02.01.2019 Aufrufe

S K R I P T 2 0 1 9

Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe

Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mathe für die BRP zentral<br />

I Zahlen & Maße<br />

b) Laut Statistik liegt die Wahrscheinlichkeit, sich bei einem einwöchigen Schiurlaub zu verletzen, bei 0,8 %.<br />

Circa 30 % der Verletzungen sind so schwer, dass der Einsatz eines Notarztes erforderlich ist.<br />

In einem Schigebiet sind wöchentlich ca. 20 000 Menschen auf den Pisten unterwegs.<br />

– Berechnen Sie, mit wie vielen Notarzt-Einsätzen hier pro Woche zu rechnen ist.<br />

Möglicher Lösungsweg:<br />

0,8 % von 20 000 =<br />

30 % von den Verletzten =<br />

0,8<br />

⋅ 20 000 = 0,008 ⋅ 20 000 = 160 verletzen sich.<br />

100<br />

Es ist mit 48 Notarzt-Einsätzen pro Woche zu rechnen.<br />

Beachte:<br />

30<br />

⋅ 160 = 0,3 ⋅ 160 = 48 benötigen einen Notarzt.<br />

100<br />

Neue Änderung bedeutet neue Grundmenge (neue 100 %)<br />

Die Unendlichkeit der Mathematik 4<br />

Nehmen wir an, z wäre eine beliebige, auch sehr, sehr große, jedoch endliche Zahl.<br />

Dann gilt doch, z + 1 ist wiederum eine endliche Zahl.<br />

Nur zur Ansicht<br />

Gälte hingegen z + 1 = ∞ so könnten wir folgern:<br />

z + 1 = ∞ | – 1<br />

z + 1 − 1 = ∞ − 1<br />

z = ∞ − 1<br />

Das bedeutete "unendlich" ist gerade mal um eins größer als eine sehr, sehr große, aber endliche Zahl.<br />

Das kann doch nicht sein, denn dann hätten wir das "Ende" von unendlich (= nicht endend) gefunden!<br />

Fortsetzung auf S 42<br />

manfred.ambach 38 pro-test.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!