17.12.2012 Aufrufe

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fritz, Astrid:<br />

<strong>Die</strong> Tochter der Hexe : Historischer Roman / Astrid Fritz. - Neu<strong>aus</strong>g. - Reinbek : Rowohlt,<br />

<strong>2009</strong>. - 448 S. - (rororo-Taschenbücher ; 25212)<br />

ISBN 978-3-499-25212-9 Kt. 8,95 EUR<br />

Als junges Mädchen erfährt Marthe-Marie, dass sie die Tochter einer Frau ist, die als Hexe<br />

galt. Sie macht sich auf in die Stadt, in der ihre Mutter gr<strong>aus</strong>am sterben musste. Doch als in<br />

Freiburg aufs Neue die Scheiterhaufen lodern, bleibt Marthe-Marie nur die Flucht. Sie<br />

schließt sich einer Truppe von Gauklern an, die kreuz und quer durch den Südwesten des<br />

Deutschen Reiches ziehen. Bald merkt sie, dass ihr zwei Männer auf den Fersen sind. Der eine<br />

sucht ihre Liebe, der andere ihren Tod. [www.astridfritz.de]<br />

Harder-Merkelbach, Marion:<br />

Der Medicus vom Bodensee : Roman / Marion Harder-Merkelbach. - 2. Aufl. - Eggingen :<br />

Edition Isele, <strong>2009</strong>. - 229 S.<br />

ISBN 978-3-86142-457-4 Gb. 15,00 EUR<br />

Der vom Bodensee stammende Andreas Reichlin gerät während seines Medizinstudiums an<br />

der Elite-Universität in Padua in den Kreis um E. S. Piccolomini, Nikol<strong>aus</strong> von Kues und L.<br />

B. Alberti. Als berühmter Arzt trifft er später erneut auf seine Freunde. Mittlerweile ist Piccolomini<br />

als Papst der mächtigste Mann der Kirche, von Kues einflussreicher Kardinal, und Alberti<br />

gehört zu den genialsten Architekten Italiens. Auf unterschiedliche Weise streben die<br />

Freunde danach, das irdische Paradies zu erschaffen ...<br />

Der "Medicus vom Bodensee" entführt in das spannende Leben zwischen mittelalterlicher Religiosität<br />

und Aufbruch zu sinnlichem Lebensgenuss. Handlungsorte des historischen Romans<br />

sind Überlingen, Konstanz, Heidelberg, Padua, Basel und das päpstliche Rom.<br />

Hebel, Johann Peter:<br />

Kästchengeschichten / Johann Peter Hebel. Ausgew., neu gelesen u. literarisch beleuchtet von<br />

Ulrike Draesner. - Lengwil : Libelle-Verl., <strong>2009</strong>. - 90 S.<br />

ISBN 978-3-905707-28-1 Kt. 14,90 EUR<br />

Ulrike Draesner hat die dreißig Hebel-Geschichten <strong>aus</strong>gewählt, die sie immer noch am meisten<br />

faszinieren, „die spannendsten, widersprüchlichsten und berührendsten“. Und sie antwortet<br />

mit einem je eigenen Text, poetisch erhellend. Eine Dichterin unserer Tage, deren Phantasie<br />

und Wortkunst ihrem genauen Blick nicht nachstehen. Sie wirft neue Blicke auf diesen Erzähler<br />

<strong>aus</strong> einer vorfreudianischen Welt, für den ein Happy End jeweils noch möglich war.<br />

Sie scheut sich auch nicht, die Schatzkästchen Hebels als Zeichenmodelle zu verstehen. Und<br />

sie entdeckt das Beunruhigende darin, die wilderen Träume hinter der wohlanständigen Textur.<br />

Sichtbar wird dabei die fortwährende Modernität eines schlichtweg raffinierten Erzählers.<br />

Hebel, Johann Peter:<br />

Unverhofftes Wiedersehen und andere Geschichten <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Schatzkästlein des rheinischen<br />

H<strong>aus</strong>freundes / Johann Peter Hebel. - Zürich : Diogenes-Verlag, <strong>2009</strong>. - 130 S.<br />

ISBN 978-3-257-23734-4 Kt. 8,90 EUR<br />

Zwischen 1804 und 1819 schrieb Johann Peter Hebel rund 300 Beiträge für den badischen<br />

Landeskalender 'Rheinischer H<strong>aus</strong>freund', 'lehrreiche Nachrichten und lustige Geschichten',<br />

Anekdoten, Rätsel, Schwänke und Ähnliches. Auf Anregung des Verlegers Cotta stellte Hebel<br />

selbst eine Auswahl <strong>aus</strong> den bis dahin veröffentlichten Beiträgen zusammen, die 1811 unter<br />

<strong>dem</strong> Titel 'Schatzkästlein des rheinischen H<strong>aus</strong>freundes' erschien.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!