01.02.2019 Aufrufe

Dehner Agrar Handbuch 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZFB - R 18<br />

Mischung<br />

▪▪Buchweizen 42 %<br />

▪▪Phacelia 15 %<br />

▪▪Alexandrinerklee 14 %<br />

▪▪Sparriger Klee 14 %<br />

▪▪Ramtillkraut 12 %<br />

▪▪Perserklee 3 %<br />

Vorteile<br />

▪▪Fruchtfolgeneutral (keine Kreuzblütler)<br />

▪▪Kurze Vegetationszeit<br />

▪▪Hohe Frostempfindlichkeit, d. h. kein<br />

Durchwuchs im nächsten Jahr<br />

▪▪Schnelle Bodendeckung mit intensiver Verwurzelung,<br />

d. h. keine Unkrautbildung auf den Feldern<br />

▪▪Verbesserung der Bodenstruktur<br />

Aussaatmenge: 25 kg/ha<br />

Aussaatzeitpunkt:<br />

Leguminosensamenanteil:<br />

Ende Juli - Ende August<br />

25 - 50 %<br />

Kreuzblütlerfrei<br />

ZFB - G 10<br />

Mischung<br />

▪▪Sommerwicken 40 %<br />

▪▪Felderbsen 23 %<br />

▪▪Alexandrinerklee 11 %<br />

▪▪Sparriger Klee 11 %<br />

▪▪Serradella 5 %<br />

▪▪Phacelia 5 %<br />

▪▪Kresse 5 %<br />

Aussaatmenge:<br />

Humus Plus<br />

35 - 40 kg/ha<br />

Aussaatzeitpunkt:<br />

Leguminosensamenanteil:<br />

Ende Juli - Ende August<br />

50 - 75 %<br />

Vorteile<br />

▪▪Humus- und Nährstoffanreicherung<br />

▪▪Biologische Bodenbearbeitung durch<br />

verschiedene Wurzeltypen<br />

▪▪Schnelle, intensive Bodendeckung<br />

➙ Unkrautunterdrückung<br />

▪▪Stickstofffixierung durch hohen<br />

Leguminosensamenanteil<br />

Zwischenfruchtmischungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!