27.03.2019 Aufrufe

April 2019 - coolibri Essen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KUNST<br />

Schönheit,<br />

gebrochen<br />

Kunstsollnicht (mehr) in ersterLinieschön sein,sie soll fordern, Irritationen in derWahrnehmungerzeugen,<br />

Brücheinder Wirklichkeit,Utopienaufzeigen,Dinge anders und neu denken. Deshalb istesaucheineProvokation,wenn<br />

das Duisburger Lehmbruck-Museum seine Jubiläumsausstellung „Schönheit“ nennt.<br />

D U I S B U R G<br />

Anlassder Schauist der100. Todestag desberühmten<br />

Duisburger Bildhauers WilhelmLehmbruck,nachdem<br />

dasMuseumbenanntund der<br />

am 25.März1919inBerlin gestorbenist.Inder<br />

Ausstellung treffenmit Werken vonAuguste Rodinund<br />

WilhelmLehmbruck dieArbeitenzweier<br />

Meisterder Moderneaufeinanderund lassen<br />

unterschiedliche Schönheitsideale in derKunst<br />

unddie Offenheitdes Begriffserfahren.<br />

„Inden vergangenenJahrenhaben wir für unsere<br />

Ausstellungen immer programmatischeTitel<br />

wie‚Kunstund Kapital‘ gewählt“,erklärtMuseumsleiterinSökeDinkla.<br />

„Fürdie Jubiläumsschau<br />

spannen wir denBogen zurück<br />

in dieZeitder beiden Künstler, in dieBelle<br />

Époque,die Zeit derAkademien derschönenKünste.“Die<br />

Schauerzähltvom Paradigmenwechsel<br />

derkünstlerischen Avantgardeder<br />

Moderne, derenSchönheitsideal<br />

unddamitauch dasMenschenbildsichim<br />

Wechselvom 19.zum 20.Jahrhundert<br />

veränderten.<br />

Innere und äußereWirklichkeiten<br />

Mitdem beginnenden20. Jahrhundert gilt<br />

dasSchönenicht mehr unbedingt alsdas<br />

Wahre undGute, sondernals dasSchöngemachte,<br />

Schmeichelndeund daherUnwahre.Auguste<br />

Rodinfasst dieUmdeutung<br />

desSchönen so zusammen: „Hässlich<br />

in derKunst istdas,was künstlich ist;<br />

washübschoderschön zu sein versucht,<br />

ohne ausdrucksstark zu sein.“<br />

Es istverbürgt, dass der41Jahre jüngere<br />

Wilhelm Lehmbruck 1904 eine Rodin-Ausstellung<br />

in Düsseldorfbesuchthat undes<br />

istsehrwahrscheinlich,dasserwegen<br />

ihm nach Paris gezogen ist. Durch seine<br />

Frau Anitawissenwir,dassesauch ein<br />

Treffender beiden Bildhauergab.Doch<br />

Lehmbruck eifertedem älteren, etabliertenKollegennicht<br />

bloß nach –erriebsichan<br />

seinem Werk.<br />

Seinen „SitzendenJüngling“ von1915/16 bezeichneteLehmbruck<br />

auch als „Der Denker“<br />

undbezog sich damitdirekt aufdie berühmte<br />

Skulptur Rodins, die zwischen 1880 und 1882<br />

entstand.Während Rodins Denker mitseinem<br />

muskulösenKörperauch etwasMonumentales,<br />

Repräsentativeshat,ist LehmbrucksfeingliedrigerJünglinginsichgekehrt,fastverzagt<br />

wirkend<br />

undverschlossen. DieSkulpturscheint<br />

denBetrachterauf Abstandhaltenzuwollen, es<br />

WilhelmLehmbruck:Betende, 1918<br />

ist, als betreteman eineninneren Kreis,wenn<br />

manihr zu nahkommt.<br />

Im UnterschiedzuRodin entwirft Lehmbruck eine<br />

Ästhetik, dieauf einemneuenVerständnis<br />

vonProportionenberuht. SeineFormensprache<br />

istklarund beruhigt unddennoch anti-klassisch.<br />

Ihm geht es vorallem um dieDarstellung<br />

einerinneren Wirklichkeit, um dasErfasseneinesAusdrucks,<br />

demSchaffen einesneuen<br />

künstlerischen Ideals jenseits tradierter Schönheitsvorstellungen.<br />

Foto: Dejan Saric<br />

Sinnierenund Meditieren<br />

„Das Sinnieren,mit demman seineFigurenimmer<br />

zusammenbringt,bezeichne<br />

ichals Meditieren“, sagt Museumsdirektorin<br />

SökeDinkla.„Sinnieren istein Kunstwort,das<br />

füruns heutewenig Gehalt hat.<br />

Unddas Meditieren passtauch,weil<br />

Lehmbruck sich mitAnthroposophiebeschäftigt,<br />

Rudolf Steiners Aufruf zu einem<br />

gesellschaftlichen Neuanfang, einem<br />

neuenDenken unterzeichnet.“<br />

Mitmehrals hundert Werken undLeihgabenaus<br />

nationalen undinternationalen<br />

Museen wiedem MuséeRodin oder dem<br />

Centre Pompidou in Paris präsentiertdie<br />

AusstellunghochkarätigeArbeiten, diein<br />

dieser Zusammenstellungerstmals zu sehensind.<br />

Danebengibtdie Studioausstellung„WilhelmLehmbruch:Zur<br />

Person“<br />

Einblickeinseine private undkünstlerische<br />

Biografie.<br />

MaxFlorian Kühlem<br />

Schönheit. Lehmbruck&Rodin –Meister<br />

derModerne:bis 18.8., Lehmbruck-Museum,Duisburg;Öffnungszeiten:Di-Fr12-17<br />

Uhr, Sa+So11-17Uhr<br />

lehmbruckmuseum.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!