12.12.2018 Aufrufe

alamen 6

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZU<br />

Zeitdokument & Designobjekt<br />

Die Bifora Uhr zur Remstal<br />

»Gartenschau 2019<br />

GEWINNEN:<br />

Ein Blick unters Mikroskop eröffnet<br />

Welten. Das menschliche Haar, das<br />

als Vergleich dient, scheint, als wäre<br />

es ein Bleistift. Das Stückchen Metallfaden<br />

dagegen, wirkt filigran und ist ohne<br />

die entsprechende Vergrößerung mit<br />

bloßem Auge beinahe nicht zu sehen.<br />

Zu einer Feder aufgewickelt wird aus dem<br />

zwischen einem und drei Hundertstelmillimeter<br />

starken Metallfaden ein Hauch<br />

von eine Bauteil – und dennoch unerlässlich.<br />

Keine mechanische Uhr läuft, fehlt<br />

dieses Teil. Zusammen mit der Unruh ist die<br />

Spiralfeder das Herz einer jeden mechanischen<br />

Uhr. Das präzise Zusammenspiel<br />

beider gibt den Takt an und sorgt damit<br />

für die notwendige Genauigkeit einer<br />

mechanischen Uhr. Um das Gewicht der<br />

Feder bestimmen zu können, braucht<br />

es eine Spezialwage und die zeigt gerade<br />

einmal 2,5 Milligramm an. Mit viel Kraft<br />

wartet der Winzling nicht gerade auf, der<br />

hundertmillionsten Teil eines PS genügt,<br />

um die Unruh am Laufen zu halten.<br />

Dennoch bewegt die Spiralfeder erstaunliches.<br />

Ein gedachter Punkt auf der Unruh<br />

legt täglich eine Strecke von rund 20 Kilometer<br />

zurück, in fünfeinhalb Jahren schafft<br />

es der Punkt, einmal die Erde mit ihren<br />

40.000 Kilometern Umfang zu umrunden.<br />

Bis in die 1980er Jahre war der Gmünder<br />

Uhrenhersteller Bifora einer der Spezialisten<br />

in Deutschland, was Präzisionsuhrwerke<br />

angeht. Nach dem Ende der<br />

Uhrenfabrik hat sich der Bifora Freundeskreis<br />

e.V. dem Erbe dieser Gmünder<br />

Tradition angenommen, unter anderem<br />

indem sie die nichtverbauten Uhrwerke<br />

sicherten. Aus diesem »Altbestand« an Uhrwerken<br />

legt der Bifora Freundeskeis e.V.<br />

immer wieder limitierte Uhrenserien auf,<br />

die wahre Raritäten sind. Zur Remstal<br />

Gartenschau 2019 gibt es eine Kleinserie<br />

von insgesamt 200 Uhren; den Uhrwerken<br />

liegt ein Handaufzug Kaliber 115 NOS<br />

zugrunde, das in den 1980er Jahren gefertigt<br />

und von den Vereinsmitgliedern<br />

jedes einzeln aufwendig revidiert, veredelt<br />

und vergoldet wurde. Der Optik<br />

des Gehäuses haben sich die beiden<br />

Professoren Günther Biste und Gerhard<br />

Reichert von der HfG, der Hochschule<br />

für Gestaltung Schwäbisch Gmünd angenommen.<br />

Entstanden ist ein zeitloser<br />

Klassiker; schlicht, edel und alltagstauglich.<br />

Zur Wahl steht eine Version mit<br />

einem weißen und eine mit einem<br />

schwarzen Ziffernblatt, jeweils in einer<br />

streng limitierten Auflage von 100 Stück.<br />

Die Proportionen des Edelstahlgehäuses<br />

sind bis ins kleinste Detail aufeinander<br />

abgestimmt, das kratzfeste Saphirglas<br />

gewährt den Blick auf das eigens für die<br />

Kleinserie gestaltete Ziffernblatt und der<br />

Glasdeckel, der den Boden bildet, gewährt<br />

faszinierende Einblicke in die Mechanik.<br />

Auf dem Edelstahlring um den Glasboden<br />

ist sowohl die laufende Nummer als auch<br />

»Remstal Gartenschau 2019« eingraviert.<br />

Die Uhr ist ein Zeitdokument. Sie verweist<br />

sowohl auf die Uhren- und Industriegeschichte<br />

der Gold-und Silberstadt<br />

Schwäbisch Gmünd und zeigt gleichzeitig<br />

durch das reduzierte, klare und<br />

damit funktionale Design den gestalterisch-modernen<br />

Anspruch der HfG. Wer<br />

sich eines der insgesamt 200 Exemplaren<br />

zur Remstal Gartenschau 2019 sichern<br />

möchte, der kann sich an aufgeführten<br />

Stellen wenden oder setzt auf sein Glück.<br />

Eine Uhr mit schwarzem Ziffernblatt im<br />

Wert von 699,- Euro gibt es zu gewinnen.<br />

Die Bifora Uhr wiegt mit Armband rund<br />

xxx Gramm. Wie viele Spiralfedern<br />

braucht es rein rechnerisch, um das<br />

Gewicht der Uhr mit dem der Federn<br />

aufzuwiegen? Die Lösung bitte an<br />

gewinnspiel@ala-magazin.de, Einsendeschluss<br />

ist der 11.01. 2018.<br />

Meine Daten werden nur zur Durchführung<br />

des Gewinnspiels und zur<br />

Gewinnbenachrichtigung verwendet.<br />

Eine Weitergabe meiner Daten findet<br />

nicht statt. Rechtsgrundlage für die<br />

Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.<br />

1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen,<br />

insbesondere zum Umgang mit meinen<br />

personenbezogenen Daten und zu<br />

meinen Rechten finde ich unter:<br />

www.ala-magazin.de/leserservice/<br />

gewinnspiele<br />

Verkaufsstellen der Bifora Uhr zur<br />

Remstal Gartenschau 2019:<br />

Götz Schweitzer<br />

Rektor-Klaus-Straße 55/1<br />

73525 Schwäbisch Gmünd<br />

07171 / 63 987<br />

Bifora Uhren Museum<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Galerie Gold & Silber<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Touristik- und Marketing GmbH<br />

i-Punkt – Schwäbisch Gmünd<br />

34 ålamen 06 | Stil<br />

Fotos geliefert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!