01.02.2019 Aufrufe

Dehner Agrar Handbuch 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFLANZENSCHUTZ<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

der moderne Pflanzenschutz bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Ackerbaukulturen<br />

zum einen an das Ertragsoptimum heranzuführen und zum anderen<br />

Nahrungs- und Futtermittel von höchster Qualität zu produzieren.<br />

Das Wissen um diese Leistung ist jedoch außerhalb der Landwirtschaft<br />

kaum vorhanden, was Medien und Verbraucher nicht davon abhält, hitzige<br />

Debatten zum Thema Pflanzenschutz zu führen. Diese oftmals auch<br />

politisch motivierten Diskussionen führen unter anderem auch dazu,<br />

dass eine Zulassung neuer Wirkstoffe durch die Anforderungen der<br />

Zulassungsbehörden kaum noch möglich ist. Bei einer anstehenden<br />

Wiederzulassung, werden die langjährig gültigen Abstandsauflagen<br />

teilweise erheblich ausgeweitet und damit geht eine deutliche<br />

Einschränkung in der Anwendung einher.<br />

Die verschärften Zulassungsanforderungen bedingen auch, dass in nächster Zeit<br />

eine größere Anzahl an Wirkstoffen keine Wiederzulassung mehr erhalten wird. Für die<br />

verbleibenden Wirkstoffe steigt dadurch die Gefahr der Resistenzbildung. Umso wichtiger ist<br />

es, mit den derzeit verfügbaren Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffen sorgsam umzugehen und<br />

durch sinnvollen Wirkstoffwechsel möglichen Resistenzbildungen zu umgehen.<br />

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie in unserem neu gestaltetem Kapitel „Pflanzenschutz“<br />

einen Überblick über die Produkte mit deren Wirkungsspektren in den verschiedenen Kulturen,<br />

eine Aufstellung zu unseren Pack-Lösungen, ein Wirkstoffverzeichnis, eine AHL-Mischtabelle,<br />

sowie Informationen zu Gewässerschutz und Abstandsauflagen. Bitte nutzen Sie dieses<br />

Kapitel als Nachschlagewerk für Ihren Pflanzenschutzeinsatz. Ich bin überzeugt, dass es Ihnen<br />

zusammen mit Ihrem Fachberater auch in <strong>2019</strong> wieder gelingt, eine optimale Pflanzenschutzstrategie<br />

zu entwickeln und diese umzusetzen.<br />

Dafür wünsche ich Ihnen alles Gute!<br />

Max-Josef Wolf<br />

Koordination Pflanzenschutz<br />

REIHENFOLGE DER MISCHPARTNER IN TANKMISCHUNGEN<br />

Tank zu 50 % mit Wasser füllen, Rührwerk einschalten, dann:<br />

1 KANTOR® - All-in-One Additiv!<br />

2 Wasserlösliche Folienbeutel<br />

3 Feste Düngemittel<br />

4 EG / WG / WP / SG / SP - Formulierungen<br />

5 SC / CS / ZC / SE - Formulierungen<br />

6 Quintett Pro SC<br />

7 SL - Formulierungen<br />

8 Formulierungshilfsstoffe<br />

9 EW / EC / DC / OD / ME - Formulierungen<br />

10 Flüssigdünger / Spurennährstoffe<br />

Restliches Wasser auffüllen und Mischung unter ständigem Rühren zeitnah ausbringen.<br />

Reihenfolge einhalten, wenn nicht anders angegeben. Produkte einzeln und nacheinander einfüllen.<br />

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!