01.02.2019 Aufrufe

Dehner Agrar Handbuch 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landwirt<br />

IM PROFIL<br />

MARKUS SEDLMEYR<br />

Landwirt, Lohnunternehmer und Erzeuger von erneuerbaren<br />

Energien aus Biogas und Photovoltaik aus dem<br />

schönen Schwaben<br />

Landwirtschaftliche Nutzfläche: 150 ha<br />

Kulturen:<br />

Mais, Winterweizen,<br />

Wintergerste, Zuckerrüben<br />

Ausbildung: Landwirtschaftsmeister<br />

Mitarbeiter: 2 + 1 Azubi zum Landwirt<br />

<strong>Dehner</strong> Kunde seit: min. 35 Jahren<br />

Herausforderung:<br />

Der stetig wachsende Bürokratieaufwand, der zu Lasten<br />

der Lebensqualität und zu Freizeitverlust führt.<br />

Worauf legen Sie am meisten Wert?<br />

Auf ein gutes familiäres Verhältnis, die gute Zusammenarbeit<br />

mit meinen Kunden, Mitarbeitern und Beratern.<br />

Im Ackerbau auf ordentliche und nachhaltige Bewirtschaftung<br />

der Flächen.<br />

230<br />

Ich bin leidenschaftlicher Landwirt, mein Betrieb fußt<br />

auf mehreren Standbeinen. Meinen Betrieb bewirtschafte<br />

ich, wegen der teils starken Hanglagen und um Bodenerosion<br />

vorzubeugen, überwiegend im pfluglosen<br />

Anbau.<br />

1970 wurde der Betrieb auf Bullenmast umgestellt, zu<br />

dieser Zeit befand sich die Hofstelle noch im Ortskern<br />

von Hörmannsberg. Wegen der beengten Hofverhältnisse<br />

wurde 1989 mit der Aussiedlung an den heutigen<br />

Standort außerhalb von Hörmannsberg begonnen. Zuerst<br />

entstand ein neuer Schweinemaststall. Als Lohnunternehmer<br />

begann ich 1993 mit dem Großpackenpressen.<br />

1995 erfolgte dann der Neubau des Bullenmaststalls.<br />

Den Betriebszweig Lohnunternehmen habe ich stetig<br />

ausgebaut, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht<br />

zu werden. Zum Maschinenpark gehören mittlerweile:<br />

eine Großpackenpresse mit Mulchvorsatz, vier<br />

Quaderballenpressen und einer Rundballenpresse-<br />

Wickelkombination. Außerdem biete ich noch Zuckerrübenlohnaussaat<br />

an. Um die Gülle aus der 2006 dazu<br />

gebauten Biogasanlage möglichst umweltschonend<br />

und emissionsarm ausbringen zu können, wurde 2014<br />

ein Gülle-TRAC mit Scheibenegge zur sofortigen Einarbeitung<br />

der Gülle angeschafft. Für die Ausbringung<br />

im Grünland steht meinen Kunden ein Gülleschlitzgerät<br />

bzw. ein Schleppschuhverteiler, mit dem auch<br />

bedarfsgerecht in den stehenden Maisbestand<br />

gefahren werden kann, als Dienstleistung zur<br />

Verfügung. Um die Abwärme der Biogasanlage möglichst<br />

effizient und nachhaltig zu nutzen, wurde der<br />

eigene Betrieb, mehrere Haushalte, Firmen und auch<br />

das Feuerwehrhaus an das Fernwärmenetz der Anlage<br />

angeschlossen.<br />

Erfolgsrezept:<br />

Die Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln und den Kopf<br />

nicht in den Sand stecken, Ausdauer, Gründlichkeit und<br />

Rückgrat zu zeigen.<br />

Wie und warum arbeiten Sie mit <strong>Dehner</strong> <strong>Agrar</strong><br />

zusammen?<br />

Ich verstehe mich mit meinem Fachberater Stefan<br />

Schwegler sehr gut, besonders schätze ich die gute<br />

pflanzenbauliche und fachkompetente Beratung im<br />

Ackerbau, gerade auch wegen den Herausforderungen<br />

der überwiegend pfluglosen Bewirtschaftung. Ebenso<br />

das breite Produkt-Portfolio, die bedarfsgerechte und<br />

zuverlässige Belieferung sowohl durch den Fachberater<br />

als auch durch die Spedition.<br />

Alle aktuellen Stellenangebote unter:<br />

www.dehner-agrar.de/jobs-karriere/stellenangebote

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!