17.12.2012 Aufrufe

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mannheim, Heilbronn und Tübingen. Er erzählt aber auch, was Orte wie Munderkingen,<br />

Bretten, Gaildorf, Schwetzingen oder Möckmühl mit Friedrich Schiller zu tun haben.<br />

Warneken, Bernd J.:<br />

Schubart : Der unbürgerliche Bürger / Bernd J. Warneken. - Frankfurt : Eichborn, <strong>2009</strong><br />

419 S. : Ill. - (<strong>Die</strong> Andere Bibliothek ; 294)<br />

ISBN 978-3-8218-4598-2 Gb. 32,00 EUR<br />

Christian Friedrich Daniel Schubart, geboren 1739 in Obersontheim, gestorben 1791 in<br />

Stuttgart: ein virtuoser Orgelspieler, ein genialer Stegreifdichter, vor allem aber ein großer<br />

Journalist. Sein „Volkston“ ist keine Volkstümlichkeit von oben herab, sondern eine Verweigerung<br />

von arroganter Distanz. Schubart will die Provinz, das flache Land, die bildungsärmeren<br />

Schichten für den sich anbahnenden politischen, künstlerischen und wissenschaftlichen<br />

Aufbruch öffnen. Seine Deutsche Chronik wird von Schiller und Hölderlin ebenso gelesen wie<br />

von Wirten, Friseuren, Bauern, Handwerksburschen und Bedienten.<br />

Für die Pressefreiheiten, die er sich her<strong>aus</strong>nahm, büßte er mit einer zehnjährigen Haft ohne<br />

Anklage und Urteil. Danach blieben ihm nur noch vier <strong>Jahr</strong>e. Das hat die Biographie des<br />

Mannes vom Hohenasperg vor sein Werk geschoben. Das Buch führt beides wieder zusammen.<br />

Thaddäus-Troll-Preis <strong>2009</strong><br />

Den Thaddäus-Troll-Preis des <strong>Jahr</strong>es <strong>2009</strong> hat die Jury des Förderkreises deutscher Schriftsteller<br />

in Baden-Württemberg <strong>dem</strong> Schriftsteller José F. A. Oliver für „Mein andalusisches<br />

Schwarzwalddorf“ zuerkannt. Der Förderkreises verleiht den mit 10.000 Euro dotierten Preis<br />

seit 1981. <strong>Die</strong> Preisverleihung fand am 24. November <strong>2009</strong> im Wilhelmspalais (Stadtbücherei)<br />

in Stuttgart statt. Oliver, andalusischer Herkunft, <strong>wurde</strong> 1961 in H<strong>aus</strong>ach im Schwarzwald<br />

geboren und lebt dort als freier Schriftsteller. 2007 erhielt er den Kulturpreis des Landes Baden-Württemberg.<br />

Mein andalusisches Schwarzwalddorf : Essays.<br />

Frankfurt : Suhrkamp, 2007. - 136 S. - (Edition Suhrkamp ; 2487)<br />

ISBN 978-3-518-12487-1 Kt. 8,50 EUR<br />

Fahrtenschreiber : Gedichte.<br />

Berlin : Suhrkamp, 2010. - 160 S. - (Edition Suhrkamp ; 2604)<br />

ISBN 978-3-518-12604-2 Kt. 10,00 EUR<br />

„& weiß nicht mehr in welcher stadt / ich war ich bin ich werde sei / so wie es jetzt am anfang<br />

war / gebet & uhrzeit sind verlegt / / 1 datum hinter glas. So könnte es gewesen.“<br />

Der Schreibnomade José Oliver ist auf steter Wörterreise. Ägypten, Dubai, Spanien, Slowakei,<br />

Schweiz, Niederlande, Litauen und immer wieder <strong>zur</strong>ück zum Ausgangspunkt, in die<br />

fremde Heimat Schwarzwald, in den Zwischenraum zweier Sprachen, zum Glauben, in die<br />

Kindheitserinnerungen. Und das lyrische Ich notiert als unbestechlicher Fahrtenschreiber die<br />

Wahrnehmungsgeschwindigkeit in ihren Schwankungen, die Unhaltbarkeit der Bilder, grenzzerfließende<br />

Begegnungen, das Verhältnis von Zeit und Weg; Wiege, Baum und Kreuz das Alphabet<br />

der Hölzer.<br />

„Der nomadische Heimatdichter José Oliver weiß genau, wie erfassbar uns die ganze Welt<br />

und wie unverständlich uns das benachbarte Tal erscheinen kann. <strong>Die</strong>s ist das Privileg großer<br />

Dichter.“ Ilija Trojanow<br />

[www.schriftsteller-in-bawue.de/trollp09.php]<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!