17.12.2012 Aufrufe

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mario und Tanja - das sind die beiden jungen Detektive, die in der Universitätsstadt Tübingen<br />

am Neckar ganz zufällig Gaunern und <strong>Die</strong>ben auf die Spur kommen. Dabei erleben sie<br />

spannende Abenteuer, die nicht ganz ungefährlich sind. <strong>Die</strong> Alltagsprobleme, mit denen die<br />

Familien zu kämpfen haben, aber vor allem ihre gegenseitige Hilfe und Unterstützung machen<br />

Mario und Tanja stark - gemeinsam meistern sie viele brenzlige Situationen. In diesem<br />

Buch bekommen die Beiden es mit Einbrechern zu tun, die sie auf frischer Tat ertappen. <strong>Die</strong>ser<br />

erste regionale Kinderkrimi knüpft an die Erfolgsgeschichte der Regionalkrimis für Erwachsene<br />

an. - Ab 10 <strong>Jahr</strong>en.<br />

Lenk, Fabian:<br />

Gefahr am Ulmer Münster : Ein Krimi <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Mittelalter / Fabian Lenk. Ill. von Almud Kunert.<br />

- Ravensburg : Ravensburger Buchverlag, 2010. - 156 S. : Ill. - (<strong>Die</strong> Zeitdetektive ; 19)<br />

ISBN 978-3-473-34538-0 Kt. 7,95 EUR<br />

Ulm - 1398 nach Christus. Der Münsterbauer Ulrich Ensinger erhält Drohbriefe. Wer will<br />

verhindern, dass an der Donau der höchste Kirchturm der Welt entsteht? <strong>Die</strong> Zeitdetektive<br />

gehen der Sache auf den Grund. - <strong>Die</strong>ser Titel von 2010 des Bremer Autors wird schon in dieser<br />

<strong>Liste</strong> angezeigt, weil er schon in diesem <strong>Jahr</strong> damit auf Lesereise geht.<br />

Piratenschatz und Pyramide<br />

/ Andrea Liebers ; Susanne Krauth<strong>aus</strong>er. Ill. von Nicole Keipp. - Karlsruhe : Info Verl-Ges.,<br />

<strong>2009</strong>. - 151 S. : zahlr. Ill. - (Lin<strong>dem</strong>anns Kinderbücher)<br />

ISBN 978-3-88190-454-4 Gb. 16,80 EUR<br />

Kleine Karlsruher Stadtgeschichte für Kinder.<br />

PERIODIKA ______________________________________<br />

allmende - Zeitschrift für <strong>Literatur</strong>.<br />

/ hrsg. von Hans-Georg Schmidt-Bergmann im Auftrag der Literarischen Gesellschaft, Karlsruhe.<br />

- Karlsruhe: Info-Verlag.<br />

ISSN 0720-3098 Einzelheft: 12,00 EUR<br />

Im November <strong>2009</strong> erschien die 84. Ausgabe mit 112 S.<br />

Abonnement: INFO-Verlag - Käppelestraße 10 - 76131 Karlsruhe. - Zwei Ausgaben im <strong>Jahr</strong>:<br />

21,00 EUR inkl. Versand.<br />

Tel. 0721-617888 - Fax 0721-621238 - info@infoverlag.de - www.allmende-online.de/<br />

Als „allmende“ 1981 zu erscheinen begann, konnte sie als literarischer Ausdruck eines neuerwachten<br />

Selbstbewusstseins der Provinz gelten. Es war ein Versuch, <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> „Lob der<br />

Herkunft“ <strong>aus</strong>zubrechen und jene Enge zu verlassen, die das Gespräch über Heimat und<br />

Nahräume nur zu oft bestimmt. Dem Wagnis der „allmende“, das Gespräch über das „Eigene“<br />

zu beleben, kamen äußere Gegebenheiten zu Hilfe. Denn das Alemannische erstreckt sich<br />

auf fünf Nationen – die Schweiz, Frankreich, Deutschland, Österreich und Liechtenstein. <strong>Die</strong><br />

Chancen der „allmende“ waren deshalb von vornherein in jener „kleinen Internationalität“<br />

zu sehen, die im Alemannischen beschlossen liegt. ... Auch heute, nach über zwei <strong>Jahr</strong>zehnten<br />

ihres Bestehens, soll die „allmende“ ein Ort für Erkundungen und Entdeckungen sein – offen<br />

aber auch für die Neubewertung der Region im Kontext der Internationalisierung der Nahräume.<br />

Denkmalpflege in Baden-Württemberg<br />

: Nachrichtenblatt der Denkmalpflege in Baden-Württemberg / Hrsg.: Landesdenkmalamt<br />

Baden-Württemberg. - Stuttgart. - Erscheinungsweise: vierteljährlich.<br />

ISSN 342-0027<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!