17.12.2012 Aufrufe

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer kennt sie noch, diese streitbare schwäbische Lehrerin und Pazifistin, die zu ihrer Zeit eine<br />

der bekanntesten Friedens- und Frauenpolitikerinnen in Stuttgart und Württemberg war?<br />

Schwarz, Marion:<br />

Würgerspeise und Lackschuhe : Kindheitserlebnisse einer Heidelbergerin / Marion Schwarz.<br />

Mannheim : Wellhöfer, <strong>2009</strong>. - 190 S. : Ill.<br />

ISBN 978-3-939540-41-0 Kt. 12,80 EUR<br />

Lachen und Weinen liegen nah beieinander in dieser Kindheit von 1945 - 1958 in Heidelberg.<br />

Marion Schwarz lässt in ihrer autobiographischen Erzählung die Zeit der Adenauer-Ära, des<br />

Wirtschaftswunders und einer, zumal <strong>aus</strong> der Sicht eines Kindes, oft muffigen und skurrilen<br />

Erwachsenenwelt aufleben.<br />

Ein Blick vor<strong>aus</strong> ins <strong>Jahr</strong> 2011:<br />

Im Verlag edition ebersbach wird für 2011 ein <strong>Literatur</strong>kalender angezeigt:<br />

Literarisches Baden-Württemberg 2011 / hrsg. von Eva Christina Zeller. - 56 Blatt.<br />

ISBN 978-3-86915-021-5 22,00 EUR<br />

Der Kalender erscheint im August 2010, und die Her<strong>aus</strong>geberin konzentriert sich nicht nur<br />

auf den „Club der toten Dichter“, sondern bezieht auch die aktuelle literarische Szene mit ein.<br />

BADEN-WÜRTTEMBERG _________________________<br />

Baden-Württemberg, Landschaft im Wandel<br />

Luftbilder <strong>aus</strong> 50 <strong>Jahr</strong>en. / hrsg. vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg ... Aufnahmen<br />

von Albrecht Brugger, Andrea Rachele u. Arnim Weischer. Textbeiträge von Zita<br />

Buee, Horst Eichler, Harald Gebhardt u. a. - Stuttgart : Theiss, <strong>2009</strong>.<br />

144 S. : zahlr. Ill. (z. T. farb.)<br />

ISBN 978-3-8062-2227-2 Gb. 29,90 EUR<br />

Durch Wohnhäuser und Gewerbehallen verbaute Landschaften, von Betonwegen zerschnittenes<br />

Grün, kanalisierte Gewässer und überbaute Talauen - schonungslos dokumentierte der<br />

renommierte Luftbildfotograf Albrecht Brugger mit Aufnahmen <strong>aus</strong> den 50er <strong>Jahr</strong>en und 80er<br />

<strong>Jahr</strong>en, welchen dramatischen Verlust unsere Natur durch die ungebremste bauliche Entwicklung<br />

innerhalb von nur drei <strong>Jahr</strong>zehnten erlitten hat.<br />

Daheim in Baden-Württemberg<br />

Band 3. 51x unterwegs mit <strong>dem</strong> Landesschau-Mobil / Hrsg.: Wolfgang Niess ; SWR-Fern-<br />

sehen. - Tübingen : Silberburg-Verlag, <strong>2009</strong>. - 216 S. : zahlr. Ill. (z.T farb.)<br />

ISBN 978-3-87407-814-6 Gb. 19,90 EUR<br />

Baden-Württembergs Städte haben weit mehr zu bieten, als man sich träumen lässt. Man<br />

muss nur genau hinschauen und mit der nötigen Neugier unterwegs sein. Das haben die SWR-<br />

Reporter Sonja Schrecklein, Annette Kr<strong>aus</strong>e, Petra Taidigsmann und Thomas Klinghammer<br />

mit ihrem Landesschau-Mobil wieder <strong>aus</strong>giebig getan. In 51 Städten vom Bauland bis zum<br />

Hotzenwald und von der Bergstraße bis zum Bodensee haben die vier „Mobilisten“ einen<br />

Reichtum und eine Vielfalt entdeckt, die nicht zu überbieten sind.<br />

Flug über Baden-Württemberg<br />

Aufnahmen von Siegfried Geyer, Manfred Grohe u. Peter Sandbiller. Texte von Wolfgang<br />

Alber. - Tübingen : Silberburg-Verlag, <strong>2009</strong>. - 175 S. : zahlr. Ill. (farb.)<br />

ISBN 978-3-87407-835-1 Gb. 29,90 EUR<br />

Text in deutscher, französischer und englischer Sprache.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!