02.01.2019 Aufrufe

S K R I P T 2 0 1 9

Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe

Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mathe für die BRP zentral<br />

I Zahlen & Maße<br />

Die rationalen Zahlen liegen so dicht, dass sich der Nachfolger oder Vorgänger einer bestimmten Zahl nicht exakt<br />

angeben lässt:<br />

Der Nachfolger der Zahl 1 kann nur angedeutet werden: 1,000000 . . . 0001<br />

Ebenso der Vorgänger der Zahl 2: 1,999999 . . . . 9998<br />

Auch wenn wir den Abstand zweier rationaler Zahlen verkleinern, lassen sich Nachfolger und Vorgänger nur<br />

andeuten und nicht exakt angeben.<br />

Obwohl die rationalen Zahlen so dicht liegen, gibt es noch Zahlen, die nicht zu den rationalen Zahlen gehören,<br />

sich also nicht als Brüche darstellen lassen, in deren Zähler und Nenner ganze Zahlen stehen:<br />

Beispiele: √ 2 = 1,4142135623730950488016887 . . .<br />

Nur zur Ansicht<br />

oder die Kreiszahl π = 3.1415926535897932 . . .<br />

Diese Wurzel, als Dezimalzahl dargestellt, besteht aus<br />

unendlich vielen Ziffern, die sich jedoch nicht, wie bei den<br />

periodischen Dezimalzahlen, regelmäßig wiederholen.<br />

Darstellung der Zahl pi (π) in der Wiener Opernpassage<br />

manfred.ambach 10 pro-test.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!