17.12.2012 Aufrufe

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

Die Liste zur landeskundlichen Literatur aus dem Jahr 2009 wurde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stuttgart wird nach wie vor verkannt. Bei Wirtschaftsexperten und Kulturkennern, bei Insidern<br />

der Szene und Freunden der Architektur dagegen steht Schduagerd schon lange auf<br />

der Hitliste.<br />

Schwäbisch Hall<br />

: Tradition trifft Moderne. Mit e. Essay 'Mein Hall' v. Erhard Eppler u. Reisenotizen von Theodor<br />

Heuss / hrsg. von Cl<strong>aus</strong> Detjen. Aufn. von Ufuk Arslan, Roland Bauer, Achim Köpf...<br />

Künzelsau : Swiridoff ; Edition Haller Tagblatt, <strong>2009</strong>. - 265 S. : zahlr. Ill. (farb.)<br />

ISBN 978-3-89929-123-0 Gb. 38,00 EUR<br />

Stadt Esslingen am Neckar.<br />

Hrsg.: Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg - Ostfildern : Thorbecke, <strong>2009</strong>.<br />

424 S. : zahlr. Ill. (farb.), Kt. - (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmale<br />

in Baden-Württemberg)<br />

ISBN 978-3-7995-0834-6 Gb. 35,00 EUR<br />

Esslingen mit seiner gotischen Frauenkirche, den markanten Doppeltürmen von St. Dionysius,<br />

der Burg und nicht zuletzt <strong>dem</strong> mittelalterlichen Stadtkern ist weit über die Grenzen Baden-Württembergs<br />

hin<strong>aus</strong> bekannt. Dass es darüber hin<strong>aus</strong> in der Stadt und ihren Ortsteilen<br />

noch viel mehr zu entdecken gibt und dass auch ein Blick in die im Boden überlieferten<br />

Denkmale ein vielfältiges Bild zeichnet, wird in der umfassenden Darstellung deutlich. Eine<br />

umfassende Darstellung aller Kulturdenkmale Esslingens.<br />

GESCHICHTE ____________________________________<br />

Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 2008<br />

Hrsg.vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart in Verb. mit den<br />

Fachreferaten für Denkmalpflege in den Regierungspräsidien, <strong>dem</strong> Archäologischen Landesmuseum,<br />

der Gesellschaft für Archäologie in Württemberg und Hohenzollern u. <strong>dem</strong> Förderkreis.<br />

Zsgest. von Dirk L. Kr<strong>aus</strong>se - Stuttgart : Theiss, <strong>2009</strong>. - 272 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)<br />

ISBN 978-3-8062-2257-9 Kt. 21,90 EUR<br />

Dorf unterm Hakenkreuz<br />

: Diktatur auf <strong>dem</strong> Land im deutschen Südwesten 1933 bis 1945. Ein Buch der sieben regionalen<br />

ländlichen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg / Hrsg.: Landesstelle für Museumsbetreuung<br />

Baden-Württemberg u. Arbeitsgemeinschaft der 7 regionalen ländlichen Freilichtmuseen<br />

in Baden-Württemberg. - Stuttgart : Thorbecke; Ulm : Süddeutsche Verl.-Ges., <strong>2009</strong>.<br />

176 S. : zahlr. Ill.<br />

ISBN 978-3-7995-8044-1 Kt. 16,90 EUR<br />

<strong>Die</strong> einzelnen Themenbeiträge dieses Sammelbandes zum Nationalsozialismus auf <strong>dem</strong> Dorf<br />

ergänzen und bereichern sich gegenseitig. Sie werfen Schlaglichter auf die Vielschichtigkeit<br />

und nicht selten Widersprüchlichkeit der nationalsozialistischen Diktatur, die über sechzig<br />

<strong>Jahr</strong>e nach ihrem Ende immer noch Kontroversen und Debatten hervorruft.<br />

Es handelt sich um eine Publikation der sieben ländlichen regionalen Freilichtmuseen in Baden-Württemberg<br />

und ist konzipiert als Begleitbuch für die Ausstellungen zum Thema 'Dorf<br />

unterm Hakenkreuz', die in den Freilichtmuseen im <strong>Jahr</strong> <strong>2009</strong> gezeigt <strong>wurde</strong>n.<br />

Erwin Rommel<br />

: Geschichte und Mythos / hrsg. vom H<strong>aus</strong> der Geschichte Baden-Württemberg in Verb. mit<br />

der Landeshauptstadt Stuttgart. Mit Beitr. von Jürgen Förster, Kay Hoffmann, Marc von Lüpke-Schwarz<br />

u. a. - Karlsruhe : Braun, <strong>2009</strong>. - 240 S. : Ill. - (Stuttgarter Symposion ; 13)<br />

ISBN 978-3-7650-8540-6 Kt. 14,90 EUR<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!