04.03.2019 Aufrufe

ausgabe_4_bonn

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FITNESS &<br />

GESUNDHEIT<br />

Text: Claudia Wingens / Foto: iStockphoto.com<br />

FUNCTIONAL TRAINING GILT ALS<br />

PERFEKTE VORBEREITUNG FÜR SPORT<br />

UND ALLTAG<br />

Sie ziehen an Bändern und gehen in die Hocke oder nutzen<br />

einen Sitzball, um Liegestützen zu machen. Freizeit- und<br />

Profisportler schätzen es und so gewinnt der aktuell in der<br />

Fitnessbranche ausgemachte Trend seit einiger Zeit immer<br />

mehr Anhänger: Functional Training.<br />

Auf der internationalen Leitmesse für Fitness, Wellness &<br />

Gesundheit FIBO, die im April 2013 in Köln stattfand, beschäftigte<br />

sich daher auch ein Themenschwerpunkt mit dem<br />

Bereich Functional Training. Doch was verstehen Sportler<br />

darunter? Die Antworten sind vielfältig und die Definitionen<br />

nicht eindeutig. Manche reduzieren den Trend auf die Aussage,<br />

dass bei dieser Trainingsform nicht nur ausschließlich<br />

eine Muskelgruppe beansprucht werden soll, stattdessen<br />

werden mit Übungen und Geräten viele Muskelgruppen<br />

gleichzeitig einbezogen. So wurde auf der FIBO ein Functional<br />

Trainingspark mit einer Kombination aus freiem und<br />

dreidimensionalem Training zur Selbsterprobung unter<br />

fachlicher Anleitung vorgestellt. Denn Functional Training<br />

soll den Körper optimal auf unterschiedliche Bewegungsanforderungen<br />

vorbereiten und zur Vorbeugung von<br />

Sport- und Alltagsverletzungen dienen. Die Messe dokumentierte<br />

aber auch mit ihrem breiten Angebot an passendem<br />

Equipment, Konzepten und unterschiedlichen Ausbildungsprogrammen,<br />

dass der Trend bereits in der Branche angekommen,<br />

etabliert und anerkannt ist.<br />

Beweglichkeit, Balance und Koordination werden beim<br />

Functional Training mithilfe spezieller Übungen gefördert<br />

und schließlich sollen die Bewegungen des Körpers effektiv<br />

gestärkt und funktionell werden. Funktionell ist dabei das<br />

Stichwort, dem Niklaus Jud bei seiner Suche „Functional<br />

Training – was steckt hinter dem Trend?“ nachspürte. Er<br />

führt seinen Erklärungsansatz für den Trend auf den Begriff<br />

zurück. Denn funktionell gilt auch als Synonym für zweckmäßig.<br />

„So wird je nach Ausgangssituation und Zieldefinition<br />

sportartspezifisches Training oder klassisches Krafttraining<br />

zum funktionellen Training… Aus dieser Perspektive wird<br />

aus einer eingelenkigen Übung wie dem Langhantel-Curl<br />

plötzlich eine funktionelle Übung oder das sportartspezifische<br />

Training im Fußball zum funktionellen Training. Mit<br />

anderen Worten: „Funktionell“ bedeutet „den Anforderungen<br />

entsprechend“.<br />

Auch wenn sich die Experten über die genaue Definition des<br />

Trends nicht einig sind, die Sportler vom Profi bis zum Amateur<br />

wissen schon jetzt um die Vorteile des Trainings. Denn<br />

Functional Training hilft jedem, auch in Zukunft ohne Probleme<br />

aufzustehen, sich aufzurichten, zu heben, zu gehen<br />

oder zu tragen.<br />

STILPUNKTE · FITNESS & GESUNDHEIT<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!