01.02.2019 Aufrufe

Dehner Agrar Handbuch 2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROTECTOR POWERGREEN<br />

WINTERGRÜNROGGEN SAATEN-UNION WINTERGRÜNROGGEN SAATZUCHT STEINACH<br />

Saatstärke<br />

▪▪250 - 400 Kö./m 2<br />

Stärken<br />

▪▪Frühester in Deutschland zugelassener<br />

Grünschnittroggen<br />

▪▪Langjährig Platz 1 in der deutschen Wertprüfung<br />

▪▪Gute Spätsaatverträglichkeit, sehr hohe Winterhärte<br />

▪▪Führender Grünschnittroggen<br />

Saatstärke<br />

▪▪280 - 530 Kö./m 2<br />

Stärken<br />

Stärkste Sorte<br />

Deutschlands<br />

▪▪POWERGREEN überzeugt<br />

im Merkmal „Rohproteingehalt“ mit BSA-Note 7<br />

▪▪Die hervorragende Standfestigkeit der Sorte<br />

sichert hohe TM-Erträge<br />

▪▪Schnelle Bodendeckung sowie ein üppiges<br />

Massenwachstum<br />

▪▪Ausgeprägtes Resistenzniveau gegenüber Krankheiten<br />

sichert hohe Winterzwischenfruchterträge<br />

Winterzwischenfruchtanbau<br />

Massebildung am Anfang<br />

TM-Ertrag<br />

Rohproteingehalt<br />

Pflanzenlänge<br />

Lager<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Winterzwischenfruchtanbau<br />

Massebildung am Anfang<br />

TM-Ertrag<br />

Rohproteingehalt<br />

Pflanzenlänge<br />

Lager<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

„Als Grünschnittroggen wird Populationsroggen bezeichnet,<br />

der zur Zeit des Ährenschiebens bis Mitte Mai geerntet wird.<br />

Ein Vorteil des Roggens ist seine zügige Jugendentwicklung<br />

im Frühjahr. Das macht ihn als frühes Grünfutter in der<br />

Rinderhaltung und zur Verwendung in der Biogasanlage<br />

interessant.“<br />

Lothar Breimair<br />

Vertriebsgebietsleiter<br />

Winterroggen / Wintergrünroggen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!