09.04.2019 Aufrufe

Glaube und Zweifel - SIFAT Heft 1/2019 - Leseprobe

Thema: Glaube und Zweifel - Der Zweifel kam mit den Menschen auf die Erde. Sie konnten sich mit blindem Glauben nicht abfinden, wurden mit der Vertreibung aus dem Paradies bestraft, damit kam die Geschichte der Menschheit in Gang. Zweifel war immer wieder der Motor, einengende Vorstellungen zu überwinden und neue Entwicklungen einzuleiten. Nicht nur Giordano Bruno bezahlte dafür mit dem Verlust des Lebens. In allen Hochreligionen und auch dem Buddhismus kam es im Namen Gottes zu Intoleranz, Missbrauch und Vernichtung von ihnen anvertrauten Menschen oder Andersgläubigen. Aus gutem Grund nehmen Menschen religiöse Vorstellungen nicht mehr ernst und wenden sich von ihnen ab. Zweifel ist Bestandteil wohl jeder individuellen spirituellen Entwicklung. In allen Religionen gibt es Menschen, die sich diesem gestellt, ihn veröffentlicht und nicht geleugnet haben und auch ihren Weg zu ihrem tieferen Glauben zurückgefundenen haben.

Thema: Glaube und Zweifel -
Der Zweifel kam mit den Menschen auf die Erde. Sie konnten sich mit blindem Glauben nicht abfinden, wurden mit der Vertreibung aus dem Paradies bestraft, damit kam die Geschichte der Menschheit in Gang. Zweifel war immer wieder der Motor, einengende Vorstellungen zu überwinden und neue Entwicklungen einzuleiten. Nicht nur Giordano Bruno bezahlte dafür mit dem Verlust des Lebens. In allen Hochreligionen und auch dem Buddhismus kam es im Namen Gottes zu Intoleranz, Missbrauch und Vernichtung von ihnen anvertrauten Menschen oder Andersgläubigen. Aus gutem Grund nehmen Menschen religiöse Vorstellungen nicht mehr ernst und wenden sich von ihnen ab. Zweifel ist Bestandteil wohl jeder individuellen spirituellen Entwicklung. In allen Religionen gibt es Menschen, die sich diesem gestellt, ihn veröffentlicht und nicht geleugnet haben und auch ihren Weg zu ihrem tieferen Glauben zurückgefundenen haben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sukadev Bretz: Spirituelle <strong>Zweifel</strong> überwinden <strong>SIFAT</strong> 1 / <strong>2019</strong><br />

der schlimmsten Krise bleibt er ruhig <strong>und</strong> gelassen. Er wird die Prinzipien, auf<br />

denen sein <strong>Glaube</strong> gründet, niemals aufgeben – eher wird er sterben.<br />

Jedermann fürchtet sich vor dem Tod. Nur ein wahrhaft religiöser Mensch ist<br />

frei von dieser Furcht. Er lebt für die Liebe <strong>und</strong> die Wahrheit. Dagegen kann<br />

sich derjenige, der kein Höchstes anerkennt, nicht von dieser Furcht befreien.<br />

Darüber hinaus fürchtet er, dass die Gläubigen am Ende vielleicht doch siegreich<br />

bleiben. Diese Angst macht ihn zum Schwächling. Häufig bekämpft ein<br />

solcher Mensch diejenigen, die gläubig sind, <strong>und</strong> versucht zu beweisen, dass<br />

Gott nicht existiert.<br />

Übrigens: Je stärker der Mensch Gott bekämpft, umso näher kommt er Ihm;<br />

denn auch negative Gedanken wirken sich, wenn sie Gott gelten, letztlich positiv<br />

aus.<br />

Aus: Gespräche mit Amma, Ansata-Verlag, Interlaken 1993<br />

Mata Amritanandamayi, geboren als SudhamaniIdamannel am<br />

27. September1953 in Parayakadavu, Kerala ist eine indische geistliche<br />

Führerin mit weltweiter Anhängerschaft. Von ihren Anhängern<br />

wird sie Amma bzw. Ammachi (Malayalam/Tamil „Mutter“)<br />

genannt <strong>und</strong> als Avatar-Guru verehrt.<br />

Sukadev Bretz<br />

10<br />

Spirituelle <strong>Zweifel</strong> überwinden (Vortrag 2016)<br />

D<br />

as Gute am <strong>Zweifel</strong><br />

Patanjali erwähnt im Yoga Sutra verschiedene Hindernisse auf dem spirituellen<br />

Weg. Und zu den Hindernissen gehört u. a. <strong>Zweifel</strong>. Dann ist natürlich die<br />

Frage, welche <strong>Zweifel</strong> gibt es, <strong>und</strong> welche <strong>Zweifel</strong> gilt es zu überwinden.<br />

Zunächst einmal muss man sagen, nicht jeder <strong>Zweifel</strong> ist schlecht. Im Gegenteil,<br />

<strong>Zweifel</strong> hat auch sein Gutes. Und bevor Du Dich ganz einstellst auf etwas,<br />

<strong>und</strong> bevor Du Dich ganz für etwas engagierst, ist es gut, dass Du auch erst

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!