17.12.2012 Aufrufe

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heuss, Theodor:<br />

In der Defensive : Briefe 1933-1945 / Theodor Heuss. Hrsg. u. bearb. von Elke Seefried.<br />

München : Saur, <strong>2009</strong>. - 646 S. - (Theodor Heuss : Stuttgarter Ausgabe, Briefe)<br />

ISBN 978-3-598-25124-5 Gb. 39,95 EUR<br />

Unter <strong>dem</strong> nationalsozialistischen Regime geriet Theodor Heuss rasch in die Defensive. Er<br />

verlor fast alle seine öffentlichen Ämter und Funktionen. Doch als Publizist verteidigte Heuss<br />

seine liberalen Überzeugungen. Wir begegnen einem Bildungsbürger, der versuchte, sich in<br />

einer feindlichen politischen Umwelt Freiräume zu erkämpfen. In den 194 <strong>aus</strong>gewählten, zumeist<br />

unbekannten Briefen spiegeln sich seine aufregende Biographie und die dramatischen<br />

Zeitläufe von der Machtübertragung an die Nationalsozialisten im Januar 1933 bis zum<br />

Kriegsende 1945.<br />

Kaeding, Peter:<br />

<strong>Die</strong> Hand über der ganzen Welt : Johann Friedrich Cotta - Der Verleger der deutschen Klassik<br />

/ Peter Kaeding. - Stuttgart : Klett-Cotta, <strong>2009</strong>. - 493 S.<br />

ISBN 978-3-7681-9712-0 Gb. 29,90 EUR<br />

<strong>Die</strong> erste große Cotta-Biographie - zum 350-jährigen Cotta-Verlagsjubiläum.<br />

1787 übernahm der 23 <strong>Jahr</strong>e alte Johann Friedrich Cotta (1764 -1832) nach <strong>dem</strong> Jurastudium<br />

das nicht eben glanzvolle Familienunternehmen, die Cotta’sche Verlagsbuchhandlung in<br />

Tübingen. Als er starb, war er nicht nur der Buchhändlerfürst Deutschlands, Eigentümer<br />

zahlreicher Industrieunternehmen, sondern auch der Regent eines Zeitungsimperiums, dessen<br />

Glanz bis in unsere Tage strahlt. Fleiß, Fairness und ein Gespür für Themen, die die geistige<br />

Elite Deutschlands interessierten, machten diesen Mann, über dessen sparsamen Lebenszuschnitt<br />

mancher Zeitgenosse den Kopf schüttelte, zu einem intellektuellen Strategen.<br />

Kleinau, Tilmann:<br />

Ich schlag mich schon durch / Tilmann Kleinau - Mannheim : Wellhöfer, <strong>2009</strong>. - 220 S. : Ill.<br />

ISBN 978-3-939540-12-0 Kt. 12,80 EUR<br />

Tilmann Kleinau kam am 21.07.1961 als so genanntes Contergan-Kind mit kurzen, missgebildeten<br />

Armen und Beinen <strong>zur</strong> Welt. Er <strong>wurde</strong> notgetauft, weil man sich nicht vorstellen konnte,<br />

dass ein äußerlich so schwer geschädigtes Kind länger als ein paar Wochen oder Monate leben<br />

würde. Heute lebt er, 47 <strong>Jahr</strong>e alt, als freier Übersetzer für Agenturen und Verlage <strong>aus</strong><br />

<strong>dem</strong> In- und Ausland in Stuttgart.<br />

Klink, Vincent:<br />

Sitting Küchenbull : Gepfefferte Erinnerungen eines Kochs / Vincent Klink. - Reinbek :<br />

Rowohlt, <strong>2009</strong>. - 219 S<br />

ISBN 978-3-498-03546-4 Gb. 19,90 EUR<br />

Klink erzählt von seinem Leben als einer Schule des Geschmacks, durch die er gegangen ist.<br />

Speisen und Gerüche einer schwäbischen Kindheit werden lebendig, wenn er von seinem Vater<br />

berichtet, einem Landtierarzt, der sich von den Bauern immer auch in Naturalien bezahlen<br />

ließ; oder von H<strong>aus</strong>schlachtungen und der Völlerei bei Familienfeiern. Er gibt Einblicke hinter<br />

die Kulissen deutscher Gourmetrestaurants, berichtet von seinen Lehrjahren bei despotischen<br />

Küchenchefs, von blasierten Kellnern, saufenden Hilfsköchen und Gästen mit gutsherrlicher<br />

Attitüde. Zugleich schildert Klink die Wandlungen der deutschen Esskultur, von der<br />

kargen Nachkriegskost über die "Schmerbauchära" bis zu den Kochmoden unserer Zeit.<br />

Klug, Lilo:<br />

Im Maul des Drachen - Aus <strong>dem</strong> Leben eines Nazikindes / Lilo Klug. - Stuttgart : Schweikert-<br />

Bonn-Verlag, <strong>2009</strong>. - 210 S.<br />

ISBN 978-3-940259-11-0 Kt. 12,50 EUR<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!