17.12.2012 Aufrufe

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDWIRTSCHAFT, HAUSWIRTSCHAFT __________<br />

Artenreiches Grünland in der Kulturlandschaft<br />

: 35 <strong>Jahr</strong>e Offenhaltungsversuche Baden-Württemberg / Hrsg.: Landesanstalt für Umwelt,<br />

Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. - Ubstadt-Weiher : Verlag Regionalkultur,<br />

<strong>2009</strong>. - 424 S. : zahlr. Ill.<br />

ISBN 978-3-89735-583-5 Gb. 24,80 EUR<br />

Als Ende der 1960er-<strong>Jahr</strong>e t<strong>aus</strong>ende Hektar landwirtschaftlicher Fläche brachfielen, da ihre<br />

Nutzung nicht mehr rentabel war, fürchtete man den Verlust von Erholungsräumen sowie artenreichen<br />

Wiesen und Weiden. Im <strong>Jahr</strong> 1974 veranlasste das damalige Landwirtschaftsministerium<br />

Baden-Württemberg deshalb die Durchführung von 14 Versuchen <strong>zur</strong> Offenhaltung<br />

der Kulturlandschaft. Mit zahlreichen Bildern <strong>aus</strong>gestattet, stellt der vorliegende Band die<br />

einzelnen Versuchsflächen und die dort gewonnenen Erkenntnisse <strong>aus</strong> 35 Versuchsjahren vor.<br />

Kochen, Backen<br />

Barczyk, Michael:<br />

Essen und Trinken im Barock : Oberschwäbische Leibspeisen / Michael Barczyk. - Tübingen<br />

: Silberburg-Verlag, <strong>2009</strong>. - 103 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)<br />

ISBN 978-3-87407-846-7 Gb. 19,90 EUR<br />

Barock ist nicht nur eine Stilrichtung sondern ebenso eine Lebenshaltung, sichtbar auch auf<br />

den damaligen Speisezetteln. Der Autor berichtet anschaulich, was in den Refektorien, Speisesälen,<br />

Esszimmern und Bauernhütten einst auf den Tisch kam. Und er geht über die Beschreibung<br />

der Ess- und Trinkgewohnheiten hin<strong>aus</strong>: Mit <strong>dem</strong> reich bebilderten Buch kann der<br />

„wunderfitzige“ Leser eine Vielzahl barocker Speisen zuh<strong>aus</strong>e nachkochen.<br />

s'Christkindle kommt bald<br />

: Backrezepte, Basteleien und Besinnliches zum Advent. Weihnachten mit der Landesschau /<br />

hrsg. von Inge Landwehr u.Margarete Endreß. - Tübingen : Silberburg-‚Verlag, <strong>2009</strong>. - 117 S.<br />

ISBN 978-3-87407-836-8 Gb. 16,90 EUR<br />

Wurstknöpfle<br />

<strong>Die</strong> besten Rezepte für eine fast vergessene Leibspeise / Markus Polinski u. Andreas Krohberger.<br />

Ill. von Rainer Kwiotek. - Stuttgart : Hampp, <strong>2009</strong>. - 94 S. : zahlr. Ill. (farb.)<br />

(Edition k)<br />

ISBN 978-3-936682-77-9 Gb. 10,00 EUR<br />

Wurstknöpfle sind die schwäbische Antwort auf die bayerischen Leberknödel. <strong>Die</strong>ses originelle<br />

Kochbuch widmet sich der fast vergessenen Leibspeise und präsentiert 13 Rezepte - so unterschiedlich<br />

wie die Menschen und die Regionen im Genießerland Baden-Württemberg.<br />

BÜCHER für KINDER _____________________________<br />

Barth-Grözinger, Inge:<br />

Alexander : Roman / Inge Barth-Grözinger. - Stuttgart : Thienemann, <strong>2009</strong>. - 365 S.<br />

ISBN 978-3-522-20042-4 Gb. 19,90 EUR<br />

Alles beginnt mit einem Traum, <strong>dem</strong> Traum von Emanzipation und Karriere: Alexander, Sohn<br />

eines jüdischen Getreidehändlers und Geldverleihers <strong>aus</strong> der schwäbischen Provinz, ist fasziniert<br />

von den Möglichkeiten, die seine Zeit bietet. Er nutzt seine Chancen, steigt in die väterliche<br />

Bank Pflaum & Söhne in Stuttgart ein, knüpft Verbindungen zu führenden Unternehmern<br />

und Finanzfachleuten - und gehört bald selbst zu den profiliertesten Bankiers. <strong>Die</strong> Autorin<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!