20.03.2019 Aufrufe

Beschaffung aktuell 04.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Bund vertraut in seiner <strong>Beschaffung</strong>srichtlinie auf glaubwürdige Zertifikate, die die Herkunft aus nachhaltiger bzw. verantwortungsvoller<br />

Forst wirtschaft garantieren – namentlich nach den Standards der Waldzertifizierungsorganisationen PEFC, dem „Programme for the<br />

Endorsement of Forest Certification Schemes“. Bild: Kollaxo<br />

Nachhaltigkeits-Nachweis mit PEFC<br />

Leitfaden für die <strong>Beschaffung</strong> von<br />

nachhaltigen Holzprodukten<br />

Immer mehr öffentliche Verwaltungen setzen mit einer nachhaltigen <strong>Beschaffung</strong> von Holz- und Papier -<br />

produkten ein Zeichen gegen die Zerstörung der Wälder. Wer mit ihnen ins Geschäft kommen will, muss Nachhaltigkeitszertifikate<br />

vorlegen . Diesem Beispiel folgen inzwischen auch Einkäufer der Privatwirtschaft. Worauf<br />

beim nachhaltigen Einkauf zu achten ist, hat die weltweite Waldzertifizierungsorganisation PEFC in einem<br />

kostenfreien Leitfaden zusammengestellt.<br />

Wälder haben eine überragende<br />

Bedeutung für die Bewahrung<br />

unserer natürlichen Lebensgrundlagen<br />

und für die biologische Vielfalt<br />

auf unserer Erde. Ihre Zerstörung aufzuhalten<br />

ist nicht zuletzt eine Frage des verantwortungsvollen<br />

Einkaufens von Holz und Papier.<br />

Aufgrund ihrer Wirtschaftskraft und ihrer engen<br />

Einbindung in die globalen Märkte können<br />

deutsche Unternehmen einen wirkungsvollen<br />

Beitrag zum Schutz der Wälder leisten<br />

und zugleich marketingrelevante Images und<br />

Reputationsgewinne erzielen. Lesen Sie, wie<br />

Sie als Einkäufer Verantwortung für die Sicherung<br />

der globalen Lebensgrundlagen übernehmen<br />

können.<br />

Insbesondere in den Tropen und Subtropen,<br />

aber auch in Teilen Russlands, werden Wälder<br />

zumeist nicht nachhaltig bewirtschaftet. Das<br />

Ergebnis davon ist, dass in vielen Gebieten<br />

dieser Klimazonen der Wald zerstört oder zumindest<br />

stark degradiert ist. Die Bundesregierung<br />

hat aus diesem Grund schon vor einigen<br />

Jahren eine konsequente Wende vollzogen:<br />

Holz aus fragwürdiger Herkunft und daraus<br />

hergestellte Produkte dürfen von den<br />

Einrichtungen des Bundes weder gekauft<br />

noch genutzt werden.<br />

Dabei vertraut der Bund in seiner <strong>Beschaffung</strong>srichtlinie<br />

auf glaubwürdige Zertifikate,<br />

28 <strong>Beschaffung</strong> <strong>aktuell</strong> 2019 04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!