17.12.2012 Aufrufe

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> farbige Monatszeitschrift zu Kultur, Geschichte und Landeskunde – mit schönen Fotos,<br />

interessanten Artikeln. In <strong>dem</strong> Magazin wird auch die schwäbische Mundart gepflegt (schwäbische<br />

mundart e.V.), vereinigt mit „ECOregio“, <strong>dem</strong> Umwelt und Verbrauchermagazin.<br />

Über die Internetseite ist der Inhalt der letzten <strong>Jahr</strong>gänge recherchierbar.<br />

SPUREN.<br />

So heißt die Reihe der Arbeitsstelle für literarische Museen, Archive und Gedenkstätten in<br />

Baden-Württemberg, die sich literarischen Schauplätzen in Baden-Württemberg widmet.<br />

Alle Ausgaben (Nr. 86 erschien <strong>2009</strong>)<br />

<strong>Jahr</strong>esabo: 14,80 EUR inkl. Porto und Verpackung.<br />

www.dla-marbach.de/shop/publikationen/spuren/index.html?backPID=51861&begin_at=50<br />

ADRESSEN _______________________________________<br />

Bibliotheken und Bildung<br />

Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Würtemberg (BSZ)<br />

http://www2.bsz-bw.de/cms<br />

Das Bibliotheksservice-Zentrum bietet ein umfassendes <strong>Die</strong>nstleistungsspektrum rund um<br />

Bibliotheken, Museen und Archive.<br />

Landesbibliographie Baden-Württemberg - online<br />

www.statistik-portal.de/LABI<br />

<strong>Die</strong> Landesbibliographie entsteht in Kooperation von Badischer Landesbibliothek Karlsruhe<br />

und Württembergischer Landesbibliothek Stuttgart und enthält <strong>Literatur</strong>hinweise auf das<br />

Land, einzelne Landesteile und Persönlichkeiten. Erschlossen werden Bücher, Aufsätze <strong>aus</strong><br />

Zeitschriften und Sammelbänden sowie graue <strong>Literatur</strong>.<br />

Landes-Bildungsserver Baden-Württemberg<br />

www.schule-bw.de/<br />

Vom Landes-Bildungsserver kann man einen Newsletter abonnieren, in <strong>dem</strong> immer wieder auf<br />

Themen der Landeskunde verwiesen wird - im März-Letter 2010 beispielsweise:<br />

Donauversickerung - Leben der Mönche im Kloster Lorch - Der Ipf bei Bopfingen - Freiburg<br />

- Hohenzollerische Kleinstadt und die Schoah - Napola Reichenau 1941-1945 - Der Klimaweg<br />

Sonnenalb - Tropsteinhöhle Eberstadt - <strong>Die</strong> Stadt Durlach im Mittelalter ... - Bad Säckingen:<br />

Der Fall Dr. Hermann Stratz - ein Kampf für die Pressefreiheit.<br />

Geschichte<br />

Deutsches Tagebucharchiv<br />

www.tagebucharchiv.de<br />

Im Deutschen Tagebucharchiv (DTA) im südbadischen Emmendingen werden seit 1998 private<br />

Tagebücher, Lebenserinnerungen, Briefwechsel sowie H<strong>aus</strong>- und Hofbücher <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> gesamten<br />

Bundesgebiet gesammelt und archiviert. <strong>Die</strong> persönlichen Lebenszeugnisse werden<br />

der Wissenschaft und der Allgemeinheit zugänglich gemacht.<br />

Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg<br />

www.kgl-bw.de<br />

Editionen bedeutender historischer Quellen, landesgeschichtliche Studien und Darstellungen<br />

sowie biographische und bibliographische Nachschlagewerke<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!