02.01.2019 Aufrufe

S K R I P T 2 0 1 9

Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe

Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mathe für die BRP zentral<br />

I Zahlen & Maße<br />

1.2.3. Rechnen mit ganzen Zahlen<br />

Für das Rechnen mit ganzen Zahlen benötigen wir neben den Vorrangregeln auch die<br />

Dazu passende Beispiele:<br />

der Multiplikation<br />

Vorzeichenregeln<br />

der Division<br />

+ ⋅ + = + + : + = +<br />

– ⋅ – = + – : – = +<br />

+ ⋅ – = – + : – = –<br />

– ⋅ + = – – : + = –<br />

( + 3 ) . ( + 2 ) = + 6 ( + 8 ) : ( + 4 ) = + 2<br />

( – 3 ) . ( – 2 ) = + 6 ( – 8 ) : ( – 4 ) = + 2<br />

( + 3 ) . ( – 2 ) = – 6 ( + 8 ) : ( – 4 ) = – 2<br />

( – 3 ) . ( + 2 ) = – 6 ( – 8 ) : ( + 4 ) = – 2<br />

Nur zur Ansicht<br />

Warum ergibt denn eigentlich<br />

z.B. – . – = + ?<br />

und<br />

→ Das kannst du in der Übung 01 - 02 erfahren.<br />

Glücklicherweise haben wir in<br />

der Volksschule nicht so<br />

kompliziert multiplizieren<br />

gelernt, sonst könnte ich es bis<br />

heute nicht!<br />

→ Richtig, und deshalb schreiben wir jetzt die gleichen<br />

Aufgaben nochmals so einfach wie möglich an.<br />

manfred.ambach 20 pro-test.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!