27.03.2019 Aufrufe

April 2019 - coolibri Essen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THEATER<br />

B O C H U M<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

ADVERTORIAL<br />

JOSEF ALBERS MUSEUM<br />

QUADRAT BOTTROP<br />

MICHAEL WOLF.<br />

BOTTROP-EBEL 76<br />

24.02 -19.05.<strong>2019</strong><br />

„O,Augenblick“fasst dieGeschichtedes<br />

StadttheatersinBochumzusammen.<br />

100 Jahre Party<br />

100Jahre Theatergeschichteineinen kurzweiligenLiederabend einzudampfen,das<br />

istein unmögliches Unterfangen. Aber nach derPremiere<br />

von „O Augenblick“, demLiederabend über 100JahreStadttheaterinBochum,gab<br />

es garkeinenÄrger.Dafür großen Applaus.<br />

Foto: Julian Rader /JUBochum<br />

Michael Wolf, Bottrop-Ebel 76 (ohne Titel)<br />

©Michael Wolf /Fotoarchiv Ruhr Museum, <strong>Essen</strong><br />

Der Fotograf Michael Wolf hat seine<br />

Examensarbeit in den 1970er Jahren an<br />

der Folkwangschule abgelegt. Sie zeigt<br />

das Leben in der Bergarbeitersiedlung<br />

Bottrop-Ebel aus der Nähe: Arbeit<br />

und Privates gehen Hand in Hand.<br />

Getragen von einem soziologischdokumentarischen<br />

Impetus, wählt<br />

sie ihre künstlerischen Mittel zugleich<br />

sorgfältig. Wolf, der seit 25 Jahren in<br />

Hongkong lebt, kehrt mit den Bildern<br />

aus den Anfängen seiner Karriere nach<br />

über 40 Jahren an den Beginn seiner<br />

Laufbahn in Bottrop zurück.<br />

www.quadrat-bottrop.de<br />

RegisseurTobiasStaab undseinmusikalischer Leiter TorstenKindermann<br />

haben offenbargeschafft,sichvon jeglichemErwartungsdruck zu befreien.Weilsie<br />

diejüngere Theatergeschichtenochfür zu gegenwärtighalten,<br />

erzählen sieeinfachnur vonden ersten 81 Jahrenund machenbei der<br />

knallbonbonbuntenRock’n’Roll-Party,die dieIntendanz LeanderHaußmannsauf<br />

denPunkt bringt,Schluss.InvielenSzenenerzählen sieaußerdemvom<br />

neuenGeist derIntendanz JohanSimons.<br />

Obwohl mitJohan Simonswiederein weißer Mann in derLeitungsposition<br />

sitzt(undauch RegisseurTobiasStaab ausseinemDramaturgie-Team einerist),<br />

wirddie KritikandieserFormder Kultur-HegemonieinBochum<br />

jetztgroßgeschrieben.Erstmal bevölkernnur Frauen mitoffensichtlich<br />

vielfältigenkulturellen Hintergründendie offeneBühne,die sich über<br />

Spielszenen, Videosund Musikindie großartige Geschichte des1919gegründetenTheatersstürzen.Dabei<br />

gelingtdas Kunststück,Geschichte<br />

zwar zu erzählenwie siefür gewöhnlich erzähltwird–aus Sichtder<br />

Mächtigen–aber gleichzeitig dieKritikdaran mitzutransportieren: Man<br />

hätte diesen Abendauch vonden Schauspielern herdenken können,oder<br />

denBühnenbildnern,Technikern, Ton-Assistenten. Vielleichtinhundert<br />

Jahren dann.<br />

Offizielle Eröffnungdes Schauspielhauses Bochum alsTheater miteigenemSchauspielensemblewar<br />

am 13.<strong>April</strong> 1919.Deshalb startetam13.<br />

<strong>April</strong> <strong>2019</strong> eingroßesJubiläumswochenende mitzweiVorstellungenvon<br />

„O Augenblick“und einemTag deroffenen TüramSonntag inklusive Premiereder<br />

Schauspielhaus-Doku„100Jahre Aufregung“. MaxFlorian Kühlem<br />

100Jahre –Das Fest:14.4.,Schauspielhaus,Bochum<br />

7.4. Tristan&Isoldevon Wagner (R:<br />

Jochen Biganzoli), TheaterHagen<br />

18.4.Combattimento di Tancredi e<br />

Clorinda vonClaudio Monteverdi,<br />

KonzertanteAufführung,Theater<br />

Hagen<br />

25.4./27.4.Junge Choreografen Akt<br />

1/Akt 2; TheaterHagen<br />

MOERS<br />

12.4.Illuminaticsvon Matthias Heße<br />

(R:MatthiasHeße), Kapelle,<br />

Schlosstheater<br />

OBERHAUSEN<br />

12.4.Tod einesHandlungsreisendenvon<br />

Arthur Miller (R: Babett<br />

Grube),Theater Oberhausen<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!