02.01.2019 Aufrufe

S K R I P T 2 0 1 9

Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe

Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mathe für die BRP zentral<br />

I Zahlen & Maße<br />

1.3.2. Promillrechnung<br />

Im Wort Promill steckt die Zahl 1 000.<br />

mille (lateinisch) : 1 000 →<br />

Promill = durch 1 000<br />

1 ‰ = 1 Promill =<br />

1 000 ‰ =<br />

durch 1 000<br />

Nur zur Ansicht<br />

1 000<br />

1 000<br />

1<br />

1 000<br />

von einem Ganzen<br />

. . . entspricht dem Ganzen<br />

Das Ganze ( die Grundmenge, die ursprüngliche Menge, die Vergleichsbasis ) entspricht 1 000 ‰<br />

– Beispiel<br />

Beispiel, wie es bei der Aufnahmeprüfung in Medizin, Ökonomie oder den Humanwissenschaften an Unis in der Schweiz, in Deutschland<br />

und Österreich vorkommen kann.<br />

Nach einem Verkehrsunfall wird bei einer beteiligten Person eine Alkoholkontrolle<br />

vorgenommen. Die Messung ergibt einen Blut-Alkoholgehalt von 0,85 ‰.<br />

– Berechne, wie viel Milliliter (ml) reinen Alkohol diese Person im Blut hat, wenn von<br />

einer Blutmenge von 5,8 Litern ausgegangen werden kann.<br />

Möglicher Lösungsweg:<br />

5,8 ⋅ 0,85<br />

1 000 ‰ . . . . . . . . . . . 5,8 l<br />

x = = 0,00493 l<br />

0,85 ‰ . . . . . . . . . . . . . x l<br />

1 000<br />

0,00493 l = 4,93 ml<br />

1 l = 1 000 ml<br />

⋅ 1 000<br />

Die Person hat 4,93 ml reinen Alkohol im Blut.<br />

manfred.ambach 40 pro-test.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!