01.02.2019 Aufrufe

Dehner Agrar Handbuch 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Novurea-S<br />

MINIMIEREN SIE AUSGASUNGSVERLUSTE<br />

Warum die Luft weiter düngen?<br />

Sie hat bereits 78 % Stickstoff!<br />

Novurea-S, 38 % N + 7 % S, die Schwefelvariante<br />

(32 % Carbamid- und 6 % Ammoniumstickstoff)<br />

Mit Novurea-S bietet <strong>Dehner</strong> <strong>Agrar</strong> einen stabilisierten<br />

und effizienten Stickstoffdünger mit einem<br />

Stickstoffanteil von 38 % N + 7 % S an. Novurea-S<br />

ist mit einem Ureasehemmer behandelt, der<br />

Stickstoffverluste durch Verflüchtigung minimiert.<br />

Damit können Sie sicher sein, dass die Investition<br />

des Stickstoffs der Pflanze zu Gute kommt und<br />

nicht zum Teil verloren geht. Mit Novurea-S wird<br />

die Auswahl an Stickstoffdüngemitteln, neben konventionellem<br />

Kalkammonsalpeter (KAS) und Harnstoff<br />

um eine universelle Stickstoffquelle erweitert.<br />

Dabei stehen die Stickstoffeffizienz sowie ein<br />

größtmöglicher Pflanzenertrag im Vordergrund.<br />

Stickstoff aus Novurea-S oder KAS<br />

Viele herkömmliche Dünger wie KAS enthalten<br />

Ammonium- und Nitratstickstoff. Nitrat ist anfällig<br />

für Auswaschung. Außerdem wird Ammonium<br />

nach und nach in auswaschbare Nitrate umgesetzt.<br />

Harnstoff ohne Ureasehemmer darf ab 2020 nur noch<br />

auf unbestelltes Ackerland ausgebracht werden und<br />

muss unverzüglich eingearbeitet werden.<br />

Auf bestellten Flächen darf nur noch Harnstoff mit<br />

Ureasehemmer verwendet werden.<br />

Quelle: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft<br />

Stickstoff aus Novurea-S bleibt länger verfügbar.<br />

Der Carbamidstickstoff wird langsam in Ammonium<br />

umgesetzt und anschließend, wenn die Pflanze<br />

Bedarf daran hat, in Nitrat stickstoff. Dies führt zu<br />

nachhaltigem Wachstum, robusten Pflanzen und<br />

minimalen Stickstoffverlusten.<br />

Umwandlungsdauer<br />

Harnstoff<br />

Umwandlungsdauer<br />

Cramid + Uresasehemmer<br />

2°C 4 Tage 14 Tage<br />

10°C 2 Tage 12 Tage<br />

20°C 1 Tag 11 Tage<br />

Bodentemp.<br />

Bodentemp.<br />

Umwandlungsdauer<br />

Harnstoff<br />

Umwandlungsdauer<br />

Cramid + Uresasehemmer<br />

5°C 40 Tage 75 Tage<br />

10°C 15 Tage 50 Tage<br />

20°C 7 Tage 42 Tage<br />

Harnstoff wird sehr schnell zu Ammonium im Boden umgesetzt. Während<br />

dieses Prozesses steigt der Boden-pH-Wert 2 cm unter dem Düngerkorn auf<br />

8,5 (pH-Cacl2). Der gebildete Ammoniumstickstoff wird teils umgesetzt in<br />

Ammoniak-Stickstoff, der verflüchtigen kann. Der Ureasehemmer im Novurea-S<br />

verlangsamt die Wirkung des Enzyms Urease im Boden für 10 Tage.<br />

Infolgedessen steigt der Boden-pH-Wert nur geringfügig und der Ammoniumstickstoff<br />

bleibt im Boden stabil. Mit Novurea-S können 20 % weniger<br />

Verlust durch Ammoniak-Verflüchtigung festgestellt werden.<br />

Die linke Abbildung zeigt die Geschwindigkeit, wobei 50 % des Ammoniums<br />

umgesetzt wird zum Nitrat. Die Umsetzung von Ammonium-N zum Nitrat-N<br />

erfolgt durch die Bakterien Nitrosomonas und Nitrobacter. Diese Bakterien<br />

sind bei hohen Temperaturen aktiver; im Sommer wird innerhalb einer Woche<br />

Ammonium-N zum Nitrat-N umgesetzt. Durch den Einsatz eines Nitrifikationshemmers<br />

wird die Wirkung von der Nitrosomonas-Bakterie gehemmt.<br />

Nitrat-Stickstoff ist auswaschungsgefährdet.<br />

148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!