02.01.2019 Aufrufe

S K R I P T 2 0 1 9

Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe

Gesamter Stoff für die Berufsreifeprüfung Mathe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mathe für die BRP zentral<br />

I Zahlen & Maße<br />

Beispiel:<br />

Ermitteln wir mit Hilfe des Rechners das Ergebnis von 4 . 5 – 3 . 2 3 =<br />

Wir geben ein:<br />

Zunächst geben wir die Ziffer 4<br />

ein, gefolgt vom<br />

Mal-Zeichen<br />

( 3. Reihe von unten,<br />

2. Taste rechts ).<br />

Jetzt Minus<br />

( 2. Reihe von<br />

unten, ganz<br />

rechts )<br />

gedrückt.<br />

Nun die Ziffer 3, das<br />

Mal-Zeichen und die Ziffer 2<br />

betätigt.<br />

Am Display erscheint die Rechnung in folgender Form:<br />

Vor jeder neuen Rechnung die<br />

Eingaben zu löschen.<br />

Beispiel:<br />

2 3 +5 =<br />

–<br />

Die Hoch-<br />

Taste ist in<br />

der 3.<br />

Reihe von<br />

oben, 3.<br />

Taste von<br />

rechts.<br />

Jetzt noch die<br />

Ziffer 3 gedrückt<br />

und zuletzt das<br />

(ENTER)<br />

- Zeichen<br />

(unterste Reihe, rechts)<br />

betätigt.<br />

In der zweiten Zeile des Displays erscheint das<br />

Ergebnis rechts.<br />

-Taste betätigen ( 4. Reihe von unten, ganz rechts ), um alle alten<br />

Nur zur Ansicht<br />

Nach der Hochzahl 3 muss die Replay–Taste<br />

( oben Mitte ) betätigt werden, sodass der blinkende<br />

Cursor im Display nach rechts unten wandert. Ansonsten würden wir 2 3+5 statt 2 3 + 5 rechnen!<br />

manfred.ambach 26 pro-test.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!