonderthema "Gesundheit/Freizeit".

Der Hänicher Bote vom 21. November 2018 mit dem Sonderthema "Gesundheit/Freizeit".

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hänicher Bote<br />

21. November <strong>2018</strong><br />

AUS DER REGION<br />

19<br />

Besucheransturm auf „Reudnitz“ und „Vineta“<br />

Rekordjahr für die Goitzsche-Kapitäne<br />

(Bitterfeld/HäBo/ros). Die Schifffahrt<br />

auf der Goitzsche steuert<br />

mit voller Kraft auf ein Rekordergebnis<br />

hin. Zwar gibt es keine<br />

abschließenden Zahlen. „Aber das<br />

Jahr <strong>2018</strong> war ein bombastisches“,<br />

scheut Simone Otto vom Motorsegler<br />

„Reudnitz“ nicht zu sagen.<br />

Auch Vetter-Touristik-Chefin Birgit<br />

Vetter zieht für die unter ihrer<br />

Flagge fahrende „Vineta“ eine Erfolgsbilanz.<br />

„Es war bis jetzt ein<br />

hervorragendes Jahr.“ Im Klartext:<br />

Noch nie waren so viele Besucher<br />

mit beiden Schiffen auf dem Großen<br />

Goitzschesee unterwegs.<br />

Die Zahl 13 hat offensichtlich<br />

Glück gebracht. „Reudnitz“ und<br />

„Vineta“ wurden 2006 zu Wasser<br />

gelassen. Die Saison <strong>2018</strong> war für<br />

beide Schiffe die 13. auf dem Tagebausee.<br />

Eine freilich, in der die<br />

Kapitäne mit einer ganz besonderen<br />

Tücke zu kämpfen hatten.<br />

Der Pegel der Goitzsche sank praktisch<br />

täglich. An manchen Stellen<br />

blieben zwischen Schiffsboden und<br />

Seegrund nur wenige Zentimeter<br />

Platz. Gerade am Anlegesteg der<br />

„Reudnitz“ traten die Probleme<br />

deutlich zu Tage. Schwere Steinbrocken<br />

unter Wasser waren mit<br />

bloßem Auge zu erkennen. Weiteres<br />

Problem: An Bord und von dort<br />

zurück an Land ging es nur über<br />

eine kleine Treppe. Die Hürde wurde<br />

genommen.<br />

Auch die „Vineta“-Crew um Kapitän<br />

Peter Förster hatte ihre liebe<br />

Not mit dem Wasserstand. „Aber<br />

sie haben die prekäre Situation gemeistert.<br />

Keine Fahrt musste wegen<br />

des Niedrigwassers abgesagt<br />

werden“, betont Birgit Vetter.<br />

Eine Kanone für die<br />

Almhütte<br />

Die Goitzsche<br />

wird schneesicher<br />

Renovierung nach Maß<br />

PORTAS-Fachbetrieb<br />

Petra Görisch<br />

Studio in Gräfenhainichen<br />

August-Bebel-Straße 30<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Mo – Fr: 10 – 12 Uhr und Di: 13 – 18 Uhr<br />

Tel.: 034903/68720<br />

(Bitterfeld/HäBo/ros). Schnee<br />

fällt auf jeden Fall. Spätestens zum<br />

1. Advent. Da ist Andreas Beuster<br />

sicher. Der Bitterfelder Unternehmer<br />

überlässt freilich nichts dem<br />

Zufall. Er hat vorgesorgt. Wird es<br />

nichts mit natürlichem Flockenwirbel,<br />

schneit es aus der Kanone.<br />

Die hat Beuster aus Südtirol geholt<br />

und vor der Seensucht‘s Alm in<br />

Position gestellt.<br />

„Im Sommer mediterranes Flair.<br />

Im Winter bisschen Tiroler Feeling.<br />

Klingt verrückt. Aber gut, dann bin<br />

ich verrückt“, erklärt der Mann, der<br />

erst im letzten Frühjahr für Aufsehen<br />

sorgte, als er einen hochseetüchtigen<br />

Katamaran nach Bitterfeld<br />

holte und seitdem zu exklusiven<br />

Bootstouren auf dem See einlädt.<br />

Geht da noch mehr? „Aber immer.“<br />

Beuster hat es nicht bei der<br />

Schneekanone gelassen. Er hat<br />

auch eine kleine Eisbahn vorbereitet.<br />

Eisstockschießen ist der Sport<br />

des Winters vor der Alm.<br />

Seit 2006 gibt es Fahrgastschifffahrt auf der Goitzsche. Für die „Reudnitz“<br />

(Bild) und die „Vineta“ war <strong>2018</strong> ein Rekordjahr. Noch nie waren so viele<br />

Besucher an Bord gegangen.<br />

Foto: (HäBo) Rostalsky<br />

Anglerverein Möhlau<br />

Halloweenangeln an den Steinbruchseen<br />

(Möhlau/HäBo). Wie in jedem<br />

Jahr fand das Halloweenangeln,<br />

welches bereits Tradition des<br />

Anglervereins Möhlau ist, an den<br />

Steinbruchseen statt. Die Vorbereitungen<br />

haben bereits eine Woche<br />

vorher in Form eines Arbeitseinsatzes<br />

begonnen. An diesem waren<br />

unsere Kinder der Jugendgruppe in<br />

großer Anzah beteiligt, dafür bedanken<br />

wir uns herzlich bei euch.<br />

Eine große Anzahl an interessierten<br />

Besuchern haben sich eingefunden,<br />

um einen schönen Nachmittag zu<br />

verbringen. Es wurden auch wieder<br />

schöne Kürbisse geschnitzt und<br />

mitgebracht, die dann vom Vorstand<br />

des Anglervereins prämiert<br />

wurden. Jeder, der einen Kürbis zur<br />

Ausstellung mitgebracht hat, konnte<br />

sich eine Überraschung nehmen.<br />

Für das leibliche Wohl und die<br />

Kontrollen am Gewässer haben die<br />

Helfer des Anglervereines gesorgt.<br />

Grillwürstchen, Fischbrötchern,<br />

Kuchen und kalte sowie warme<br />

Getränke standen bereit. Die Feuerschale<br />

war wie in jedem Jahr<br />

Anlaufpunkt für das Grillen von<br />

Stockbrot.<br />

Es war wieder ein gelungener<br />

Nachmittag, welcher im nächsten<br />

Jahr wieder einen festen Platz im<br />

Jahreskalender des Vereines hat.<br />

Wir bedanken uns bei allen Helfern<br />

und Kontrolleuren sowie bei der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Möhlau für<br />

die Unterstützung.<br />

Silke Kitzka, Schriftführerin<br />

Anglerverein Möhlau<br />

Andreas Beuster mit der Schneekanone. Der Chef der Seensucht‘s Alm will<br />

nichts dem Zufall überlassen. Im Advent wird es in Bitterfeld schneien.<br />

Foto: Seensucht‘s Alm<br />

Baugesellschaft<br />

GmbH & Co. KG<br />

Miet- und Wohnungseigentumsverwaltung<br />

Hausverwaltung<br />

Ingenieurbüro für Hochbau<br />

Winkel 3, 06901 Kemberg / OT Radis • Tel.: 034953 / 2 51 76<br />

info@kluge-bau.de • www.kluge-bau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!