01.02.2019 Aufrufe

Dehner Agrar Handbuch 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GETREIDE<br />

Getreide ist eine der wichtigsten Ackerbaukulturen!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

als Hauptnahrungsmittel ist Getreide seit Jahrtausenden eine der<br />

wichtigsten Ackerbaukulturen. Im vergangen Jahr zeigten regional<br />

sehr unterschiedliche Wetterbedingungen in Deutschland Stärken<br />

und Schwächen der einzelnen Sorten sehr schön auf. Eine Erfahrung<br />

ist, dass die Hybridsorten vor allem auf Trockenstandorten oftmals<br />

einen deutlichen Ertragsvorteil gegenüber Liniensorten hatten.<br />

Langjährige Versuche ergeben, dass Hybriden vielfach stress- und<br />

trockentoleranter sind als Liniensorten. Dies beruht unter anderem<br />

darauf, dass ihr Wurzelsystem durch eine höhere physiologische Aktivität<br />

leistungsfähiger ist.<br />

Zum anderen gewinnt die gezielte Sortenauswahl an die unterschiedlichsten<br />

Anforderungen durch die Neufassung der Düngeverordnung weiter an Bedeutung, da<br />

diese starken Einfluss auf den gesamten Anbau hat. Das Beispiel Dänemark zeigt, dass<br />

die Produktion von Qualitätsweizen unter sehr strengen Auflagen der N-Düngung kaum<br />

noch möglich ist. Eine optimale Düngeplanung, verbunden mit einer passenden Kulturführung,<br />

ist Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Produktion.<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere Empfehlungen zu Winter- und Sommergetreide.<br />

Nehmen Sie diese als Grundlage für die Diskussion Ihrer Anbauplanung mit<br />

unserem Fachberater.<br />

Harry Egen<br />

Koordinator Getreide<br />

BEDEUTUNG DER IN NOTEN AUSGEDRÜCKTEN AUSPRÄGUNGEN<br />

Note<br />

Erträge<br />

Anteile<br />

Gehalte<br />

Bestandesdichte<br />

TKM, u.a.<br />

Pflanzenlänge<br />

Bestandeshöhe<br />

Länge<br />

Neigung zu:<br />

Auswinterung, Bestockung<br />

Lager u.a.<br />

Anfälligkeit für:<br />

Krankheiten, Schädlinge<br />

Massebildung<br />

1 sehr niedrig sehr kurz fehlend oder sehr gering<br />

2 sehr niedrig bis niedrig sehr kurz bis kurz sehr gering bis gering<br />

3 niedrig kurz gering<br />

4 niedrig bis mittel kurz bis mittel gering bis mittel<br />

5 mittel mittel mittel<br />

6 mittel bis hoch mittel bis lang mittel bis stark<br />

7 hoch lang stark<br />

8 hoch bis sehr hoch lang bis sehr lang stark bis sehr stark<br />

9 sehr hoch sehr lang sehr stark<br />

Die auf den folgenden Seiten angegebenen Einstufungen sind nach BSA 2018, soweit nicht anders vermerkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!