05.03.2019 Aufrufe

Medical Tribune 10/2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Medical</strong> <strong>Tribune</strong> | Nr. <strong>10</strong> | 6. März <strong>2019</strong> MEDIZIN 13<br />

Ein Rückblick auf Frauenpower 2018<br />

PERSONALIA Es ist in der <strong>Medical</strong> <strong>Tribune</strong> ja schon Tradition: Zum Internationalen Frauentag holen wir besondere<br />

Kolleginnen vor den Vorhang, die im Vorjahr an den Medizinischen Universitäten von sich reden machten.<br />

FOTOS: MEDUNI WIEN/F. MATERN (5); MED UNI GRAZ (3); LACKNER; H. SCHLOSSER; MUI; UNI INNSBRUCK; PRIVAT; AK WIEN/CH. FISCHER; KERSTIN MOSNY; MUI/D. BULLOCK<br />

1 2 3 4 5 6<br />

7<br />

8<br />

9 <strong>10</strong> 11 12 13<br />

14 15 16<br />

Ao. Univ.-Prof. Dr. Anahit<br />

Anvari-Pirsch (1), Wiener Universitätsklinik<br />

für Innere Medizin<br />

II, erhielt mit ihrem Team den<br />

Ars-Docendi-Staatspreis für exzellente<br />

Lehre für das Projekt „Echokardiographie/Anatomie<br />

– Blended<br />

Learning“.<br />

DI Dr. Michaela Fritz (2), Vizerektorin<br />

für Forschung und Innovation<br />

der MedUni Wien, wurde im<br />

Mai bei der Generalversammlung<br />

des Europäischen Forums Alpbach<br />

in dessen Vorstand gewählt.<br />

Nicole Heinzl (3), Wiener Universitätsklinik<br />

für Frauenheilkunde, gewann<br />

beim „Falling Walls Lab“ bei<br />

der Langen Nacht der Forschung<br />

mit „Breaking the Wall of Therapy<br />

Resistance in Cancer“.<br />

Assoz. Prof. Mag. Dr. Ellen Heitzer<br />

(4) vom Diagnostik- und Forschungsinstitut<br />

für Humangenetik<br />

der Med Uni Graz leitet das<br />

neue „Christian-Doppler-Labor Liquid<br />

Biopsies“. Liquid Biopsy wird<br />

in der Onkologie zur Verlaufskontrolle<br />

angewandt. Zudem wird sie<br />

als Ansatz für die Krebsfrüherkennung<br />

gehandelt.<br />

Univ.-Prof. Dr. Margarethe Hochleitner<br />

(5) wurde mit Oktober als<br />

Professorin für Medizin und Diversität<br />

der Med-Uni Innsbruck berufen.<br />

Sie wurde 2014 bereits die<br />

erste Professorin für Gendermedizin<br />

in Innsbruck.<br />

Ao. Univ.-Prof. Dr. Daniela Karall<br />

(6), stellvertretende Direktorin der<br />

Innsbrucker Universitätsklinik für<br />

Pädiatrie I, ist seit dem Vorjahr Präsidentin<br />

der Österreichischen Gesellschaft<br />

für Kinder- und Jugendheilkunde.<br />

Univ.-Prof. Mag. Dr. Dagmar<br />

Kratky (7), Mikrobiologin am<br />

Gottfried-Schatz-Forschungszentrum<br />

der Med Uni Graz, leitet den<br />

neuen Spezialforschungsbereich<br />

(SFB) „Lipidhydrolyse“, der vom<br />

Wissenschaftsfonds (FWF) gefördert<br />

wird.<br />

Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Judith<br />

Lechner (8) von der Med-Uni<br />

Innsbruck wurde im Oktober der<br />

Lore- Antoine-Preis in der Kategorie<br />

„Wissenschaftliche Top-<br />

Publikation“ verliehen. Ihr Paper<br />

behandelt die Ursachen für geschlechtsspezifische<br />

Unterschiede<br />

bei Nierenerkrankungen. Mit dem<br />

Preis werden Frauen in der Medizin<br />

mit hohem Engagement für die<br />

Gendermedizin ausgezeichnet.<br />

doi: <strong>10</strong>.1681/ASN.2015080886<br />

Dr. Katarzyna Niespodziana (9)<br />

vom Institut für Pathophysiologie<br />

und Allergieforschung der Med-<br />

Uni Wien wurde von der Österreichischen<br />

Gesellschaft für Allergologie<br />

und Immunologie (ÖGAI) für<br />

eine Studie zur Identifizierung von<br />

Rhinoviren als Auslöser von Asthma<br />

mit dem Clemens-von-Pirquet-<br />

Preis ausgezeichnet.<br />

doi: <strong>10</strong>.<strong>10</strong>38/s41467-018-04591-0<br />

Dr. Anna Posod (<strong>10</strong>), Neonatologisches<br />

Labor der Innsbrucker<br />

Universitätsklinik für Pädiatrie II,<br />

promovierte in Innsbruck „sub auspiciis“.<br />

Sie erforscht Hirnschädigungen<br />

bei Früh- und Termingeborenen<br />

sowie kardiovaskuläres<br />

Outcome und kardiovaskuläre Risikofaktoren<br />

bei ehemaligen Frühgeborenen.<br />

Cosima Prahm (11), Christian-<br />

Doppler-Labor für Wiederherstellung<br />

von Extremitätenfunktionen,<br />

Wiener Universitätsklinik für Chirurgie,<br />

wurde mit dem „Wissenschaftspreis<br />

Inklusion durch Naturwissenschaften<br />

und Technik“<br />

(WINTEC) ausgezeichnet. Weiters<br />

war sie mit „Breaking the Wall of<br />

Frustrating Prosthesis Control“<br />

bei der „Falling Walls Lab Austria<br />

Plenary Session“ bei den Alpbacher<br />

Technologiegesprächen erfolgreich.<br />

PD DDr. Susanne Scheipl (12)<br />

promovierte unter den Auspizien<br />

des Bundespräsidenten Van der<br />

Bellen im Fach „Medizinische Wissenschaft“<br />

an der Med Uni Graz.<br />

Im Jahr 2006 hatte sie das Studium<br />

der Humanmedizin ebenfalls mit<br />

Auszeichnung abgeschlossen – damals<br />

sub auspiciis von Dr. Heinz<br />

Fischer.<br />

Univ.-Prof. Dr. Ursula Schmidt-<br />

Erfurth (13), Leiterin der Universitätsklinik<br />

für Augenheilkunde<br />

und Optometrie der MedUni<br />

Wien, wurde von der internationalen<br />

Macula Society in Los Angeles<br />

mit der „J. Donald M. Gass<br />

Medal“ für außerordentliche Leistungen<br />

auf dem Gebiet der Ophthalmologie<br />

ausgezeichnet.<br />

Dr. Ana Weidenauer (14) von der<br />

Universitätsklinik für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie der MedUni<br />

Wien wurde mit dem Theodor-Körner-Förderpreis<br />

in der Kategorie<br />

„Medizin, Naturwissenschaften<br />

und Technik“ ausgezeichnet.<br />

Assoz. Prof. PD Mag. Dr. Doris<br />

Wilflingseder (15) initiierte in<br />

Innsbruck das „MUI AnimalFree<br />

Research Cluster“, das sie nun auch<br />

leitet. Ziel des Clusters ist es, tierversuchsfreie<br />

Modelle (Organoide,<br />

Stammzellen, 3D-Kulturen) und Ersatzreagenzien<br />

weiterzuentwickeln<br />

und somit einer tierversuchsfreien<br />

Forschung den Weg zu ebnen.<br />

Dr. Elisabeth Zanon (16) wurde<br />

für die Funktionspersiode 2018–<br />

2023 zur Vorsitzenden des Universitätsrats<br />

der Medizinischen Universität<br />

Innsbruck gewählt. RED

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!